Hallo,
habs heute endlich mal geschafft den HM-MOD-RPI-PCB den ich Monaten habe zu installieren. Scheint auch zu laufen, denn er wird mir als "open" angezeigt.
Hatte wie gesagt vor Monaten was gelesen das wenn man einen CUL zu einer bestehen VCCU hinzufügen will das der einzige punkt wäre wo man die fhme.cfg editieren soll .... (Find ich aber nicht wieder)
In der VCCU das IOList auf CUL0, CUL1 ergänzen hat nix gebracht.
Kann mir bitte jemand einen tipp / Link zukommen lassen.
Danke
LG
Was heißt denn "hat nichts gebracht"?
Das heißt alles über den alten CUL geht und wenn ich den ausstecke (USB) geht nix :-/
Na dann poste mal die üblichen Infos (list der beteiligten Devices etc.). Sonst wird das hier ein Ratespiel.
Das hier kennst du? (ein Stichwort wäre ggf. hmid).
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Mein Stichwort wäre attr IOgrp :)
Auch ein gutes. Aber alles nur Raterei...
Und ich hätte noch ein Stichwort: Leerzeichen! Gehört da nicht hin :)
CUL0, CUL1
Aber ohne list - alles nur Raterei ;)
Leerzeichen schon ausgebaut:
Noch zur Erklärung der CUL0 ist der neue. (Das mit dem CUL0_RSSI -7 ist vermutlich schon verdächtig ?)
VG
Da fangen wir nochmal ganz von vorne an: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Auf dem Bild sieht man nichts...
Was ist an -7 verdächtig?
HMLAN1_RSSI -18
HMLAN1_TIME 2019-10-09 16:31:48
HMUART1_MSGCNT 5001
HMUART1_RAWMSG 0500000A748002200DB82B622F01012100
HMUART1_RSSI -10
HMUART1_TIME 2019-10-09 16:38:05
Und dies hier :
ZitatHM-MOD-RPI-PCB den ich Monaten habe zu installieren. Scheint auch zu laufen, denn er wird mir als "open"
wäre nicht gut oder einfach ein fake. Da sollte "opened" stehen.
Sorry :
Internals:
CUL0_MSGCNT 57
CUL0_RAWMSG 05000007578002AB000152900901013100
CUL0_RSSI -7
CUL0_TIME 2019-10-09 16:42:04
CUL1_MSGCNT 41
CUL1_RAWMSG A0FF486103021EA0000000AA4DD090000::-94:CUL1
CUL1_RSSI -94
CUL1_TIME 2019-10-09 16:44:57
DEF AB0001
FUUID 5c66dbb0-f33f-4ddc-4ec7-0a154b857a8c25f7
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 98
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 216
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE CUL0:ok,CUL1:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs CUL0,CUL1
channel_01 VCCU_Btn1
lastMsg No:57 - t:02 s:AB0001 d:529009 01013100
protLastRcv 2019-10-09 16:42:04
protRcv 58 last_at:2019-10-09 16:42:04
protRcvB 4 last_at:2019-10-09 16:26:32
rssi_at_CUL0 cnt:57 min:-8 max:-6 avg:-7.63 lst:-7
rssi_at_CUL1 cnt:1 min:-17 max:-17 avg:-17 lst:-17
READINGS:
2019-10-09 16:29:51 CommandAccepted yes
2019-10-09 16:27:48 IOopen 2
2019-10-09 16:27:48 state CUL0:ok,CUL1:ok
2019-10-08 21:35:12 trigLast HM_TastDisplay_Btn_01:short
2019-10-07 18:35:43 trig_HM_Alarm_Taster_Btn_01 Short_173
2019-10-08 21:35:12 trig_HM_TastDisplay_Btn_01 Short_102
2019-10-09 14:15:47 unknown_29790B received
2019-10-09 16:44:57 unknown_3021EA received
2019-10-09 16:38:55 unknown_308ED1 received
2019-10-09 14:59:56 unknown_B21816 received
helper:
HM_CMDNR 87
mId FFF0
peerFriend peerSD,peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst 0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
nextSend 1570632124.10016
prefIO
vccu VCCU
ioList:
CUL0
CUL1
mRssi:
mNo 57
io:
CUL0:
-7
-7
CUL1:
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
rssi:
at_CUL0:
avg -7.63157894736842
cnt 57
lst -7
max -6
min -8
at_CUL1:
avg -17
cnt 1
lst -17
max -17
min -17
tmpl:
Attributes:
IODev CUL0
IOList CUL0,CUL1
IOgrp VCCU
expert 2_raw
model CCU-FHEM
room CUL_HM
subType virtual
webCmd virtual:update
Gerade im List zum CUL0 gefunden, da ist doch die Geschwindigkeit zu hoch ?
