Hallo,
ich bin vom ESPEasy Modul begeistert. Super Arbeit.
Das Autocreate erstellt die Devices mit der passenden "HOST" Adresse.
Bei mir können die Geräte zwischen verschiedenen Netzen roamen, dabei aber neue IP-Adressen bekommen.
Die Geräte melden sich dann selbständig wieder bei FHEM und melden Ihren Status. Nur schalten geht nicht, da die HOST-IP nicht aktualisiert wird.
Hat das schon mal jemand gehabt? Gibt es da eine Möglichkeit?
Danke
Hallo Dirk,
Versuche anstatt IP Mal den Host Name zu nehmen. Ansonsten glaube ich nicht dass es geht.
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk
Das ESPEasy Modul geht von statischen IPs aus. Denkbar ist eine Erweiterung, damit die aktuelle IP bzw. der aktuelle Hostename zum Senden von Befehlen genutzt wird. Zum einem wird die IP vom ESPEasy Controller gesendet und zum Anderen kann man sich sie IP beim Empfangen der Daten merken und an das logische Device weiterreichen.
Das ist aber nicht zZ. nicht implementiert und müßte gemacht werden. Patches, die ich verstehe, würde ich einchecken...
Hi.
Selbes Problem:
Das Problem ist, dass Hostnamen nicht aufgelöst werden vom ESPEasy-Modul.
ERROR: invalid IPv4 address, fqdn or keyword bridge: 'steckdose2'
Ich hab es mit sämtlichen Kombinationen probiert (hostname, fqdn, mit http, ohne http, etc.).
Das ist sehr unpraktikabel. Gibts ne Lösung mittlerweile?
Die Angabe von FQDNs funktioniert generell in den Definitionen der Devices. Das globale Attribut dnsServer sollte dann aber gesetzt sein, damit es bei Nichterreichbarkeit des ESP nicht zu "Freezes" kommt.
Hostnamen unterstütze ich bewusst nicht.
fqdn hatte ich getestet. aber ja, das dnsServer Attribut hatte ich vergessen. Muss ich nachher testen. Danke.
Zitat von: retikulum am 18 Januar 2020, 16:11:13
fqdn hatte ich getestet.
Ich auch... Details bitte.
Zitat von: retikulum am 18 Januar 2020, 16:11:13
Muss ich nachher testen.
Und festgestellt, dass es funktioert oder traten bei Dir Probleme auf?
Hi. Sorry, ich hab hier einige Antworten nicht mitbekommen.
Nein, das hat damals nicht funktioniert mit dem Speedport. Ich musste IPs eintragen. Allerdings sind diese nach 2 Wochen ausgelaufen.
Mit der Fritzbox noch nicht getestet. Mit der kann ich ja feste IPs vom dhcp verteilen lassen.