Hallo Freunde,
ich habe vor Kurzem fhem auf einem Raspi 3 neu aufgesetzt. Alles ging soweit gut, bis ich meine Rollladenaktoren integrieren wollte.
Das Pairen will mit diesen Geräten will einfach nicht klappen. Die Funkfensterkontakte HM-Sec-SCo funktionieren einwandfrei. Ich habe die einschlägige Literatur bereits durch und auch alle Linux Module, die empfohlen werden installiert:
z.Bsp.
sudo apt-get install libcrypt-cbc-perl
sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl
sudo apt-get install libssl-dev
sudo cpan Crypt/OpenSSL/AES.pm
das Reading:
R-pairCentral zeigt immer set_0xFxxxxx
Offensichtlich handelt es sich um ein Problem mit dem AES. Leider kann ich es mit
set <Gerätename> sign off
nicht ausschalten. Ich bekomme die Meldung:
cannot calculate value. Please issue set HM_42E170 getConfig first - invalid
Set <Gerätename> getConfig habe ich schon mehrfach gestartet.
Ich probiere nun schon über eine Woche und hoffe nun, dass mir jemand aus dem Forum eine gute Idee hat.
Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus.
zeig ein "list HM_42E170".
Hier das List:
Internals:
CFGFN
CUL_0_MSGCNT 8
CUL_0_RAWMSG A0D47A41042E170583D340601C800::-59.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -59.5
CUL_0_TIME 2019-11-02 09:12:28
DEF 42E170
FUUID 5dbd32c8-f33f-d103-fe0e-5c6108c23adcd0d4
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 8
NAME HM_42E170
NOTIFYDEV global
NR 11611
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:47 - t:10 s:42E170 d:583D34 0601C800
protCmdDel 31
protLastRcv 2019-11-02 09:12:28
protRcv 9 last_at:2019-11-02 09:12:28
protResnd 30 last_at:2019-11-02 13:27:42
protResndFail 10 last_at:2019-11-02 13:27:46
protSnd 10 last_at:2019-11-02 13:27:27
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL_0 cnt:9 min:-67 max:-56 avg:-60.44 lst:-59.5
READINGS:
2019-11-02 08:39:52 D-firmware 2.8
2019-11-02 08:39:52 D-serialNr MEQ1312735
2019-11-02 08:39:52 R-pairCentral set_0xF11034
2019-11-02 09:12:28 deviceMsg on (to 583D34)
2019-11-02 09:12:28 level 100
2019-11-02 09:12:28 motor stop:on
2019-11-02 09:12:28 pct 100
2019-11-02 09:12:28 recentStateType info
2019-11-02 13:27:46 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2019-11-02 09:12:28 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 74
cSnd 11F1103442E1700201C80000,01F1103442E17000040000000000
dlvl C8
dlvlCmd ++A011F1103442E1700201C80000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
dir:
cur stop
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
io:
newChn +42E170,00,00,00
nextSend 1572682348.78531
prefIO
rxt 0
vccu
p:
42E170
00
00
00
mRssi:
mNo 47
io:
CUL_0:
-53.5
-53.5
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rssi:
at_CUL_0:
avg -60.4444444444444
cnt 9
lst -59.5
max -56
min -67
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:F1 0B:10 0C:34
Attributes:
IODev CUL_0
autoReadReg 3_onChange
expert 0_defReg
firmware 2.8
model HM-LC-BL1-FM
room CUL_HM
serialNr MEQ1312735
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
wahrscheinlich ist er bereits mit 583D34 gepairt.
ich würde mal ein werkreset am aktor machen, wie in der BA beschrieben.
anschliessend mit seriennummer pairen: "set CUL_0 hmPairSerial MEQ1312735".
das device nicht löschen.
ps: eine formatierung des list mit code tags wäre schön gewesen.
ZUnächst ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung.
Leider hat diese Maßnahme nicht geholfen.
Ich habe einen Werksreset durchgeführt und dann Deinem Vorschlag entsprechend neu gepairt.