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
üben üben üben - CodeTags ???
Warum sollt die Geschwindigkeit zu hoch sein?
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Tipp: nenn das Ding nicht CUL Du verwirrst Dich damit scheinbar selbst ;)
da der alte USB mit "CUL868-if00@38400" läuft muss der neue vermutlich auch mit 38400 laufen ...
Gut wenn das HM-MOD-UART mit der hohen Geschwindigkeit läut ... ?
ZitatWie kriege ich die runter gestellt ?
Alles in Ordnung! Lass ihn so! NENN DAS DING NICHT CUUUUL
Aber was funktioniert denn jetzt nicht? Wir raten ja immer noch, neben den Grundlagen :)
OK
Wenn ich den USB Homematic Adapter abziehe (z.B. Adapter defekt oder USB Ausgefallen) sollte nach meinem Verständnis der HM-MOD-UART die Steuerung übernehmen ?
Oder habe ich das falsch verstanden?
Richtig :) und den CUL (USB Homematic Adapter) darfst Du ruhig CUL nennen.
Damit das funktionieren kann, hast Du überall das attr IOgrp gesetzt?
OK. Dann habe ich das scheinbar noch nicht verstanden :-(
VCCU ist nachträglich angelegt worden. In der VCCU gibts es die IOgrp "VCCU" in den anderen Homematic Geräten gibts keine IOgrp, aber ich kann es unter attr auch nicht auswählen ...
Und den Link von Marvin aus Post #3 hast Du auch nicht gelesen?
Da steht doch genau drin was getan werden muss!?
attr IOgrp kannst Du nicht auswählen? Sicher? Hast Du ganz nach oben gescrollt da die GROßBUCHSTABEN oben sortiert werden?
Du musst es aber auch nicht auswählen. Führe einfach das aus was im Wiki steht! Dann passiert das auf einen Rutsch :)
attr TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=[0-9a-fA-F]{6}:FILTER=DEF!=[0]{6} IOgrp VCCU
Ok super und vielen dank.
Denn kaum macht man es richtig, oh wunder es geht! :-)
VG
Zitat von: toron_go am 09 Oktober 2019, 15:35:56
das der einzige punkt wäre wo man die fhme.cfg editieren soll .... (Find ich aber nicht wieder)
Jetzt kommen wir noch zu dem Punkt. ;D
Es gibt jetzt in deinem! Fall tatsächlich noch einen Haken: Beim Start von FHEM:
Wird der CUL erkannt
Werden deine HM Geräte geladen
Wird die VCCU erkannt
Wird der neue HMUART erkannt.
Wenn jetzt der CUL fehlt, haben deine HM Geräte beim Start von FHEM kein IODev. Das wird dann auch geloggt. Nach dem Ende des Starts funktioniert alles!
Du kannst mit diesen Meldungen beim Start leben - oder ...
Du editierst die fhem.cfg (mit dem FHEM eigenen Editor! - oder Du weißt genau was Du tust!) und änderst die Reihenfolge der Definitionen wie folgt:
CUL
HMUART
VCCU
....
HM Geräte
....
Wenn Du Dir nicht sicher bist: Lass es und lebe mit den Meldungen beim Start! ;)
Gruß Otto
Danke Otto,
wie man heute wieder gesehen hat weiß ich nicht genau was ich mache ;-)
Deshalb lasse ich jetzt die Finger davon und lebe mit einer Fehlermeldung zum Fhem start wenn der CUL mal nicht geht! :)
VG Andreas