FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Zigbee => Thema gestartet von: punker am 06 November 2019, 15:04:20

Titel: Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: punker am 06 November 2019, 15:04:20
Hi,

kann der Conbee II-Stick meinen Tradfri-Gateway komplett ersetzen?
Titel: Antw:Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: Beta-User am 06 November 2019, 15:12:19
Jein.

Afaik werden alle Tradfri-Geräte (auch die neuen Rollos usw.) durch deCONZ unterstützt (und wenn nein, scheint es in der Regel eher eine Frage von Tagen zu sein, bis das jeweils klappt).

ABER: für firmwareupdates scheint es zwar ein Download-Tool zu geben, das auch artig alles mögliche von der IKEA-Seite holt, aber de sind in einem speziellen Format. Bisher habe ich noch nicht rausgefunden, wie man das so wandelt, dass die updates auch via deCONZ hochgeladen werden können.
Es kann aber sein, dass das esay ist, ich habe nur kurz mal gesucht und dann für "irgendwann mal" auf der Liste und nur kurz gesucht, ob die X11-App da mehr Optionen bietet wie das webinterface; tut sie, aber die firmwares wurden so nicht akzeptiert. Interessant war dabei, dass (ähnlich wie bei ZWave) die Infos über die vorhandenen Geräte auf dem ConBee II gespeichert sind, es war also kein Problem, den vom (headless) FHEM-Server ab- und an ein Kubuntu-Laptop anzustöpseln.
Titel: Antw:Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: punker am 06 November 2019, 15:16:44
@Beta-user
Danke, aber man könnte den Conbee-Stick und den Tradfri-Gateway parallel an FHEM betreiben? Zumindest vorerst?
Ist der RaspBee eigentlich das selbe wie der Conbee-Stick - vermute mal ja?
Titel: Antw:Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: Beta-User am 06 November 2019, 16:00:56
Wieder doppeltes Jein:

Mehrere HUEBridge-Devices nebeneinander gehen, aber man kann afaik jeweils nur eines dazu nutzen, ein bestimmtes Gerät (wie eine Bulb) einzubinden. Ob und wie jeweils dann sinnvoll das Mesh-Netzwerk aufzubauen ist, ist eine andere Frage. Für nicht allzuviele Geräte würde ich bei einem GW bleiben.

Welche MCU auf dem RaspBee verbaut war/ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Prinzipiell ist die Funktion gleich/ähnlich, es kann halt sein, dass die im ConBee II neuer schneller .... ist, und vor allem mehr Geräte darauf gespeichert werden können (sich das also auf die Größe des Netzwerks auswirkt). Da ich keinen Pi habe (und wenn dann dennoch eine USB-Variante nehmen würde), hat mich das nie näher interessiert, lohnt ja auch finanziell nicht...




Zu update habe ich noch das hier gefunden:
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1452Scheint direkt funktionieren zu sollen: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/96#issuecomment-321502403
=> wenn, dann also auch eher eine Frage von Tagen...
Titel: Antw:Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: punker am 06 November 2019, 16:12:49
@Beta-user
Danke nochmal, dann werd ich doch lieber den Stick kaufen! Flexibel ist immer besser!
Titel: Antw:Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: kermitthefrog am 08 November 2019, 08:32:39
Ich bin auch gerade umgestiegen... und soweit sehr zufrieden. Über die Updateproblematik habe ich mir tatsächlich noch keine Gedanken gemacht. Riesen Vorteil für mich ist die Möglichkeit, "Sensoren" wie Schalter/Bewegungsmelder von Tradfri direkt abzugreifen OHNE diese mit einem anderen Tradfri Device gekoppelt haben zu müssen.  :D
Ich nutze dies zB bei den Schaltern von den Steckdosen bzw. dem aktuellen Bewegungsmeldern - läuft super!

Also klare Empfehlung, sich den Stick zu holen  8)
Titel: Antw:Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: punker am 08 November 2019, 22:13:37
OK, habe den Stick heute bekommen, aber nach einigem rumprobieren mit erkennen der Tradfri-Bulb und einem Switch mit Steckdose kann ich sagen - nix funzt in FHEM!
Schicke den Stick zurück und mache mit dem Tradfr-Gateway weiter!
Titel: Antw:Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: slor am 08 November 2019, 22:16:29
Das muss du mal genauer erläutern... Hab auch tadfri und den conbee 2 Stick und alles funktioniert.
Titel: Antw:Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: punker am 08 November 2019, 22:21:20
Hab die Geräte resettet und der Conbee hat die auch erkannt aber über fhem lässt sich nix schalten obwohl alles erkannt wird!
Titel: Antw:Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 08 November 2019, 22:44:14
Wie hast du dann in fhem eingebunden?

Welche SW hast du für den ConBee-Stick verwendet?

DeConz und dann als Hue-Bridge in fhem!?

Ich hab einen RazBee mit deConz und dann als Hue-Bridge nach fhem...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: slor am 08 November 2019, 22:47:19
Alles inkl. OS neu gestartet?
Titel: Antw:Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: punker am 08 November 2019, 22:59:53
deCONZ wurde in FHEM als Hue-Bridge erkannt und die Geräte mit autocreate angelegt, aber ich konnte nix schalten!
Stick geht morgen zurück und der Tradfri-Gateway kommt wieder dran - ohne Probleme!
Titel: Antw:Conbee II-Stick als Ersatz für Tradfri-Gateway?
Beitrag von: punker am 09 November 2019, 14:38:02
So, nochmal umentschieden - Conbee bleibt (erstmal) zusätzlich zum Tradfri-Gateway.
Die bisher vorhandenen Geräte lass ich am Tradfri-Gateway und die neuen kommen an den Conbee.
Wenn das dann funzt wird der Tradfri-Gateway ersetzt!
Hoffe dass alles so klappt wie geplant!
Hab mir zum ausprobieren für den Conbee mal diesen:
https://www.amazon.de/gp/product/B07CQWVGJL/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B07CQWVGJL/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1)
Aquara-Taster bestellt - sollte ja funktionieren?