Guten Morgen,
ich nutze für meine Homematic Devices 2 HMUARTLGW Devices. Eins ist seriell an einem Raspberry im EG angeschlossen, ein anderer mit einem Wemos D1 über WLAN im OG. Das hat jetzt auch fast ein Jahr sehr gut funktioniert. Als Instanz darüber habe ich eine VCCU, die als assignedIOs die beiden IOs haben.
Leider hat jetzt irgendwann das Teil im OG den "Geist" aufgegeben. Wlan funktioniert, ich komme ohne Probleme auf die Weboberfläche des Wemos (espLink ist geflashed), in FHEM ist das IO als opened angegeben. Mit logIDs all,sys sehe ich Meldungen wie
019.11.07 08:17:59.859 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 08
2019.11.07 08:18:00.374 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 040200, state 98
2019.11.07 08:18:00.376 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 02, state 98
2019.11.07 08:18:00.378 0: HMUARTLGW HMUART_OG roundtrip delay: 0.5122
2019.11.07 08:18:14.867 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 08
2019.11.07 08:18:14.895 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 040200, state 98
2019.11.07 08:18:14.898 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 02, state 98
aber keine Homematic Telegramme, obwohl das nächste Homematic Gerät recht nahe ist. Dieses hat sich dann zu dem IO im EG verbunden. Ein anderes IO, was nur Verbindung zum IO im OG hatte (EG ist zu weit weg) sehe ich gar nicht mehr im Log bei einer Funkauslösung.
Was kann ich da noch tun um das zu debuggen?
Liebe Grüße
Hi,
ich möchte das noch mal präzisieren.
Hier erstmal ein List des Gerätes:
Internals:
AssignedPeerCnt 1
CNT 179
Clients :CUL_HM:
DEF uart://192.168.1.207:23
DEVCNT 179
DevState 99
DevType UART
DeviceName 192.168.1.207:23
FD 25
FUUID 5c99def9-f33f-ce3b-97f7-0df6f3e52de9428d
LastOpen 1573149545.52334
NAME HMUART_OG
NOTIFYDEV global
NR 199
NTFY_ORDER 50-HMUART_OG
PARTIAL
RAWMSG 040202
RSSI -61
STATE opened/ok
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 1
msgLoadHistory 0/0/0/0/0/1/0/0/0/0/0/0
msgLoadHistoryAbs 1/1/1/1/1/1/0/0/0/0/0/0/0
owner 0B98D0
owner_CCU VCCU
.attraggr:
.attrminint:
.clientArray:
CUL_HM
Helper:
CreditTimer 2978
FW 66561
Initialized 1
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
all
sys
RoundTrip:
Delay 0.0348320007324219
loadLvl:
lastHistory 1573194548.70295
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
C0846E +C0846E,00,00,00
READINGS:
2019-11-07 18:59:08 D-HMIdAssigned 0B98D0
2019-11-07 18:59:08 D-HMIdOriginal 6BDEBF
2019-11-07 18:59:08 D-firmware 1.4.1
2019-11-07 18:59:08 D-serialNr PEQ2216378
2019-11-05 16:53:20 D-type HM-MOD-UART
2019-11-07 18:59:08 cond ok
2019-11-08 07:00:31 load 1
2019-11-07 18:59:08 loadLvl low
2019-11-07 18:59:05 state opened
helper:
Attributes:
group 2. HomeMatic IO
hmId 0B98D0
logIDs all,sys
room HomeMatic
stateFormat state/cond
verbose 4
Wenn ich ein set restart mache, bootet das Device auch laut log:
2019.11.08 07:40:51.984 4: HMUARTLGW HMUART_OG Reopen
2019.11.08 07:40:51.988 3: HMUART_OG device closed
2019.11.08 07:40:52.069 4: IP: 192.168.1.207 -> 192.168.1.207
2019.11.08 07:40:52.077 1: 192.168.1.207:23 reappeared (HMUART_OG)
2019.11.08 07:40:53.078 4: HMUARTLGW HMUART_OG StartInit
2019.11.08 07:40:53.081 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 00
2019.11.08 07:40:53.237 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 0402436F5F4350555F424C, state 1
2019.11.08 07:40:53.238 0: HMUARTLGW HMUART_OG currently running Co_CPU_BL
2019.11.08 07:40:53.239 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 03
2019.11.08 07:40:53.670 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 0401, state 2
2019.11.08 07:40:53.685 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 00436F5F4350555F417070, state 2
2019.11.08 07:40:53.686 0: HMUARTLGW HMUART_OG currently running Co_CPU_App
2019.11.08 07:40:54.692 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 01 000B98D0
2019.11.08 07:40:54.701 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 01 0401, state 4
2019.11.08 07:40:54.703 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 01, state 4
2019.11.08 07:40:54.705 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 01 01
2019.11.08 07:40:54.714 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 01 040701010B98D0, state 5
2019.11.08 07:40:54.716 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 07, state 5
2019.11.08 07:40:54.741 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 01 10
2019.11.08 07:40:54.750 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 01 040701016BDEBF, state 6
2019.11.08 07:40:54.752 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 07, state 6
