Hallo zusammen,
ich bin auf ein INUC umgezogen und habe meine Zwave Geräte neu eingebunden. Soll heißen den UZB Stick auf Werk zurückgesetzt und die Geräte neu inkludiert. Soweit so gut. Doch musste ich feststellen, dass der UZB die Geräte wieder vergisst und das innerhalb weniger Stunden.
Woran kann das nun liegen? Der UZB hängt an einer USB Verlängerung und hatte solche Probleme mit meinem RPI3 nicht.
Internals:
.FhemMetaInternals 1
CallbackNr 0
Clients :ZWave:
DEF /dev/ttyACM1@115200
DeviceName /dev/ttyACM1@115200
FD 8
FUUID 5dba9b1e-f33f-ebd1-fef6-7ddfa7f74e8ffa75
FVERSION 00_ZWDongle.pm:0.200920/2019-09-02
MaxSendRetries 3
NAME ZWDongle_1
NR 19
PARTIAL
ReadTime 1572554850.2384
STATE Initialized
SendRetries 0
SendTime 1572554850.23646
TYPE ZWDongle
WaitForAck 0
homeId f690f034
nodeIdHex 01
nrNAck 0
.attraggr:
.attrminint:
MatchList:
1:ZWave .*
READINGS:
2019-10-31 21:47:30 backgroundRSSI ch1:belowReceiverSensitivity ch2:belowReceiverSensitivity
2019-10-31 21:43:59 caps Vers:5 Rev:34 ManufID:0115 ProductType:0400 ProductID:0001 SERIAL_API_GET_INIT_DATA SERIAL_API_APPL_NODE_INFORMATION APPLICATION_COMMAND_HANDLER ZW_GET_CONTROLLER_CAPABILITIES SERIAL_API_SET_TIMEOUTS SERIAL_API_GET_CAPABILITIES SERIAL_API_SOFT_RESET UNKNOWN_09 UNKNOWN_0a SERIAL_API_SETUP ZW_SET_R_F_RECEIVE_MODE ZW_SET_SLEEP_MODE ZW_SEND_NODE_INFORMATION ZW_SEND_DATA ZW_SEND_DATA_MULTI ZW_GET_VERSION ZW_SEND_DATA_ABORT ZW_R_F_POWER_LEVEL_SET ZW_GET_RANDOM MEMORY_GET_ID MEMORY_GET_BYTE MEMORY_PUT_BYTE MEMORY_GET_BUFFER MEMORY_PUT_BUFFER FLASH_AUTO_PROG_SET ZW_NVR_GET_VALUE NVM_GET_ID NVM_EXT_READ_LONG_BUFFER NVM_EXT_WRITE_LONG_BUFFER NVM_EXT_READ_LONG_BYTE NVM_EXT_WRITE_LONG_BYTE UNKNOWN_2e ZW_CLEAR_TX_TIMERS ZW_GET_TX_TIMERS CLEAR_NETWORK_STATS GET_NETWORK_STATS GET_BACKGROUND_RSSI REMOVE_NODEID_FROM_NETWORK ZW_GET_NODE_PROTOCOL_INFO ZW_SET_DEFAULT ZW_REPLICATION_COMMAND_COMPLETE ZW_REPLICATION_SEND_DATA ZW_ASSIGN_RETURN_ROUTE ZW_DELETE_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NODE_NEIGHBOR_UPDATE ZW_APPLICATION_UPDATE ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ZW_REMOVE_NODE_FROM_NETWORK ZW_CREATE_NEW_PRIMARY ZW_CONTROLLER_CHANGE ZW_ASSIGN_PRIORITY_RETURN_ROUTE ZW_SET_LEARN_MODE ZW_ASSIGN_SUC_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NETWORK_UPDATE ZW_SET_SUC_NODE_ID ZW_DELETE_SUC_RETURN_ROUTE ZW_GET_SUC_NODE_ID ZW_SEND_SUC_ID ZW_ASSIGN_PRIORITY_SUC_RETURN_ROUTE