Hallo zusammen,
ich habe ein wemos D1 an einem 4 Kanale ssr Karte. Geflashed mit Tasmota 6.2.1. auf dem Tasmota device selber klappt alles so wie es soll, d.h. ich kann alle Relais(SSR) einzeln schalten.
in FHEM wurde ein MQTT2 device erstellt und hier sehe ich den status (POWER1-4)der einzelnen Relais (SSR), siehe Anlage, ich verstehe aber nicht wie ich diese einzeln ansprechen kann...
Muss ich hier wie in MQTT (ohne 2) auch einzelne devices anlegen?
Danke und Gruß
"Müssen" ist so eine Sache, aber wenn du z.B. on-for-timer nutzen willst, ist es einfacher, die Kanäle zu vereinzeln. Es sollte dazu auch ein attrTemplate geben, das einem die Konfigurationsarbeiten abnimmt ;) .
Vielleicht nutzt du mal das "?" bei attrTemplate ;D .
ah, dazu ist das "?" super, vielen Dank!!!!
zur Lösung:
per attrTemplate "?" kann man "tasmota_4channel_split" auswählen und schon ist der eine device in 4 korrekt zerlegt und alles geht wie es soll!
Achtung: Das könnte schiefgehen, weil du erst "sonoff" im Topic belassen hattest (scheint zwischenzeitlich geändert zu sein). Besser die readingList erst nochmal löschen und mit dem aktuellen Topic-Pfad neu anlegen lassen...
Zum Rest: 8)