2019.11.08 07:40:54.778 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 0E5DC50DF602
2019.11.08 07:40:54.789 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 0401, state 7
2019.11.08 07:40:54.792 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 01, state 7
2019.11.08 07:40:54.794 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 02
2019.11.08 07:40:54.801 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 0402010003010401, state 8
2019.11.08 07:40:54.804 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 02, state 8
2019.11.08 07:40:54.828 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 06
2019.11.08 07:40:54.840 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 0401, state 10
2019.11.08 07:40:54.842 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 01, state 10
2019.11.08 07:40:54.844 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 0B
2019.11.08 07:40:54.853 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 040250455132323136333738, state 9
2019.11.08 07:40:54.855 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 02, state 9
2019.11.08 07:40:54.880 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 0A00
2019.11.08 07:40:54.890 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 0401, state 11
2019.11.08 07:40:54.892 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 01, state 11
2019.11.08 07:40:54.895 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 0901
2019.11.08 07:40:54.902 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 0401, state 12
2019.11.08 07:40:54.904 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 01, state 12
2019.11.08 07:40:54.907 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 08
2019.11.08 07:40:54.915 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 040200, state 13
2019.11.08 07:40:54.918 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 02, state 13
2019.11.08 07:40:54.922 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 01 030000000000000000000000000000000000
2019.11.08 07:40:54.934 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 01 0401, state 14
2019.11.08 07:40:54.936 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 01, state 14
2019.11.08 07:40:54.939 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 01 0F0000000000000000000000000000000000
2019.11.08 07:40:54.950 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 01 0401, state 15
2019.11.08 07:40:54.953 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 01, state 15
2019.11.08 07:40:54.955 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 01 0B0000000000000000000000000000000000
2019.11.08 07:40:54.965 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 01 0401, state 16
2019.11.08 07:40:54.968 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 01, state 16
2019.11.08 07:40:55.051 4: HMUARTLGW HMUART_OG UpdatePeerReq: C0846E, state 90
2019.11.08 07:40:55.053 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 01 06C0846E000000
2019.11.08 07:40:55.064 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 01 040701010001FFFFFFFFFFFFFFFF, state 90
2019.11.08 07:40:55.066 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 07, state 90
2019.11.08 07:40:55.067 0: HMUARTLGW HMUART_OG added peer: C0846E, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2019.11.08 07:40:55.070 4: HMUARTLGW HMUART_OG UpdatePeerReq: C0846E, state 91
2019.11.08 07:40:55.073 4: HMUARTLGW HMUART_OG UpdatePeerReq: C0846E, state 92
2019.11.08 07:40:55.074 4: HMUARTLGW HMUART_OG AESchannels: 00
2019.11.08 07:40:55.077 4: HMUARTLGW HMUART_OG UpdatePeerReq: C0846E, state 93
2019.11.08 07:40:55.078 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 01 06C0846E000000
2019.11.08 07:40:55.089 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 01 040701010001FFFFFFFFFFFFFFFF, state 93
2019.11.08 07:40:55.092 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 07, state 93
2019.11.08 07:40:55.093 0: HMUARTLGW HMUART_OG added peer: C0846E, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2019.11.08 07:40:56.045 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 08
2019.11.08 07:40:56.054 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 040200, state 98
2019.11.08 07:40:56.057 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 02, state 98
2019.11.08 07:40:56.058 0: HMUARTLGW HMUART_OG roundtrip delay: 0.0070
Wie bereits erwähnt läuft der Wemos mit esp-link, was gut funktionieren sollte laut Board. Einstellungen sind laut Wiki hier gesetzt (alle Pins disabled, UART Pins swapped, RX Pullup) - darüber hinaus hat das Teil einfach auch seit Monaten gut funktioniert.
