Hallo zusammen,
vielleicht kann man mir hier auf die Sprünge helfen, ich habe schon etwas im Netz gesucht:
Ich habe einen Raspberry, auf dem ein Squeezeboxserver Musik für verschiedene Räume der Wohnung bereitstellt. Anstatt nun ausschließlich über das Smartphone die Musik zu steuern, würde ich gerne in den entsprechenden Räumen je einen Wandschalter mit 4-6 Tasten anbringen (batteriebetrieben), um damit dann in dem Raum die Musik steuern zu können.
Was ich bisher so gefunden habe, sind einige propritären Steuerungen, in die man sich evtl. einklinken könnte (Gira, Busch+Jäger, Homematic) oder auch zigbee-kompatibles (davon habe ich bisher nichts im Haus).
Toll wäre, wenn ich einen ESP8266 (mehrere vorhanden) z.B. mit nRF24L01 oder Zigbee Modul nutzen könnte, um Signale vom Schalter in das WLAN zu bekommen (um dann auf dem Raspberry (der derzeit nicht in Funkreichweite zu den Wandschaltern stünde) die Musik oder auch anderes ansteuern zu können) - Homeautomationssoftware habe ich im Moment nur eine weniger bekannte im Einsatz (MySensors-Mycontroller), könnte aber auch jede andere installieren, da ich da derzeit völlig flexibel bin - FHEM wäre also auch möglich :-)
Es geht also um 2-3 Wandschalter, die nicht die Welt kosten sollen und "hackbar" sind - ich möchte ungern irgendein überdimensioniertes Gateway verwenden müssen, wenn sich das vermeiden ließe. Momentan tendiere ich also zu irgendwas zigbeekompatiblen, w.z.B. https://www.amazon.de/Bitron-Bitronvideo-Wandschalter-mit-Funktionstasten/dp/B01LX5R8RN (https://www.amazon.de/Bitron-Bitronvideo-Wandschalter-mit-Funktionstasten/dp/B01LX5R8RN), aber vielleicht habt ihr ja noch etwas besseres als Vorschlag?!
Danke und einen schönen Tag,
R. Adolph
Moin und willkommen im Forum.
Relativ günstig zu haben sind Remotes für MiLight, die sind allerdings in der Regel nicht für Schalterprogramm-Integration geeignet, können aber dafür z.B. über den Helligkeitsregler recht gut z.B. Lautstärkeaktionen bereitstellen. Neben einer Remote (für jeweils ca. 10-12 Euro für 9 Kanäle) würdest du ein IO benötigen, das dann via MQTT-Protokoll die Infos über Tastendrücke bereitstellt (von der Hardware her ist es im Prinzip ein WLAN-GW für MySensors, was Material für ca. 6-8 Euro bedeutet (ein gutes nRF24-Modul inclusive)).
Beispielcode zur Verarbeitung in FHEM wäre hier zu finden: https://forum.fhem.de/index.php/topic,103493.0.html.
Ansonsten gäbe es "die üblichen Verdächtigen". Für 55-er Einbaurahmen gibt es z.B. HomeMatic - als "classic"-Bausatz hat der 6-fach-Taster mal ca. 30 Euro gekostet. Für ZWave gab's mal einen 8-fach-Taster (scheint wiederzukommen: https://www.home4u-shop.de/z-wave-heatit-z-push-button-8)... Da sollten sich jeweils unterschiedliche Tasten und Drucklängen unterscheiden lassen. Kommt eben auch darauf an, was du überhaupt daraus machen willst ;) .
Gruß und viel Erfolg,
Beta-User
super, vielen Dank für die Tipps!
Ich habe übrigens auch noch einen Milight LED-Streifen Controller, den ich über einen ESP8266 per nRF24L01 Modul ansteuere. Der ESP hat ein Milightgateway Sketch, der auch Pakete sniffen kann. Vielleicht könnte man da schon was mit anfangen, um Befehle aus einem Milight Wandschalter ohne weiteren Hardwareaufwand auszulesen? Ansonsten schau ich mir auf jeden Fall deine Tipps an, Danke nochmals! :-)
Das klingt nach der MiLight-Bridge von Chris Mullins ("sidoh"). Genau die ist gemeint, das sollte also ootb klappen (ggf. die firmware mal updaten) :) .
Was das Empfangen der Daten angeht (mit FHEM), gibt's in https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele#Milight-Bridge weitere Infos (bitte den Artikel aber ganz lesen ;D ), zum Betrieb als reines Input-Device gibt es auch ein spezielles attrTemplate.
Ja genau das Gateway ist im Einsatz ;-) Ich denke das macht mir die Wahl einfach und ich versuche es mit einer Milight Wandfernbedienung - finde die einfachste von denen auch optisch passend, da nicht farbig - die RGB Sachen benötige ich ja für die Musikwiedergabe nicht. Ich will letztlich nur die Musikwiedergabe in dem entsprechenden Zimmer ein/aus, ggf. lauter/leiser und dann noch 2-3 Playlisten/Radiostationen anwählen. Das sollte dann schon klappen...
:)
Ich hoffe, mal, dass die Remote auch erkannt wird (früher klappte das mit einkanaligen RGBW's nicht, die gehen jetzt aber auch)).
Das Problem dürfte eher sein, dass der Appetit beim Essen kommt... Ich hatte auch erst mal nur den MPD im Visier (nur Play/Pause + Lautstärke); jetzt kann ich Jalousie-Lamellen damit drehen und einigen Unsinn mehr ;D ;D ;D .
Viel Erfolg jedenfalls!