ZW_EXPLORE_REQUEST_INCLUSION ZW_EXPLORE_REQUEST_EXCLUSION ZW_REQUEST_NODE_INFO ZW_REMOVE_FAILED_NODE_ID ZW_IS_FAILED_NODE ZW_REPLACE_FAILED_NODE UNKNOWN_66 UNKNOWN_67 ZW_FIRMWARE_UPDATE_NVM GET_ROUTING_TABLE_LINE LOCK_ROUTE_RESPONSE ZW_GET_PRIORITY_ROUTE ZW_SET_PRIORITY_ROUTE UNKNOWN_98 ZW_SET_WUT_TIMEOUT ZW_WATCHDOG_ENABLE ZW_WATCHDOG_DISABLE ZW_WATCHDOG_CHECK ZW_SET_EXT_INT_LEVEL ZW_RF_POWERLEVEL_GET ZW_TYPE_LIBRARY ZW_SEND_TEST_FRAME ZW_GET_PROTOCOL_STATUS ZW_SET_PROMISCUOUS_MODE PROMISCUOUS_COMMAND_HANDLER WATCHDOG_START WATCHDOG_STOP ZW_SET_ROUTING_MAX UNKNOWN_ee UNKNOWN_ef ZME_FREQ_CHANGE ZME_BOOTLOADER_FLASH ZME_CAPABILITIES UNKNOWN_f7
2019-10-31 21:43:59 ctrlCaps PRIMARY
2019-10-31 21:43:59 homeId HomeId:f690f034 CtrlNodeIdHex:01
2019-10-31 21:38:33 nodeList ZWDongle_1 UNKNOWN_2 UNKNOWN_3
2019-10-31 21:43:59 random ab404a8c4cd8dbb6b3243f5a81fe419650b6b95668b097d8a2c0d18829525631
2019-10-31 21:43:59 state Initialized
2019-10-31 21:39:37 statistics Transmitted:391 BackOffs:3 ReceivedNoErrors:735
ChecksumErrors:4 CRC16Errors:1 ForeignHomeId:283
2019-10-31 21:43:59 sucNodeId no
2019-10-31 21:39:33 version Z-Wave 6.02 STATIC_CONTROLLER
SendStack:
Attributes:
homeId f690f034
icon cul_usb
room 00_Geräte
FHEM läuft im Dockercontainer. Kann das Einbinden des UZB das Problem verursachen? FHEM ist jedenfalls auf dem neusten Stand.
services:
fhem:
restart: always
image: fhem/fhem:latest
container_name: fhem
ports:
- "18083:8083"
devices:
- "/dev/ttyACM1:/dev/ttyACM1"
- "/dev/ttyACM2:/dev/ttyACM2"
volumes:
- ./fhem:/opt/fhem/
networks:
- fhem_network
environment:
FHEM_UID: 1000
FHEM_GID: 1000
TIMEOUT: 10
RESTART: 1
TELNETPORT: 7072
TZ: Europe/Berlin
depends_on:
- "mqtt"
- "mysql"
EDIT 2019-12-23
Konnte das Verhalten nicht mehr beobachten. Mein Verdacht, irgendwas mit dem Rücksetzen des UZB hat nicht sauber geklappt.
ZitatDoch musste ich feststellen, dass der UZB die Geräte wieder vergisst und das innerhalb weniger Stunden.
Klingt nach einem EEPROM-Fehler, und das darf von einem Reset und erneutes Inklusion nicht verursacht werden, EEPROMS haben 10.000+ Schreibzyklen.
Woran merkst du, dass der Stick vergesslich ist?
Ich lerne dir Geräte an und dann stehen sie in der nodelist vom UZB. Die Geräte funktionieren dann wie gewöhnlich. Fragt ich dann die nodelist nach einige Stunden wieder ab, sind die Einträge UNKNOWN und die Geräte reagieren nicht mehr. Gestern zweimal passiert.