LASTInputDev müsste das Reading bei den Homematic Geräten sein wo festgehalten wird, welches IO zuletzt ein HM Telegramm gesehen hat. Dort taucht HMUART_OG nicht auf, nur HMUART_EG
Ich nutze wie geschrieben eine VCCU - IOGrp bei allen Geräten ist auf VCCU gesetzt, beide iOs in der IOList definiert.
Hier ein List der VCCU
Historie löschen
Internals:
DEF 0B98D0
FUUID 5c5168d5-f33f-ce3b-8074-18c12958316a4247
HMUART_EG_MSGCNT 2357
HMUART_EG_RAWMSG 0500005A0780025146384EAA2B00
HMUART_EG_RSSI -90
HMUART_EG_TIME 2019-11-08 07:46:49
HMUART_OG_MSGCNT 22
HMUART_OG_RAWMSG 0500005D15A6035A19BD51463887718C04A7920859B2888A11EA5DC089
HMUART_OG_RSSI -93
HMUART_OG_TIME 2019-11-08 07:45:55
IODev HMUART_EG
LASTInputDev HMUART_EG
MSGCNT 2379
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 169
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE HMUART_EG:ok,HMUART_OG:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs HMUART_EG,HMUART_OG
chanNo 01
lastMsg No:17 - t:01 s:0B98D0 d:1AC8A8 010E
protLastRcv 2019-11-05 16:54:10
protRcv 1 last_at:2019-11-05 16:54:10
rssi_at_HMUART_OG cnt:1 min:-81 max:-81 avg:-81 lst:-81
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2019-11-05 16:54:10 .protLastRcv 2019-11-05 16:54:10
2019-11-05 13:34:11 CommandAccepted yes
2019-11-08 07:43:13 IOopen 2
2019-10-30 12:15:35 recentStateType ack
2019-11-08 07:43:13 state HMUART_EG:ok,HMUART_OG:ok
2019-05-14 06:23:37 unknown_028BDA received
2019-10-16 16:15:19 unknown_1DB7FB received
2019-07-05 23:45:42 unknown_351E07 received
2019-10-06 03:36:34 unknown_4DA1BD received
2019-10-30 08:20:41 unknown_4E8693 received
2019-11-01 16:24:26 unknown_4E8D93 received
2019-11-01 16:24:24 unknown_4E8DBC received
2019-11-04 08:19:10 unknown_4EAA2B received
2019-11-08 06:28:16 unknown_4EAA3C received
2019-11-08 06:30:20 unknown_4EAA3E received
2019-11-08 07:41:18 unknown_502F58 received
2019-11-08 07:46:49 unknown_514638 received
2019-11-07 00:26:57 unknown_550F25 received
2019-09-20 08:02:54 unknown_550F68 received
2019-08-09 07:18:02 unknown_558B2B received
2019-10-15 14:57:50 unknown_559469 received
2019-10-24 18:12:31 unknown_561963 received
2019-11-07 16:41:39 unknown_56C004 received
2019-10-26 08:15:33 unknown_56C69D received
2019-11-08 06:51:34 unknown_5A158D received
2019-11-08 07:02:37 unknown_5A19B7 received
2019-11-08 07:45:55 unknown_5A19BD received
2019-11-08 07:29:44 unknown_5A19CF received
2019-11-07 06:43:39 unknown_5B61FA received
2019-11-01 17:35:44 unknown_5B62FC received
2019-04-16 18:09:52 unknown_5CE398 received
2019-10-30 08:28:42 unknown_5D7FAD received
2019-10-18 18:46:05 unknown_5E02C7 received
2019-04-13 13:17:35 unknown_5E87A8 received
2019-11-07 16:46:58 unknown_5F912D received
2019-11-07 17:00:16 unknown_5F9143 received
2019-11-07 18:31:36 unknown_5F9C4A received
