Hallo, ich stehe gerade auf dem Schlauch
Ich möchte einem MQTT2 Device zwei readings geben die ich mit "set "DEVICE" "READING" "Wert" setzen kann und nur für weitere Automatisierung mit DOIFs und Steuerung aus der FTUI gedacht sind aber nicht via MQTT vom Gerät gesendet und empfangen werden können oder mit userReading berechnet werden können.
- setList will eine MQTT Nachricht senden und nicht das Reading direkt setzen :-[
- ReadingList setzt Readings wenn eine MQTT passende nachricht kommt :-[
Endziel:
ich hab einige shelly2.5 als rollos, DOIFs werten Sonnenposition, Helligkeit usw aus um dementsprechend die Rollos zu steuern. In FTUI hab ich ein Template mit je einer Checkbox für "Automtisch" und "Sonnenschutz" diese sollen das entsprechende Reading im MQTT device schalten damit die DOIFs darauf reagieren können.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit ohne umwege über mehrere Devices_
Danke
Moin. Hast du schon mal ein einfaches "setreading" versucht?
(Habe aber keine Ahnung, wie man das in FTUI einbinden kann).
(Es gibt für die Steuerung von Rollos usw. auch ein eigenes Modul - AutoShuttersControl; vielleicht magst du da mal einen Blick drauf werfen.)
Mir faellt nur cmdalias ein
Zitatdefine XX cmdAlias set m2d (bla1|bla2) .* AS setreading m2d bla$EVTPART1 $EVTPART2
Achtung, _nicht_ getestet, ist als Ideengeber gemeint, nicht als Copy-Paste Vorlage.
Moin,
data-cmd (https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Checkbox) mit setreading verwenden ?
Gruß
Thomas
- data-cmd mit setreading scheint beim FTUI Checkbox Widget nicht zu funktionieren, im wiki ist dort bei data-cmd auch ein (n/a) dahinter
- AutoShuttersControl schaue ich spaeter mal an, kannte ich noch nicht.
- cmdAlias klingt nach einer Moeglichkeit, werde ich auch testen!
Ich weiss nicht woran es lag, ich habe testweise in ftui aus der checkbox einen switch gemacht, damit geht es und nach nocheinmal zurueck stellen auch mit der checkbox.
Das AutoShutterContol Modul habe ich mir ausgiebig angeschaut, respekt fuer die die das erschaffen haben, allerdings ist es fuer mich zu riesig und kann nicht ganz abbilden was ich mir vorstelle, daher bleibe ich bei meinen DOIFs.
Vielen Dank euch!