FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: brown78 am 09 Oktober 2019, 23:13:55

Titel: Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: brown78 am 09 Oktober 2019, 23:13:55
Hallo zusammen,

ich würde evtl. für meinen HM-CC-RT-DN einen externen Temperaturfühler einsetzen wollen. Da ich schon einen BMP 280 dachte ich, den könnte ich als "virtuellen" Temperaturfühler peeren.
In den Anleitungen dazu steht, man muß ein virtuelles CUL_HM device anlegen mit hmid. Ich habe aber bereits eine VCCU angelegt, deren channels sollen aber nicht geeignet für Temperaturfühler sein.
Ein 2. CUL_HM device mit gleicher hmid kann ich aber nicht anlegen. Kann ich hier eine beliebige ID verwenden und müssen die Attribute model und subType gesetzt werden?
Titel: Antw:Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: brown78 am 10 Oktober 2019, 12:32:37
So ich habe mal etwas rumprobiert. Ein CUL_HM Device mit eigener ID angelegt, einen Virtuellen Temperatursensor angelegt und gepeert.

Hier das CUL_HM:
Internals:
   CFGFN     
   DEF        123456
   FUUID      5d9eff14-f33f-47f9-ebf4-56e6a336535ccc07
   IODev      HM_MOD
   NAME       vrt_roomtemp_WZ
   NOTIFYDEV  global
   NR         4102
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 vrt_roomtemp_WZ_Sensor
   protCmdDel 13
   protIOerr  13 last_at:2019-10-10 12:23:25
   protSnd    2 last_at:2019-10-10 12:28:22
   protState  CMDs_done
   READINGS:
     2019-10-10 12:28:22   state           CMDs_done
   helper:
     HM_CMDNR   167
     mId        FFF1
     peerFriend peerSens,peerAct
     peerOpt    -:virtual
     regLst     
     rxType     1
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        0
       tpl        0
     io:
       prefIO     
       vccu       VCCU
     mRssi:
       mNo       
       io:
         CUL_1:
         CUL_2:
         HM_MOD:
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
       vrt        1
     rssi:
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IOgrp      VCCU
   model      VIRTUAL
   msgRepeat  0
   subType    virtual
   webCmd     virtual


Hier der Virtuelle Sensor:
Internals:
   CFGFN     
   DEF        12345601
   FUUID      5d9eff18-f33f-47f9-2d28-a268f39cade4100d
   NAME       vrt_roomtemp_WZ_Sensor
   NOTIFYDEV  global
   NR         4108
   STATE      set_virtTemp 18.0
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     vrt_roomtemp_WZ
   peerList   HM_5D5F88_Weather,
   READINGS:
     2019-10-10 12:25:18   peerList        HM_5D5F88_Weather,
     2019-10-10 12:25:56   state           set_virtTemp 18.0
     2019-10-10 12:25:56   temperature     18.0
   helper:
     fkt        virtThSens
     peerFriend peerSD,peerSens,peerAct
     peerOpt    -:virtual
     regLst     
     virtTC     00
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        0
       tpl        0
     role:
       chn        1
       vrt        1
     shadowReg:
     tmpl:
     vd:
       ackT       
       cmd        8470123456000000
       idh        1044004
       idl        22016
       miss       0
       msgCnt     15
       msgRed     0
       next       1570703429.17015
       nextM      1570703429.17015
       typ        2
       val        00B4
       vin        18.0
Attributes:
   model      VIRTUAL
   peerIDs    5D5F8801,
   webCmd     press short:press long


Und peerXref:
peerXref done:
x-ref list
    HM_5D5F88_Weather => vrt_roomtemp_WZ_Sensor
    HM_Markiese_UP => self01 self02
    vrt_roomtemp_WZ_Sensor => HM_5D5F88_Weather


Es scheint als würden im Weather Channel die Temperaturen schon mal richtig angkommen. Ist aber auch alles richtig konfiguriert? Danke für Eure Hilfe!


Titel: Antw:Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: frank am 10 Oktober 2019, 13:04:19
im device fehlt noch "attr IODev HM_MOD".
es gibt auch ein wiki zum thema.
Titel: Antw:Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: brown78 am 10 Oktober 2019, 13:46:28
Ok, in den Anleitungen zu den virtuellen Sensoren stand hab ich nichts gefunden zu IODev und IOgrp. Dachte das IODev wird von der VCCU verwaltet und steht nur informativ im Attribut?
Titel: Antw:Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: frank am 10 Oktober 2019, 14:02:22
ZitatDachte das IODev wird von der VCCU verwaltet und steht nur informativ im Attribut?
wie soll sie es verwalten, wenn das attribut fehlt?
Titel: Antw:Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: brown78 am 10 Oktober 2019, 15:44:05
In der VCCU steht in der IOList welche IOs vorhanden sind, wenn kein prefered angegeben nimmt sie das mit dem besten rssi wert. Dieses IODev steht dann in den der VCCU zugeordneten Geräten. Oder habe ich das falsch verstanden@
Titel: Antw:Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: frank am 10 Oktober 2019, 21:20:49
falls du handeln willst: wir sind nicht auf dem basar.  :)
Titel: Antw:Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: brown78 am 10 Oktober 2019, 22:59:24
Ich will nicht handeln, ich würde nur gern wissen was ich tue  ;) Deshalb habe ich gefragt ob das so wie ich es verstanden habe nicht richtig ist.

Im WiKi zur VCCU steht:
Mit der Anlage einer VCCU wird ein eventuell angelegtes Attribut IODev eines HM_Devices funktionslos

Brauche ich das IODevice nun im virtuellen Device für den virtuellen Temperaturfühler oder nicht?
Titel: Antw:Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: Otto123 am 10 Oktober 2019, 23:15:31
Klares Ja.
Neben deinem Zitat ist im Wiki ein roter Kasten, der ist zu beachten! ;)
Titel: Antw:Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: brown78 am 11 Oktober 2019, 00:15:48
Dann setze ich das Attribut, gelöscht habe ich es aber nicht! Es ist nur nicht vorhanden (Aussee in der VCCU)
Titel: Antw:Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: Otto123 am 11 Oktober 2019, 11:15:31
Aus irgendwelchen Gründen geht die automatische Vergabe des IODev Attributes bei der Anlage von virtuellen HM Geräten seit einiger Zeit meistens nicht.
Wenn das in dem Wiki Artikel nicht drin steht, dass man das überprüfen und geg. per Hand anlegen muss, schreib ich das noch rein hab ich rein geschrieben.

Das WortDie Formulierung funktionslos im VCCU Wiki sollte ich auch streichen habe ich geändert. Es ist ja offenbar nicht funktionslos - wie wir schon vor Längerem festgestellt haben :) Nur welches Device dort eingetragen ist, hat keine Bedeutung. ;)
Titel: Antw:Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: frank am 11 Oktober 2019, 11:44:44
martin müsste vielleicht mal den hminfo configcheck erweitern, so dass die existenz von attr IODev/IOgrp geprüft wird.
Titel: Antw:Virtueller Temperaturfühler
Beitrag von: brown78 am 11 Oktober 2019, 15:29:13
Ja super, vielen Dank für die Aufklärung!