2019-03-31 11:09:32 unknown_634520 received
2019-11-05 07:51:54 unknown_63701A received
2019-10-23 19:26:14 unknown_63701E received
2019-10-30 07:31:40 unknown_637033 received
2019-10-24 19:14:20 unknown_637E52 received
2019-11-08 03:13:59 unknown_6933EC received
2019-11-08 07:44:02 unknown_69F87D received
2019-06-21 00:47:16 unknown_7DD344 received
2019-07-13 12:25:45 unknown_84E0C6 received
2019-04-08 16:45:05 unknown_A5A501 received
2019-05-04 11:18:11 unknown_C0846E received
2019-08-24 03:53:50 unknown_CF092D received
2019-10-16 16:53:59 unknown_FFFFFF received
helper:
HM_CMDNR 23
cfgChkResult No regs found for:
mId FFF0
peerFriend peerSD,peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst 0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
nextSend 1572969250.41284
prefIO
vccu VCCU
ioList:
HMUART_EG
HMUART_OG
mRssi:
mNo 17
io:
HMUART_OG:
-81
-81
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
vrt 1
rssi:
at_HMUART_OG:
avg -81
cnt 1
lst -81
max -81
min -81
shadowReg:
tmpl:
nb:
cnt 1
Attributes:
.mId FFF0
IODev HMUART_EG
IOList HMUART_EG,HMUART_OG
IOgrp VCCU
expert 2_raw
group 1. HomeMatic Zentrale
icon hm_ccu
model CCU-FHEM
room HomeMatic
sortby 1
subType virtual
webCmd hmPairForSec 600
Historie löschen
Internals:
DEF 0B98D0
FUUID 5c5168d5-f33f-ce3b-8074-18c12958316a4247
HMUART_EG_MSGCNT 2357
HMUART_EG_RAWMSG 0500005A0780025146384EAA2B00
HMUART_EG_RSSI -90
HMUART_EG_TIME 2019-11-08 07:46:49
HMUART_OG_MSGCNT 22
HMUART_OG_RAWMSG 0500005D15A6035A19BD51463887718C04A7920859B2888A11EA5DC089
HMUART_OG_RSSI -93
HMUART_OG_TIME 2019-11-08 07:45:55
IODev HMUART_EG
LASTInputDev HMUART_EG
MSGCNT 2379
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 169
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE HMUART_EG:ok,HMUART_OG:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs HMUART_EG,HMUART_OG
chanNo 01
lastMsg No:17 - t:01 s:0B98D0 d:1AC8A8 010E
protLastRcv 2019-11-05 16:54:10
protRcv 1 last_at:2019-11-05 16:54:10
rssi_at_HMUART_OG cnt:1 min:-81 max:-81 avg:-81 lst:-81
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2019-11-05 16:54:10 .protLastRcv 2019-11-05 16:54:10
2019-11-05 13:34:11 CommandAccepted yes
2019-11-08 07:43:13 IOopen 2
2019-10-30 12:15:35 recentStateType ack
2019-11-08 07:43:13 state HMUART_EG:ok,HMUART_OG:ok
2019-05-14 06:23:37 unknown_028BDA received
2019-10-16 16:15:19 unknown_1DB7FB received
2019-07-05 23:45:42 unknown_351E07 received
2019-10-06 03:36:34 unknown_4DA1BD received
2019-10-30 08:20:41 unknown_4E8693 received
2019-11-01 16:24:26 unknown_4E8D93 received
2019-11-01 16:24:24 unknown_4E8DBC received
2019-11-04 08:19:10 unknown_4EAA2B received
2019-11-08 06:28:16 unknown_4EAA3C received
2019-11-08 06:30:20 unknown_4EAA3E received
2019-11-08 07:41:18 unknown_502F58 received
2019-11-08 07:46:49 unknown_514638 received
