FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: gelbwichtel am 21 Januar 2013, 10:27:21

Titel: wie analoge Schalter in FHEM zur FS20-Nutzung einbringen
Beitrag von: gelbwichtel am 21 Januar 2013, 10:27:21
Hi,
ich bin momentan noch im Experimentierstadium.
Ich setze das COC-Board auf dem PI ein und betreibe FS20 Sensoren und Aktoren.
Meine MAX! Geräte werde ich später über einen weiteren USB CUL ansteuern, da FS20 und MAX! sich nicht gleichzeitig in Sende- und Empfangsrichtung betreiben lassen. (umschalten wäre keine Lösung für mich). Blauäugig wie ich war, habe ich den FS20 Sendermodulen zuviel zugetraut und mal angenommen, dass die auch mit einem dauerhaft geschalteten Kontakt klarkommen. Nun meine Aufgabenstellung:
Ich will z.B. den Alarmkontakt meiner Heizung (potentielfrei an/aus) ins FHEM bringen, aber was die COC Einstellung angeht FS20 kompatibel bleiben. Was meiner Meinung nach direkt ginge, wäre der FS20 Fensterkontakt, der ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer. Was für Alternativen gäbe es denn ? z.B. FHT 80TF-2 ?
Oder hat jemand einen Schaltplan, wie ich rel. einfach das an/aus-Signal eines beliebigen Schalters zu einem Impuls  für ein FS20 Sendemodul umsetzen kann. Dabei soll natürlich nicht der DIM-Impuls des Senders ausgelöst werden.
Für Ideen aus der Gemeinde würde ich mich freuen.
Gruß
Gelbwichtel
Titel: Aw: wie analoge Schalter in FHEM zur FS20-Nutzung einbringen
Beitrag von: gelbwichtel am 21 Januar 2013, 12:53:22
Falls es jemanden interessieren sollte, ich hab hier in einem anderen Forum einen Link gefunden, der zu dem Thema passt. Kleine Schaltung die für meine Zwecke ausreicht. Dank an digitron

http://myezcontrol.de/forum/4-sensorenaktoren/3542-tuerfensterkontakte-von-fht-direkt-abfragen?limit=6&start=30 (//myezcontrol.de/forum/4-sensorenaktoren/3542-tuerfensterkontakte-von-fht-direkt-abfragen?limit=6&start=30)

Wäre aber durchaus noch an anderen Lösungsvorschlägen interessiert.
Titel: Aw: wie analoge Schalter in FHEM zur FS20-Nutzung einbringen
Beitrag von: Matscher am 15 März 2013, 07:54:01
Hi Gelbwichtel,

sowas ähnliches wie Du habe ich auch vor. Ich möchte die Fensterkontakte überwachen. Mit einem FS20 S8M Sendemodul und mehreren Alarmkontakten. Der HMS 100 TFK kostet immerhin 29,95€ und kann nur einen Kontakt (Standort) repräsentieren.

Die Schaltung von Digitron ist vielversprechend, jedoch hat mein Erster Versuch nicht geklappt :)

Hast Du in der Zwischenzeit schon was anderes herausgefunden ? Vieleicht würde auch ein Flankendetektor von http://www.pic-tec-shop.de/Firmware-p88h68s70-Flankendetektor-Flan.html (//www.pic-tec-shop.de/Firmware-p88h68s70-Flankendetektor-Flan.html) funktionieren...

Gruß,
Matscher
Titel: Aw: wie analoge Schalter in FHEM zur FS20-Nutzung einbringen
Beitrag von: thn1966 am 15 März 2013, 10:15:50
Hallo ihr zwei,

die Schaltung ist schon ok, einfach, stromsparend und durch klevere Schalteranordnung an vieles anpassbar. Wenn ihr mit FS20 weitermachen wollt gibt es im einschlägigen Handel gerade soetwas 2-/4-Kanal-Sendemodul S4M (//www.elv.de/2-4-kanal-sendemodul-s4m-komplettbausatz.html) für 10.00€

Gruß
ThN
Titel: Aw: wie analoge Schalter in FHEM zur FS20-Nutzung einbringen
Beitrag von: gelbwichtel am 16 März 2013, 11:51:58
So,
habe die Schaltung jetzt auch mal selbst auf eine Lochrasterplatine gesetzt und zusammen mit einer S4M getestet. Funktioniert!
Es wird nach Schließen von SW1 ein Dimup geschickt nach dem Öffnen wieder ein Dimdown.
Weiterhin sollte man wissen, dass das Signal mit ein paar Sekunden Verzögerung rausgeht.
Wer hier was anderes will, müsste wohl die RC-Glieder ändern.
Eine Platine hierzu wäre interessant, hab aber meine Prioritäten momentan anders liegen und müsste mich erst in Eagle o.ä. einarbeiten.
Vielleicht findet sich ja ein freundlicher Zeitgenosse und kann ein Plänchen einstellen und hier einstellen.
cu
gelbwichtel  
Titel: Aw: wie analoge Schalter in FHEM zur FS20-Nutzung einbringen
Beitrag von: Trerob am 17 März 2013, 10:10:33
Hallo,

schaut euch einmal das hier an:

http://www.elv.de/elv-fs20-funk-klingelsignal-verlaengerung-komplettbausatz.html (//www.elv.de/elv-fs20-funk-klingelsignal-verlaengerung-komplettbausatz.html)

Sendet "Ein" Signal nach anlegen einer (variablen) Spannung und "Aus" Signal wenn die Spannung wieder
abfällt.


Gruß
Trerob
Titel: Aw: wie analoge Schalter in FHEM zur FS20-Nutzung einbringen
Beitrag von: Matscher am 17 März 2013, 21:37:33
Habe die Schlatung auch in Betrieb. Wie von Gelbwichtel schon beschrieben, wird das Signal mit Verzögerung verschickt. Ca. 1 Sekunde. Nur wird mit meinem S8M kein DimUp oder DimDown geschickt, sondern ein On bzw. Off.

Ich teste das ganze mal über einen längeren Zeitraum.

@Trerob
Das könnte auch funktionieren. Jedoch knapp 17 €, würde sich dann nur für Kontaktgruppen lohnen. Eine Einzelüberwachung würde dann zu teuer werden.

Gruss,
Matscher
Titel: Aw: wie analoge Schalter in FHEM zur FS20-Nutzung einbringen
Beitrag von: sch3d3f4n am 05 Mai 2013, 23:37:00
sehr gute Idee :)
Titel: Aw: wie analoge Schalter in FHEM zur FS20-Nutzung einbringen
Beitrag von: Ralph am 09 Mai 2013, 17:28:57
Zitat von: gelbwichtel schrieb am Mo, 21 Januar 2013 10:27Oder hat jemand einen Schaltplan, wie ich rel. einfach das an/aus-Signal eines beliebigen Schalters zu einem Impuls  für ein FS20 Sendemodul umsetzen kann. Dabei soll natürlich nicht der DIM-Impuls des Senders ausgelöst werden.
und
Zitat von: gelbwichtel schrieb am Mo, 21 Januar 2013 12:53Wäre aber durchaus noch an anderen Lösungsvorschlägen interessiert.
Die Wiki ist ja leider z. Zt. ooo = out-of-order, darin hatte ich mal diese Lösung gegeben: