FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: abc2006 am 08 November 2019, 11:36:04

Titel: erledigt [FUIP] FUIP::View::ShutterControl
Beitrag von: abc2006 am 08 November 2019, 11:36:04
Hi Thorsten,
hier noch ein paar Gedanken zum ShutterControl.
Erstmal muss ich sagen: Geil!! Wirklich genial!
Hmpf. Jetzt muss ich ernsthaft überlegen, ob ich mein FTUI zum FUIP umziehe...  :)
Irgendwie wäre ich immer noch für eine Lösung, die die Verwendung der Vorzüge beider Möglichkeiten kombiniert .... Vielleicht mit Frames, die von einer anderen Url geladen werden? ... Okay, BTT:

Bei der ShutterControl gibt es ja das Popup, in welchem man Uhrzeiten zum hoch-, und runterfahren einstellen kann.
Hier würde ich mir ein Feld wünschen, mithilfe dessen man Aktionen auslösen kann. Konkret:
Ich belege das Feld mit dem Wert der maximalen Raumtemperatur, die ich haben will, und sobald diese erreicht ist, fährt das Rollo auf eine bestimmte Position.

Okay, während dem Tippen kam mir die Überlegung in den Sinn, ob das nicht doch eher in ein "echtes" DOIF gehört ... aber dann wäre es wieder schwieriger/umständlicher änderbar...
Was meinst du?

Danke und viele Grüße,
Stephan
Titel: Antw:[FUIP] FUIP::View::ShutterControl
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 08 November 2019, 12:33:07
Hi,
das komplett am Frontend abzuwickeln ist nicht so eine gute Idee. Dann würde es ja nur funktionieren, wenn der Browser offen ist. Der Timer beim Shutter-View ändert ja auch nur ein WeekdayTimer-Device in FHEM selbst.
Das mit den Temperaturen würde ich so angehen: Mach Dir ein Dummy in FHEM selbst, welches den Wert enthält. Darauf dann ein notify oder meinetwegen auch DOIF, welches dann das mit dem Rollladen macht.
In FUIP nimmst Du z.B. FUIP::View::Select zur Einstellung der Temperatur.

...und wenn Du das für alle Deine 85 Rollläden brauchst, dann halt per View Template.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[FUIP] FUIP::View::ShutterControl
Beitrag von: abc2006 am 08 November 2019, 12:36:34
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 08 November 2019, 12:33:07
Der Timer beim Shutter-View ändert ja auch nur ein WeekdayTimer-Device in FHEM selbst.
Ah. Hab grade festgestellt, dass es eine Fehlermeldung beim speichern gibt.
Das hatte ich nicht versucht, sonst hätte sich meine Frage schon erledigt..

Hast recht, (hab aber auch keine 85 Rolläden, sondern nur zwei xd)
Danke,
Stephan
Titel: Antw:erledigt [FUIP] FUIP::View::ShutterControl
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 08 November 2019, 12:58:01
Hi,
welche Fehlermeldung kommt denn? Eigentlich macht das Ding ein defmod, welches so ziemlich immer klappen sollte.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:erledigt [FUIP] FUIP::View::ShutterControl
Beitrag von: abc2006 am 08 November 2019, 13:00:24
dass es das Device nicht gibt. Gib mir ein bisschen Zeit, schreib dir gleich von Arbeit nochmal die genaue Meldung.
Titel: Antw:erledigt [FUIP] FUIP::View::ShutterControl
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 08 November 2019, 13:14:16
Ah jetzt ja. Ich habe nochmal nachgeschaut. Ich glaube, das habe ich mal eingebaut, weil ich nicht wollte, dass man per FUIP "aus versehen" ein Device anlegt.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:erledigt [FUIP] FUIP::View::ShutterControl
Beitrag von: abc2006 am 08 November 2019, 14:18:51
Die Luxus-Lösung wäre natürlich ein Popup, welches Mitteilt, dass es das Device nicht gibt, und fragt, ob es (für die einwandfreie Funktion erforderlich) angelegt werden soll ... Weiss aber nicht, ob das schwierig zu Programmieren ist - mir reicht die Lösung mit der Fehlermeldung auch.

Grüße,
Stephan
Titel: Antw:erledigt [FUIP] FUIP::View::ShutterControl
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 08 November 2019, 14:26:59
Ja, klar, man könnte da viel machen...
Im Prinzip wollte ich das auch schon komplett ablösen durch ein anderes Timer-Device, welches kein globales save in FHEM braucht. Es gibt noch die Views ShutterTimer und WeekdayTimer, die mehr können und gar keine Vorbelegung für das Timer-Device haben. Es ist zwar ein bisschen komplizierter, aber wahrscheinlich ist es besser, den allgemeinen WeekdayTimer-View zu nehmen.
Gruß,
   Thorsten