2019-11-07 00:26:57 unknown_550F25 received
2019-09-20 08:02:54 unknown_550F68 received
2019-08-09 07:18:02 unknown_558B2B received
2019-10-15 14:57:50 unknown_559469 received
2019-10-24 18:12:31 unknown_561963 received
2019-11-07 16:41:39 unknown_56C004 received
2019-10-26 08:15:33 unknown_56C69D received
2019-11-08 06:51:34 unknown_5A158D received
2019-11-08 07:02:37 unknown_5A19B7 received
2019-11-08 07:45:55 unknown_5A19BD received
2019-11-08 07:29:44 unknown_5A19CF received
2019-11-07 06:43:39 unknown_5B61FA received
2019-11-01 17:35:44 unknown_5B62FC received
2019-04-16 18:09:52 unknown_5CE398 received
2019-10-30 08:28:42 unknown_5D7FAD received
2019-10-18 18:46:05 unknown_5E02C7 received
2019-04-13 13:17:35 unknown_5E87A8 received
2019-11-07 16:46:58 unknown_5F912D received
2019-11-07 17:00:16 unknown_5F9143 received
2019-11-07 18:31:36 unknown_5F9C4A received
2019-03-31 11:09:32 unknown_634520 received
2019-11-05 07:51:54 unknown_63701A received
2019-10-23 19:26:14 unknown_63701E received
2019-10-30 07:31:40 unknown_637033 received
2019-10-24 19:14:20 unknown_637E52 received
2019-11-08 03:13:59 unknown_6933EC received
2019-11-08 07:44:02 unknown_69F87D received
2019-06-21 00:47:16 unknown_7DD344 received
2019-07-13 12:25:45 unknown_84E0C6 received
2019-04-08 16:45:05 unknown_A5A501 received
2019-05-04 11:18:11 unknown_C0846E received
2019-08-24 03:53:50 unknown_CF092D received
2019-10-16 16:53:59 unknown_FFFFFF received
helper:
HM_CMDNR 23
cfgChkResult No regs found for:
mId FFF0
peerFriend peerSD,peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst 0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
nextSend 1572969250.41284
prefIO
vccu VCCU
ioList:
HMUART_EG
HMUART_OG
mRssi:
mNo 17
io:
HMUART_OG:
-81
-81
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
vrt 1
rssi:
at_HMUART_OG:
avg -81
cnt 1
lst -81
max -81
min -81
shadowReg:
tmpl:
nb:
cnt 1
Attributes:
.mId FFF0
IODev HMUART_EG
IOList HMUART_EG,HMUART_OG
IOgrp VCCU
expert 2_raw
group 1. HomeMatic Zentrale
icon hm_ccu
model CCU-FHEM
room HomeMatic
sortby 1
subType virtual
webCmd hmPairForSec 600
Außerdem habe ich im log noch folgende (neue) Meldung, die ich nicht zuordnen kann (also, ob sie von einer anderen Seite generiert wird oder meinem Problem zuordenbar ist)
2019.11.08 07:47:27.258 1: Error: >none< has no TYPE, but following keys: ><
Auf der Webseite des esp-link sehe ich beim booten in der µC Console (bei 115200 Baud) folgendes:
x��4x���{��l{���x���x��P{���x��({��{���x��~���}���}��0~���}��H~��t~���}��,}���~���~��}���|~��h}��T}����Co_CPU_BLrQ�Co_CPU_BL{��Co_CPU_App�1�� ���� knH��E�
����� PEQ2216378 K�
�����<U��������������������������������<|P�=�S�>�S�?�1�Co_CPU_BLrQ�Co_CPU_BL{��Co_CPU_App�1�� ���� knH��E�
����� PEQ2216378 K�
�����<U��������������������
bei anderen Geschwindigkeiten kommt gar nix...
