FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: markz am 20 Januar 2013, 16:57:07

Titel: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: markz am 20 Januar 2013, 16:57:07
Hallo,

hoffe mir kann jemand helfen. Bekomme unter Fhem 5.3 mit dem besagten Temperatursensor bei Temperaturen unter 0°C seltsame Werte.
Der Sensor ist mit einem CUL an den Raspberry Pi angeschlossen.

Auszug aus der Log-Datei:
2013-01-20_15:49:32 HTSensor1 T: -1.80000000000018 H: 56
2013-01-20_15:51:39 HTSensor1 T: -1.80000000000018 H: 56
2013-01-20_15:54:36 HTSensor1 T: -1.80000000000018 H: 56
2013-01-20_15:57:18 HTSensor1 T: -1.80000000000018 H: 56
2013-01-20_15:59:46 HTSensor1 T: -1.80000000000018 H: 56
2013-01-20_16:02:00 HTSensor1 T: -1.80000000000018 H: 56
2013-01-20_16:05:03 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:07:51 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:10:25 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:12:45 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:14:51 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:17:46 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:20:26 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:22:52 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:25:04 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:28:05 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:30:52 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:33:24 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:35:42 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:37:46 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:40:39 HTSensor1 T: -1.90000000000009 H: 56
2013-01-20_16:43:18 HTSensor1 T: -2 H: 56
2013-01-20_16:45:42 HTSensor1 T: -2 H: 56
2013-01-20_16:47:52 HTSensor1 T: -2 H: 56
Titel: Aw: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: Rohan am 20 Januar 2013, 22:18:27
Hi markz,

schau mal hier (//www.elv.de/homematic-hm-wds10-th-o-funk-temperatur-luftfeuchtesensor-oth.html) unter den 2 Sterne Bewertungen nach. Da gab es einen, der ein ähnlich gelagertes Problem hatte und sich mit der ELV-Technik in Verbindung setzen sollte. Scheint evtl. ein Geräte-Problem zu sein.

Bleibt wohl nur die direkte Kommunikation mit ELV bzw. deinem Lieferanten.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: Rohan am 20 Januar 2013, 22:20:35
Ich nochmal ;)

wäre nett, wenn du berichten würdest, dann könnte das in dem entsprechenden Wiki-Eintrag (//www.fhemwiki.de/wiki/HM-WDS10-TH-O_Funk-Temperatur-_Luftfeuchtesensor) eingearbeitet werden.

Danke
Thomas
Titel: Aw: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: jhohn am 20 Januar 2013, 22:24:45
Meiner liefert normale Werte. Ich denke auch Du solltest Dich mit ELV in Verbindung setzen.
Titel: Aw: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: Rohan am 20 Januar 2013, 22:46:49
Gerade noch gefunden... evtl. lohnt sich ein Test mit besseren (Lithium Energizer) Batterien?

Link1 (//homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=8230)

Link2 (//www.ip-symcon.de/forum/threads/17198-HM-WDS10-TH-O-Temperatur-Sensor-h%C3%A4ngt-ab-8-grad)
Titel: Aw: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: LuckyDay am 22 Januar 2013, 14:45:42
hast du ein aktuelles Fhem5.3 + (update),
es war mal kurzzeitig ein bug drin, als Martin Temperatursensoren zusammengefasst hat.

das ist kein Problem von ELV.

Titel: Aw: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: Rohan am 22 Januar 2013, 22:22:50
Zitat von: fhem-hm-knecht schrieb am Di, 22 Januar 2013 14:45... das ist kein Problem von ELV.

"ist" würde ich noch nicht sagen, da es auch andere Möglichkeiten gibt. Die Rückmeldung steht noch aus ;)

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: LuckyDay am 23 Januar 2013, 16:46:29
Zitat"ist" würde ich noch nicht sagen, da es auch andere Möglichkeiten gibt. Die Rückmeldung steht noch aus ;)

der oben gepostete Fall ist eindeutig der Bug,
und im 5.3 orginalrelease vom 28.10.2012 drin.
und mit einem update behoben,

;)
Titel: Aw: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: Rohan am 23 Januar 2013, 22:20:21
Hi Hary,

[quote title=fhem-hm-knecht schrieb am Mi, 23 Januar 2013 16:46]
Zitat... der oben gepostete Fall ist eindeutig der Bug, ...

Mag ja sein, aber was macht dich so sicher?

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: jhohn am 23 Januar 2013, 22:33:00
vielleicht sollte der OP mal ein update durchführen und wir das hier so lange ruhen lassen bis er eine Rückmeldung gegeben hat ...
Titel: Aw: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: markz am 23 Januar 2013, 22:50:10
Hallo mal wieder,

zuerst mal danke für die vielen Rückmeldungen.

Die ELV-Technik kann man vergessen, die fragen nur ob man die selben Werte in der CCU1 (welche in nicht habe) bekommt und geben logischerweise keinen Support zu fhem.
Die Tipp mit den Batterien bin ich angegangen und sind seit heute Abend im Einsatz. Habe nur leider (besser gesagt *gut*) gerade keine Minustemperaturen.

Das Thema Update ist noch ein guter Tipp. Habe ich davor schon versucht, klappt nur nicht. Bekomme da so eine Fehlermeldung:
Zitatfhem> update fhem
Can't get release.pm from http://fhem.de (//fhem.de)

In der fhem Logdatei steht nur folgende Zeile und sonst keine Fehlermeldung:
Zitatupdate get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm (//fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm)

Ein Download in der Console mit wget funktioniert jedoch.
Für weitere Vorschläge wäre ich dankbar.

Gruß Markus
Titel: Aw: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: Rohan am 24 Januar 2013, 08:18:55
Hi,

update [development|stable] [<file>|check|fhem|full] [force]

Schon mal nur "update" vesrucht?

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Temperaturwerte mit HM-WDS10-TH-O
Beitrag von: markz am 24 Januar 2013, 23:48:06
Hallo Thomas,

bei nur update kommt leider der gleiche Fehler. Das ist aber zuerst mal zweitrangig.

Werde den Sensor wohl auf jeden Fall zum tauschen zurückschicken, der hat meiner Meinung nach definitiv einen Schaden.
Habe ja gestern die Batterien gewechselt und seit dem liegt er in der Garage. Er hat auch die ersten 2-3 Stunden wunderbar Werte geliefert und seit dem nicht mehr.
Das seltsame war auch, dass er bei der ersten Inbetriebnahme in den ersten 10-15min. ca. alle 2 sek. einen Messwert geliefert hat. Das sollte wohl auch nicht so sein.

Gruß Markus