Es wird UNKNOWN_XX angezeigt, falls das Modul keine Definition mit nodeId=XX findet.
Bleibt XX gleich, gibt es nodeIds mit XX?
Moegliche Ursachen: FHEM wurde nach der Inklusion ohne save neu gestartet, Modulfehler (beides unwahrscheinlich), oder wie geschrieben, EEPROM Fehler.
Wenn es tatsächlich ein EEPROM Fehler ist, dann wäre das Schade. Eine neuer Stick kostet >65€. Das muss ich mir dann genau überlegen..
Naja, ich beobachte das mal. Ich habe die Geräte erneut angelernt und ein Backup vom Stick gemacht.
Sind die Nodes tatsächlich vom Stick gelöscht oder ist die USB-Verbindung instabil?
Funktioniert der Stick am Raspi und/oder ohne Docker ohne Probleme?
Ehrlicherweise glaube ich nicht an einen defekten Stick; kann aber natürlich vorkommen.
Ist das ein besonderer UZB1? Bei 65 Euro würde ich das erwarten!
Zitat von: krikan am 01 November 2019, 11:58:17
Sind die Nodes tatsächlich vom Stick gelöscht oder ist die USB-Verbindung instabil?
Ob die Nodes gelöscht sind/wurden, kann ich nicht sagen. Die Geräte konnten nicht mehr angesprochen werden. Abfragen am Gerät waren auch nicht möglich. Wenn die Verbindung schlecht ist, kommt da zu mindestens ein Timeout zurück. Abfragen am Stick selber, waren problemlos möglich.
Zitat
Funktioniert der Stick am Raspi und/oder ohne Docker ohne Probleme?
Der Stick hat am Raspi immer funktioniert. Ohne diese Probleme. Auch mit Docker war der Stick problemlos einzubinden.
Zitat
Ehrlicherweise glaube ich nicht an einen defekten Stick; kann aber natürlich vorkommen.
Ist das ein besonderer UZB1? Bei 65 Euro würde ich das erwarten!
Keine Ahnung wo es gehakt hat. Ich habe die Geräte jetzt seid dem Wochenende nochmal angelernt, allerdings ohne den Stick vorher auf Werkseinstellungen zu setzen. Es scheint nun stabil zu. Ich lasse ihn momentan auch mit verbose 5 loggen. Ein Backup vom NVRAM habe ich mal gemacht
Was den Preis betrifft. Ich habe damals ca. 30€ bezahlt. Zu mindestens bilde ich mir das ein.
https://www.amazon.de/Z-Wave-ZME_UZB1-USB-Stick-ZMEEUZB1/dp/B00VKEH1BQ/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3DC7K059G2O58&keywords=uzb+z-wave+usb+stick&qid=1572945999&sprefix=UZB+%2Caps%2C196&sr=8-3 (https://www.amazon.de/Z-Wave-ZME_UZB1-USB-Stick-ZMEEUZB1/dp/B00VKEH1BQ/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3DC7K059G2O58&keywords=uzb+z-wave+usb+stick&qid=1572945999&sprefix=UZB+%2Caps%2C196&sr=8-3)
Warum die Preise aber so unterschiedlich sind, ist mir noch schleierhaft. Siehe
https://www.amazon.de/Rademacher-Smart-Z-Wave-Stick-42MHz-schwarz/dp/B01B1NP3XI/ref=sr_1_fkmr0_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3DC7K059G2O58&keywords=uzb+z-wave+usb+stick&qid=1572945999&sprefix=UZB+%2Caps%2C196&sr=8-1-fkmr0 (https://www.amazon.de/Rademacher-Smart-Z-Wave-Stick-42MHz-schwarz/dp/B01B1NP3XI/ref=sr_1_fkmr0_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3DC7K059G2O58&keywords=uzb+z-wave+usb+stick&qid=1572945999&sprefix=UZB+%2Caps%2C196&sr=8-1-fkmr0)
Anyway.. wenn der Stick nun weiterhin stabil bleibt, würde ich den Thread zum demnächst schließen.