Hmm, bin irgendwie ratlos - das HMUARTLW Modul kann aus meiner sicht mit dem HM-MOD-RPI-PCB reden, er erkennt den Status, kann ihn rebooten, aber ich sehe wie gesagt keine Homematic Device Telegramme. Ich habe Umgebungssensoren, die aktiv Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc senden. Diese Nachrichten müsste ich auf jeden Fall sehen im entsprechenden Device.
Eingestellt ist das wie im Wiki "Homematic Nachrichten sniffen" beschrieben. Sniffe ich Nachrichten über meinen anderen IO, dann sehe ich auch die Homematic Nachrichten.
Hatte ich schon bei einem neuen HM-MOD-RPI-PCB von dem ich nur die Funkplatine an einem USB- Seriell- Wandler verwende:
Ich konnte das Modul erreichen, auslesen, Firmw. flashen - nur gesendet und empfangen hatte es nicht. Wurde anstandslos von ELV getauscht.
Löte doch zum Test das Modul mal an so einen USB- Wandler oder tausche es gegen dein Zweites.
Gruß
Frank
ich kenne jetzt nicht die bedeutung der ganzen states, die vom hmuart gesendet wurden. für mich sieht das aber danach aus, dass die kommunikation von fhem mit dem prozessor vom hmuart grundsätzlich funktioniert.
ausserdem zeigt die condition ok.
der defekt liegt daher eher beim funkmodul.
was ist mit der antenne am uart modul?
lötpukte nachlöten, leiterbahne durchmessen, auf fremdkörper achten, die eventuell kurzschlüsse produzieren, ...
ich würde mal über das modul senden und beide module sniffen. also das defekte modul einem device als prefered io zuweisen und zb ein statusrequest auslösen. am besten ein 230v aktor, da dieser immer wach ist.
ein betrieb direkt am gpio eines pi könnte man auch mal testen. also ohne esp.
Hi,
der Draht vom Funkmodul ist vorn "offen" und muss laut Anleitung mit Heißkleber Punkt o.ä. verschlossen werden.
Hat der ev. mit etwas Kontakt?
Gruß Otto
Zitat von: fiedel am 08 November 2019, 09:28:41
Hatte ich schon bei einem neuen HM-MOD-RPI-PCB von dem ich nur die Funkplatine an einem USB- Seriell- Wandler verwende:
Ich konnte das Modul erreichen, auslesen, Firmw. flashen - nur gesendet und empfangen hatte es nicht. Wurde anstandslos von ELV getauscht.
Löte doch zum Test das Modul mal an so einen USB- Wandler oder tausche es gegen dein Zweites.
Gruß
Frank
Dann war das Gerät aber schon DOA (dead on arrival) oder? Oder ging es bei Dir und dann hat es den Dienst aufgegeben? Wie gesagt, bei mir ging es jetzt seit März bis Ende Oktober ohne Probleme.
Zitat von: frank am 08 November 2019, 09:41:08
ich kenne jetzt nicht die bedeutung der ganzen states, die vom hmuart gesendet wurden. für mich sieht das aber danach aus, dass die kommunikation von fhem mit dem prozessor vom hmuart grundsätzlich funktioniert.
ausserdem zeigt die condition ok.
der defekt liegt daher eher beim funkmodul.
was ist mit der antenne am uart modul?
lötpukte nachlöten, leiterbahne durchmessen, auf fremdkörper achten, die eventuell kurzschlüsse produzieren, ...
ich würde mal über das modul senden und beide module sniffen. also das defekte modul einem device als prefered io zuweisen und zb ein statusrequest auslösen. am besten ein 230v aktor, da dieser immer wach ist.
ein betrieb direkt am gpio eines pi könnte man auch mal testen. also ohne esp.