Hier das Ergebnis:
Internals:
CFGFN
CUL_0_MSGCNT 35
CUL_0_RAWMSG A0D0C841042E17000000006010000::-60:CUL_0
CUL_0_RSSI -60
CUL_0_TIME 2019-11-02 18:21:34
DEF 42E170
FUUID 5dbd32c8-f33f-d103-fe0e-5c6108c23adcd0d4
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 35
NAME HM_42E170
NOTIFYDEV global
NR 11611
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:0C - t:10 s:42E170 d:000000 06010000
protCmdDel 79
protErrIoAttack 48 last_at:2019-11-02 18:16:53
protErrIoId_583D34 42 last_at:2019-11-02 18:06:45
protErrIoId_F11034 6 last_at:2019-11-02 18:16:53
protLastRcv 2019-11-02 18:21:34
protRcv 36 last_at:2019-11-02 18:21:34
protResnd 79 last_at:2019-11-02 18:21:53
protResndFail 24 last_at:2019-11-02 18:21:58
protSnd 37 last_at:2019-11-02 18:21:37
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_583D34 cnt:1 min:-69 max:-69 avg:-69 lst:-69
rssi_at_CUL_0 cnt:36 min:-67 max:-55.5 avg:-59.3 lst:-60
READINGS:
2019-11-02 17:27:01 CommandAccepted yes
2019-11-02 18:21:07 D-firmware 2.8
2019-11-02 18:21:07 D-serialNr MEQ1312735
2019-11-02 18:18:55 PairedTo 0x000000
2019-11-02 18:19:10 R-driveDown 50 s
2019-11-02 18:19:10 R-driveTurn 0.5 s
2019-11-02 18:19:10 R-driveUp 50 s
2019-11-02 18:19:35 R-pairCentral set_0x000000
2019-11-02 18:19:10 R-sign off
2019-11-02 18:21:34 deviceMsg off (to broadcast)
2019-11-02 18:21:34 level 0
2019-11-02 18:21:34 levelMissed desired:100
2019-11-02 18:21:34 motor stop:off
2019-11-02 18:21:34 pct 0
2019-11-02 18:21:29 powerOn 2019-11-02 18:21:29
2019-11-02 18:21:34 recentStateType info
2019-11-02 18:18:45 sabotageAttackId_ErrIoId_583D34 cnt:42
2019-11-02 18:18:45 sabotageAttackId_ErrIoId_F11034 cnt:6
2019-11-02 18:18:45 sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 48
2019-11-02 18:21:58 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2019-11-02 18:21:34 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 13
PONtest 0
cSnd 11F1103442E1700201C80000,01F1103442E17000040000000000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
dir:
cur stop
rct down
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
io:
newChn +42E170,00,00,00
nextSend 1572715295.08834
prefIO
rxt 0
vccu
p:
42E170
00
00
00
mRssi:
mNo 0C
io:
CUL_0:
-56
-56
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rssi:
583D34:
avg -69
cnt 1
lst -69
max -69
min -69
at_CUL_0:
avg -59.3055555555556
cnt 36
lst -60
max -55.5
min -67
shadowReg:
RegL_00. 0A:00 0B:00 0C:00
Attributes:
IODev CUL_0
autoReadReg 3_onChange
expert 0_defReg
firmware 2.8
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr MEQ1312735
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
Sorry für die leihenhafte Formatierung.
Zitatrssi_583D34 cnt:1 min:-69 max:-69 avg:-69 lst:-69
rssi_at_CUL_0 cnt:36 min:-67 max:-55.5 avg:-59.3 lst:-60
du hast doch mehrere Sender am Start? und noch mit verschiedenen hmids
wer ist denn das den ich rot markiert habe?
Ja ich habe noch jede Menge andere Geräte in Betrieb. Die hmid 583D34 ist mir aber unbekannt. Gehört vielleicht einem Nachbar.
Ich habe ein weiteres fhem System im Haus in Betrieb, auch mit einem CUL. Kann es ein Problem machen, wenn beide CUL´s die gleiche FHTID haben?
Vergessen habe ch wohl zu erwähnen, dass das Gerät, welches das Problem verursacht schon in einem anderen fhem System integriert (gepairt) ist. Kann das ein Problem sein?
pairen geht nur einmal.
Das alles ist sehr seltsam. Ich habe nun alle anderen raspi´s (2 Stück) ausgeschaltet und betreibe nur noch einen. Ich habe alle Geräte aus fhem gelöscht und fange von vorne an.
Den Tür/Fenster Kontakt habe ich auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Jetzt kann ich auch die Funk-Tür/Fensterkontakte nicht mehr pairen. Es erscheint als d: (destination) die hmID (583D34), die mir unbekannt ist.
Was bedeutet das? Versucht mein Gerät etwas an 583D34 zu senden?
So sehen aktuell die Internals aus. :-\
CFGFN
CUL_0_MSGCNT 7
CUL_0_RAWMSG A0C0CA641517ADA583D34010100::-65:CUL_0
CUL_0_RSSI -65
CUL_0_TIME 2019-11-03 08:52:31
DEF 517ADA
FUUID 5dbe8725-f33f-d103-fac7-902736b771de90ca
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 7
NAME HM_517ADA
NOTIFYDEV global
NR 1925
STATE closed
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:0C - t:41 s:517ADA d:583D34 010100
protCmdPend 3 CMDs_pending
protLastRcv 2019-11-03 08:52:31
protRcv 8 last_at:2019-11-03 08:52:31
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL_0 cnt:8 min:-65 max:-60 avg:-63.62 lst:-65
ein vollständiges list ist immer aussagekräftiger.
lastmsg => fhem hat eine funkmessage vom fk aufgeschnappt, die an das device 583D34 adressiert ist.
der fk ist mit dieser id entweder gepairt oder gepeert.
scheinbar hast du den werkreset nicht richtig durchgeführt.
was hast du genau getan und wie hat die led dabei geleuchtet?
wenn du schon von vorne beginnst, definiere dir auch eine vccu.
Nun funktionierts. :) :)
Das Problem war tatsächlich, dass ich den Werksreset nicht richtig durchgeführt hatte. Der Rollladenaktor war schon Unterputz montiert und ich konnte die LED nicht sehen. Nachdem ich die Dose freigelegt hatte und die LED sehen konnte, hat der Werksreset und das Pairen funktioniert.
@Frank, kannst Du mir noch etwas erläutern wie die Definition des vccu genau funktioniert und wo die Vorteile liegen.
Vielen, vielen Dank für die Unterstützung.
Grüße
Kurt
im wiki vccu sollte alles erklärt sein.