FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: dora71 am 01 November 2019, 09:34:43

Titel: [Projekt] "Demenz Status Display" powered by FTUI
Beitrag von: dora71 am 01 November 2019, 09:34:43
Hallo Forum,

für die meisten hier bestimmt nichts Aufregendes, aber ich habe für meine Mutter, die an Demenz erkrankt ist, ein Status Display mit FTUI zusammengebastelt, welches ihr das Leben etwas einfacher machen soll. Dieses läuft auf einem NoName 10 Zoll Tablet.

Wichtig war, dass es sichtbar wechselnde Tagesabschnitte gibt ("Es ist Abend"), dass Datum und Uhrzeit zu sehen sind und dass der nächste Termin (über einen NextCloud Kalender) zu sehen ist. Kommerzielle Lösungen in dieser Richtung gibt es kaum, und wenn, sind sie richtig teuer.

Das läuft prima und eventuell kann es der eine oder andere als Anregung brauchen. Ich hänge Euch mal einen Schnappschuss hier dran.

Danke an dieser Stelle für die ständige Weiterentwicklung von FHEM und FTUI.

Gruß Rainer
Titel: Antw:[Projekt] "Demenz Status Display" powered by FTUI
Beitrag von: ch.eick am 01 November 2019, 09:48:32
Moin.

Ich finde das toll. Wird es gut angenommen?

Eine Idee von mir wären noch Bilder mit besonderen Ereignissen anzuzeigen. Die Personen dann noch mit Namen versehen oder Kurzbeschreibungen einblenden.

Gruß
   Christian
Titel: Antw:[Projekt] "Demenz Status Display" powered by FTUI
Beitrag von: dora71 am 01 November 2019, 10:27:42
Zitat von: ch.eick am 01 November 2019, 09:48:32
Wird es gut angenommen?


Es ist ein ständiger Prozess. Was schon mal ganz gut klappt, dass der nächste Termin realisiert wird.
Und es gilt wie bei allem: Übung macht den Meister.
Titel: Antw:[Projekt] "Demenz Status Display" powered by FTUI
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 November 2019, 10:53:08
Schönes Beispiel für AAL = Ambience Assisted Living.

Vorschläge:
1. Kleines Spiel mit einbauen: Farbiges Feld anzeigen, es muss ein Knopf in derselben Farbe gedrückt werden.
2. Notfallhelfer. Geht mit dem Babble-Modul und der Spracherkennung auf Android-Tablets (z.B. mit AMAD). Sage ich demTablet "Hilfe", wird noch einmal zurückgefragt, ob es sich um einen Notfall handelt. Wenn das bestötigt wird, wird eine Notfallnummer angerufen. Diese Anwendung habe ich in dem neuen FHEM-Buch-dokumentiert, irgendwann soll das auch ins Wiki.

LG

pah
Titel: Antw:[Projekt] "Demenz Status Display" powered by FTUI
Beitrag von: dora71 am 01 November 2019, 11:20:14
@pah:
Das Spiel könnte mir gefallen, da muss ich mal überlegen, wie ich so etwas umsetze ...
Der Notfallhelfer ist eine super Idee, aber da schon ein kommerzieller Notruf besteht, würde das eher verwirren als nützen.

@ch.eick:
Mit den Bildern ist auch eine klasse Idee.

Ich befürchte nur fast, dass der Platz für die guten Ideen zu klein wird.

@alle: Weitere Ideen und Vorschläge sind natürlich immer willkommen. Sollte einer ein ähnliches Projekt haben, fänd ich es auch toll, es hier zu sehen.

Gruß Rainer
Titel: Antw:[Projekt] "Demenz Status Display" powered by FTUI
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 November 2019, 12:08:37
Der kommerzielle Notruf erfordert, dass die Person im Stande ist, den Knopf zu drücken. Die Erfahrung zeigt, dass dies nicht immer gegeben ist - in meinem Bekanntenkreis lag eine Person hilflos mehrere Stunden in der Dusche. Ohne Armband, ohne Knopf...

Ein Kollege aus meiner Fakultät hat eine Lösung mit Stereokamera entwickelt - unsicher, wenn die Person hinter den Sesselgefallen ist.

In meinem Forschungssemester in diesem Jahr habe ich ein System kennengelernt, bei dem der ganze Boden mit Sensoren ausgestatte ist - zu aufwändig.

LG

pah
Titel: Antw:[Projekt] "Demenz Status Display" powered by FTUI
Beitrag von: fiedel am 02 November 2019, 09:29:28
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 November 2019, 12:08:37
Der kommerzielle Notruf erfordert, dass die Person im Stande ist, den Knopf zu drücken. Die Erfahrung zeigt, dass dies nicht immer gegeben ist - in meinem Bekanntenkreis lag eine Person hilflos mehrere Stunden in der Dusche. Ohne Armband, ohne Knopf...

Bessere Sicherheit könnte z.B. ein implantiertes Gerät mit Lagesensor und Funkchip geben,
welches bei z.B. > 5 Min nicht aufrecht sitzen oder stehen signalisiert, wenn gleichzeitig die
Sensormatten im Bett oder auf der Couch nicht "belegt" melden. An Bett und Couch müssen
dann jeweils Druckknöpfe in Reichweite sein, falls die Person dort hilfebedürftig wird.

Ich vermute mal wenn die Person aus der Dusche "Hilfe" ruft, erkennt das Tablet in Flur oder
WZ wegen der Akustik irgendwas, nur nicht "Hilfe". Es sei denn, es gibt abgesetzte "Mini- Alexas"
in jedem Raum.