Hi, ich nutz die Platine von amunra (war ein Projekt hier -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,62651.0.html), um den Wemos mit dem Homematic Zeugs zu verbinden. Das Teil liegt schon März unangetastet in einer Schublade und funkte bis Ende Oktober vor sich hin. Dein vorgeschlagener Test werde ich mal mit den Rollladen-Aktoren machen. Gute Idee
Zitat von: Otto123 am 08 November 2019, 10:25:27
Hi,
der Draht vom Funkmodul ist vorn "offen" und muss laut Anleitung mit Heißkleber Punkt o.ä. verschlossen werden.
Hat der ev. mit etwas Kontakt?
Gruß Otto
Du meinst die Antenne? Ich hab zwar kein Gehäuse und das Funkmodul ist zusammen mit dem Wemos auf einer Platine von amruna (siehe auch https://forum.fhem.de/index.php/topic,62651.0.html)
Glaube nicht, das die mit irgendwas Kontakt hat. Die liegt ziemlich einsam in einer Schublade rum.
So, ich habe mal das Senden getestet. Einer Rolllade das Io als prefered zugewiesen:
attr Rolllade_HWRaum IOgrp VCCU:HMUART_OG
Dann die Rolllade auf 96% gefahren
2019.11.08 11:06:38.638 3: CUL_HM set Rolllade_HWRaum pct 96
2019.11.08 11:06:38.646 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 01 02 00 00 00 msg: 93 A0 11 0B98D0 4E8B99 0201C0
2019.11.08 11:06:39.124 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 01 04 03 00 20 msg: 93 80 02 4E8B99 0B98D0 0101C82027
2019.11.08 11:06:42.699 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 01 05 01 00 20 msg: 94 A4 10 4E8B99 0B98D0 0601C000
2019.11.08 11:06:43.568 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 01 05 00 00 64 msg: FF 86 10 5F9131 000000 0A90D60B0000
2019.11.08 11:06:43.813 0: HMUARTLGW HMUART_OG send: 00 08
2019.11.08 11:06:43.924 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 00 040200, state 98
2019.11.08 11:06:43.926 0: HMUARTLGW HMUART_OG GetSet Ack: 02, state 98
2019.11.08 11:06:43.928 0: HMUARTLGW HMUART_OG roundtrip delay: 0.1081
2019.11.08 11:06:45.026 0: HMUARTLGW HMUART_OG recv: 01 05 00 00 60 msg: 99 86 10 5F9147 000000 0A98C80B0100
0B98D0 ist meine VCCU, 4E8B99 die Rolllade
Senden geht also würde ich sagen
laut log empfägt er auch, also kein problem.
wie sehen die rssi an der rollade aus?
am besten zuerst alte rssi löschen mit set clear rssi. dann mehrfach kommunizieren und werte prüfen.
hast du das modul gerade aus der (metall?) schublade entnommen? ;)
Zitat von: frank am 08 November 2019, 11:29:56
laut log empfägt er auch, also kein problem.
wie sehen die rssi an der rollade aus?
am besten zuerst alte rssi löschen mit set clear rssi. dann mehrfach kommunizieren und werte prüfen.
Rssi sehen gut aus.
HMUART_OG_RSSI -33
Hätte mich auch gewundert, wenn nicht, weil HMUART_OG und Rolllade_HWRaum werden nur durch eine Gipsdielen-Wand getrennt. Im HWRaum ist auch ein Fensterdrehgriff-Sensor und ein Umgebungssensor. Der Fenstersensor ist etwas außer Reichweite vom IO HMUART_EG, alle anderen HM Geräte werden auch vom HMUART_EG empfangen, deswegen hatte ich mich gewundert, warum der Fenstersensor dead meldet. Bin erst später drauf gekommen, das der HMUART_OG das nicht mehr empfängt.
