FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: MichaelO am 05 November 2019, 08:18:23

Titel: AutoShuttersControl: getrenntes Device für Helligkeit/Einstrahlung
Beitrag von: MichaelO am 05 November 2019, 08:18:23
Moin,

ich hätte einen Vorschlag für die Anpassung des Moduls AutoShuttersControl.

Ich hatte bislang mit DOIF lange experimentiert, um die Beschattung sinnvoll zu implementieren. Mein Sensor an der betroffenen Hausseite liefert Helligkeit [lux], Einstrahlung [W/qm] und darüber hinaus ein anderer die Außentemperatur. Bei den Versuchen habe ich festgestellt, dass die Helligkeit für die Beschattung - unabhängig des Sonnenstandes - kein guter Parameter ist. Gerade im Sommer (also bei hoher Temperatur) ist es regelmäßig so, dass schon kurz nach Sonnenaufgang bei völlig bewölktem Himmel extrem hell ist, obwohl kaum Einstrahlung vorhanden ist. Das bleibt an bedeckten Tagen auch so, wenn der Sonnenstand auf der zum Fenster kritischen Position ist. Und wenn es im Sommer voll bedeckt (aber hell) ist, würde ich ohne fhem die Rolladen nicht runter machen, da ja keine Sonne knallt.

Letztlich ist im ASC die Kombination Helligkeit + Sonnenstand + Fensterausrichtung + Temp für alle gut, die eben die wirkliche Einstrahlung nicht messen können. Wenn man aber die Werte der Einstrahlung hat, ist das der einzig verlässliche (und die Temp natürlich) für die Entscheidung, ob beschattet werden soll, oder nicht.

Beim morgendlichen/abendlichen Fahren ist natürlich der Helligkeitswert ausschlaggebend. Insbesondere Abends würde man den Rollladen ja sonst auch eher so schließen, wie es sich optisch "anfühlt".

Vielleicht wäre es eine Idee:

- neu: einen globalen Wert Device:[Reading] im ASC für die Brightness. 99% aller Häuser/Wohnungen dürften überall die gleiche Helligkeit haben, das erspart das Einrichten in jedem Device

- zusätzlich Möglichkeit, wie jetzt schon in jedem Device einen lokalen Wert Device:[Reading] für Brightness angeben zu können, falls Fenster z. B. unter einer Überdachung liegen

- neu: ein lokales Device:[Reading] für die Einstrahlung (Irradiation), das für die Beschattung genutzt wird. Hier kann ansonsten auch dasselbe Reading eingesetzt werden wie bei Brightness, wenn man keinen extra Sensor hat.

Dadurch kann man Brightness für das Fahren morgen/abend von Brightness/Irradiation für das Fahren der Beschattung trennen.

Gruß
Michael
Titel: Antw:AutoShuttersControl: getrenntes Device für Helligkeit/Einstrahlung
Beitrag von: CoolTux am 05 November 2019, 08:42:56
Wenn sich wenigstens noch 5 Leute melden die das nutzen würden denke ich über eine Umsetzung nach. Bis dahin kannst du bei der kommenden Version das Attribut ExternalDeviceTrigger für eine eigene Beschattungslogik verwenden und die ASC Interne deaktivieren.
Titel: Antw:AutoShuttersControl: getrenntes Device für Helligkeit/Einstrahlung
Beitrag von: kjmEjfu am 05 November 2019, 12:34:37
count me in
Titel: Antw:AutoShuttersControl: getrenntes Device für Helligkeit/Einstrahlung
Beitrag von: eurofinder am 06 November 2019, 18:46:26
@CoolTux:
Ich hatte bereits vor einiger Zeit einen ähnlichen Vorschlag gemacht und würde das gerne umgesetzt sehen.

Gruß und danke für das tolle Modul
eurofinder
Titel: Antw:AutoShuttersControl: getrenntes Device für Helligkeit/Einstrahlung
Beitrag von: CoolTux am 06 November 2019, 18:55:17
Habe ich zur Kenntnis genommen  :)
Titel: Antw:AutoShuttersControl: getrenntes Device für Helligkeit/Einstrahlung
Beitrag von: frober am 07 November 2019, 09:59:31
Bin auch dafür, auch wenn die Nutzung von ASC erst geplant ist.

Umstellung von autark auf zentral in Planung/Umsetzung.