FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Rocky am 28 Oktober 2019, 16:12:35

Titel: Vernünftige Bezeichnungen?
Beitrag von: Rocky am 28 Oktober 2019, 16:12:35
Ich bin gerade dabei meine 11 Homatic IP Heizkörperthermostate und Fenster/Tür-Kontakte an die CCU3 via Homemtic WebUI anzulernen, was soweit prima klappt.
Es stellt sich mir aber bald die Frage wie ich diese Geräte dann am besten benenne, sodass sie auch gut in FHEM verwendet werden können. Sind meine Bezeichnungen zu lang oder ist das letztendlich völlig egal?

Ich hatte an folgende Bezeichnungen gedacht:
- Kueche_Heizkoerperthermostat
- Geastebad_Heizkoerperthermostat
- Buero_Heizkoerperthermostat
- Wohnzimmer_Heizkoerperthermostat_01
- Wohnzimmer_Heizkoerperthermostat_02
...
- Kueche_Fenster
- Gaestebad_Fenster
- Buero-Dachfenster
- Wohnzimmer_Doppelfenster_links
...
Ist das so okay, oder lege ich mir damit irgendwo Stoplpersteine in den Weg?
Titel: Antw:Vernünftige Bezeichnungen?
Beitrag von: zap am 28 Oktober 2019, 17:09:51
Die Namen sind ok. Keine Ahnung, ob es in FHEM oder der CCU eine Längenbegrenzung gibt. Wenn, dann dürfte sie deutlich über den von Dir gewählten Namen liegen.

Du solltest in der CCU lediglich Umlaute vermeiden. Die CCU kommt damit zwar klar, die Schnittstellen zwischen CCU und FHEM aber nicht so richtig.

Ich selbst habe mit Abkürzungen im Namen überlegt, zB. SZ=Schlafzimmer. Das ist aber Geschmacksache. In FHEM habe ich dann im Alias die Abkürzung aufgelöst. Nachteil: In der CCU gibt es keinen Alias, da muss man also wissen, was die Abkürzungen bedeuten.

Grundsätzlich kannst Du Namen in der CCU auch nachträglich noch ändern. Am besten danach FHEM neu starten, damit HMCCU die neuen Namen lernt.

Die Namen in FHEM kannst DU jederzeit ändern. Der Zugriff auf die CCU erfolgt intern über die Geräteadresse.
Titel: Antw:Vernünftige Bezeichnungen?
Beitrag von: Beta-User am 28 Oktober 2019, 17:37:13
Da hat wohl jeder sein eigenes Kochrezept...

Vielleicht eine Anmerkung: wenn du später die Geräte in FHEM nach Räumen sortierst, wird der erste Namensteil funktionslos. Ich finde es übersichtlicher, wenn man in der Raumüberisicht nach dem Typ sehen kann, und würde eher z.B. mit "Heizkoerperthermostat" beginnen. Vor allem: Das macht auch das spätere Regexen etwas einfacher, ebenso, wenn alle "Fenster" mit großem "F" beginnen usw..

Ansonsten bin ich auch eher für sprechende Namen, aber zu lange finde ich andererseits auch nicht sooo dolle, Mittelding wäre z.B. "HK-Thermostat" und "Wandthermostat".
(Aber man kann dann in FHEMWEB auch wieder Mittel finden, die Dinge umzusortieren und umzulabeln).
Titel: Antw:Vernünftige Bezeichnungen?
Beitrag von: Rocky am 28 Oktober 2019, 18:54:45
Ich danke euch.
Da bin ich ja schon einmal auf einem guten Weg. Den Tipp bzgl. RegEx werde ich beherzigen.
Titel: Antw:Vernünftige Bezeichnungen?
Beitrag von: zap am 28 Oktober 2019, 19:36:59
Aber das Thema Regexp auch nicht überbewerten. Die FHEM devspec Syntax lässt viele Filter zu. So kann man z.B. auch auf Internals filtern. Und da HMCCU Devices alle den Gerätetyp in den Internals haben, kannst Du recht einfach auf alle Fenster oder alle Rollläden oder ... filtern.
Titel: Antw:Vernünftige Bezeichnungen?
Beitrag von: Pfriemler am 28 Oktober 2019, 20:08:07
Den Anbringungsort im Namen unterzubringen finde ich spätestens in der Ereignisbehandlung wesentlich, wofür ich sie auch bewusst knapp halte, aber ich gebe den Typ zuerst an. So heißen alle Türkontakte bei mir TK_..., egal welchen Types - ich habe nämlich auch einen "TK_KGSZlinks" (alias "Kellersschlafzimmer links"), der in Wirklichkeit ein DOIF mit vier Zuständen ist, die sich aus getrennt angebrachen Fensterkontakten oben und unten ergeben (open,closed,tilted,...). Das wiederum ist hilfreich für meine MQTT-basierten Zustandsanzeigen, wofür dann ein notify mit FK_.* ausreicht...

Wichtig denke ich ist: der Gerätename allein sollte hinreichend sprechend genug sein und einem strengen Muster folgen. Wenn es keine Möglichkeiten für einen Alias in der CCU gibt, dann lieber länger.
Titel: Antw:Vernünftige Bezeichnungen?
Beitrag von: loescher am 29 Oktober 2019, 22:01:09
Hi!

Ich habe da einen anderen Ansatz: Ich benenne in der CCU die Geräte gar nicht.
Sonst muß ich das ja in der CCU und im FHEM machen.
Ich mache das nur im FHEM, z.B.:

rename HM_HM_Sen_DB_PCB_NEQ0956189 Haustuerklingel


Kann bis jetzt zumindest noch keinen Nachteil feststellen.  :)

LG,
Stephan.