Zitat von: frank am 08 November 2019, 11:29:56
hast du das modul gerade aus der (metall?) schublade entnommen? ;)
Ach mist, das war das Problem - ich dachte, ich wickel es in Alu-Folie ein, damit der Empfang besser wird ;D ;D ;D
Nein, ich bin auf der Arbeit, habe das also remote gemacht.
Zitat von: Kai-Alfonso am 08 November 2019, 10:53:27
Du meinst die Antenne?
Naja es ist bloß ein Draht :)
Aber der darf eben am offenen Ende keinen Kontakt haben. Manch einer denkt nicht dran, wenn es am Raspberry steckt und ins Gehäuse "geknautscht" wird.
Also geht jetzt alles?
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 08 November 2019, 11:51:50
Naja es ist bloß ein Draht :)
Aber der darf eben am offenen Ende keinen Kontakt haben. Manch einer denkt nicht dran, wenn es am Raspberry steckt und ins Gehäuse "geknautscht" wird.
Also geht jetzt alles?
Gruß Otto
Ich weiß schon Otto, das ne Antenne nur ein Draht ist :-) Meistens ist bei meinen Antennen immer ein wenig mehr Ummantelung als Adern, so dass das Problem erst gar nicht auftreten kann - ich achte auch immer drauf, nix zu quetschen oder so. Außerdem ist das HMUART in keinem Gehäuse drin 8)
Also, ich kann mit dem HMUART_OG eine Rolllade steuern und empfange auch den Status der Rolllade. Im OG sind auch Umgebungssensoren und Fensterdrehgriffsensoren (alles Homebrew) - die werden vom HMUART_OG nicht empfangen (die empfangen ja auch nix, die Sensoren senden nur), nur vom HMUART_EG.
So wie ich HM verstehe werden von allen IOs die HM Nachrichten empfangen, die in Reichweite sind?
ZitatSo wie ich HM verstehe werden von allen IOs die HM Nachrichten empfangen, die in Reichweite sind?
genau. die messages siehst du beim sniffen.
im letzten log waren auch noch 2 msgs von 2 weiteren devices.
ich würde mal einen sensor mit attr rssilog ausstatten und die neuen readings "at_...." plotten und vergleichen.
dann auch mit veränderten abständen zum io.
bei homebrew klingelt es natürlich gleich: falsche frequenzen der funkmodule.
bei meinem hmuart habe ich das gefühl, dass die bandbreite zum empfangen ziehmlich gering ist gegenüber hmlan, und cul.
eine messsteckdose in meiner nicht klimatisierten garage empfängt der hmuart manchmal ein paar tage gar nicht, obwohl sie mindestens alle 3 minuten sendet. wenn der hmuart dann doch wieder msgs empfängt liegt der rssi bei eigentlich "ausreichenden" -80.
bei cul und hmlan kann ich ständig auch deutliche rssi schwankungen erkennen.
hmuart sagt minimum -80, sonst gar nichts.
Also, ich hab noch mal geschaut. Trotz Homebrew glaube ich nicht an falsche Frequenzen, weil das gleiche HMUART (allerdings seriell an einem PI hängend) kann alle HM Nachrichten einwandfrei sehen.
Coprozessor Update geht auch beim faulen HMUART, entscheinend kann ich auch die originalen HM Rollladen-Aktoren Schalten und empfangen, nur die Homebrew Geräte nicht. Leider sind alle HB Geräte nur Sensoren, kann also schlecht das remote Schalten testen.
RSSI sollte kein Problem sein - funktioniert 1. über ein halbes Jahr lang und 2. sind in der Nähe (~ 1-2 m) 2 Sensoren, die regelmäßig Nachrichten verschicken.
Bin ein wenig ratlos - mache vielleicht mal ein Ping im Modulthread
Hast du denn schon die beiden Funkmodule untereinander getauscht? Dann wüßtest du z.B. mit Sicherheit, dass es nicht der Funkkopf ist, sondern ggf. der WLAN- Unterbau.