FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: Chillkroete1206 am 19 Oktober 2019, 16:18:25

Titel: 433/868Mhz Taster-Sender auf 230V
Beitrag von: Chillkroete1206 am 19 Oktober 2019, 16:18:25
Hallo zusammen,

ich suche einen Sender, der beim betätigen eines Tasters ein Signal zum 433 bzw. 868 CUL sendet.

Anwendungsfall:
Ich habe eine Stehlampe an einer Funksteckdose angeschlossen. Diese Lampe hat einen Fußtaster zum anschalten. Da der Taster hinter der Fuksteckdose natürlich keine Funktion hat, möchte ich die Lampe überbrücken und anhand des vorhandenen Tasters (230V Versorgung) über den CUL die Funksteckdose steuern.

Danke für eure Tipp.
Gruß!
Chillkroete
Titel: 433/868Mhz Taster-Sender auf 230V
Beitrag von: RaspiLED am 20 Oktober 2019, 15:00:29
Hi,
das ist keine gute Idee ;-)
Finger weg von 230V.

Mein Tipp:
Anderen Schalter nehmen z.B. Funkfernbedienung (z.B. ITLS-16 oder ITK-2) von IT Dosen.

Oder falls es doch der Fußschalter werden soll: Zwingend die Kabelführung in dem Schalter isoliert vorbei legen. Danach den Schalter an die Pads eines anderen Senders auf Batterienbasis legen. Z.B. ITS-2000 oder ITS-23.

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Titel: Antw:433/868Mhz Taster-Sender auf 230V
Beitrag von: kptkip am 21 Oktober 2019, 08:57:43
Lass doch den Fußtaster, wie er ist (eingeschaltet) und nimm diesen Wandschalter:
https://www.amazon.de/Smartwares-SmartHome-Funk-Einzelwandschalter-1-Kanal-SH5-TSW-A/dp/B00WI2GL6K/ref=sr_1_4?adgrpid=69083556897&gclid=Cj0KCQjwi7DtBRCLARIsAGCJWBqSiMtUPR_0ucJgtReKDuWyB7DwYMcCU94YzNBsUk1lvA51I6TaWosaAsUDEALw_wcB&hvadid=352826546382&hvdev=c&hvlocphy=9041878&hvnetw=g&hvpos=1t1&hvqmt=e&hvrand=4335577559720109552&hvtargid=kwd-299707283679&hydadcr=18520_1725471&keywords=smartwares+schalter&qid=1571640882&sr=8-4

Der integriert sich automatisch als IT-Device und Du kannst Damit Deine Funkdose per FHEM schalten.

Das wäre aus meiner Sicht die wenigste Arbeit.

Ansonsten teile ich @RaspiLED's Haltung, finger weg vom Strom, wenn mann nicht genau weiß, was man tut.

Gruß
Alex