FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: the ratman am 10 November 2019, 11:31:41

Titel: beratung zu dimplex wärmepumpen und deren anbindung an fhem erbeten.
Beitrag von: the ratman am 10 November 2019, 11:31:41
hiho,

ich bin eben per zufall über den wiki-artikel zu den dimplex-pumpen gestolpert und stelle fest, ich hab 2 wärmepumpen vom typ dimplex fd 8504 (eine ist für heißwasser, die andere fürs heizen).

da ich 0 ahnung hab, frag ich mal sicherheitshalber, wie eine eventuelle anbindung der 2 wärmepumpen in fhem für mich aussehen könnte und wie sinnvoll die sache überhaupt ist.
das ganze soll also nur mal als grobe orientierung dienen, ob ichs überhaupt machen wollen würde/könnte.

o) was wäre die einfachste/noobfreundlichste art und welche hardware muß ich mir dafür an beiden enden besorgen?
o) was kann ich alles selber machen und was lieber machen lassen?
o) wie schließe ich das ganze am besten an?
o) wie lange darf eine eventuelle leitung dafür sein? (ich muß 2 stockwerke über aussen liegende verrohrung oder per funk durch 2 stahlbeton-decken)
o) gibts probleme, wenn fhem in einer vm mit debian rennt? (intel nuc mit win 10 ist der unterbau)
o) an was hab ich in der schnelle alles nicht gedacht?


vielen dank mal für die eventuellen hinweise und infos!
Titel: Antw:beratung zu dimplex wärmepumpen und deren anbindung an fhem erbeten.
Beitrag von: oniT am 01 Dezember 2019, 17:34:54
Hallo ratman,

fd 8504 sagt nichts über den Typ aus. FD steht für Fertigungsdatum. Um genaue Auskunft geben zu können, bräuchte man die genaue Reglerbezeichnung. Zum Beispiel WPM 2004, WPM 2006 oder so. Oder stellst ein Foto vom Regler hier ein. Das sollte auch schon reichen weitere Hilfestellung geben zu können. Die genaue Wärmepumpenbezeichnung spielt dabei weniger eine Rolle. Der entscheidende Unterschied ist dann nur noch der Softwarestand.

Gruß
Tino
Titel: Antw:beratung zu dimplex wärmepumpen und deren anbindung an fhem erbeten.
Beitrag von: the ratman am 01 Dezember 2019, 21:03:54
upps - steht halt überall drauf, drum dacht ich ...

lt. anleitung sind das dann wohl 2 stk. "wpm 2004 plus"
zumindest stünde das so in der überschrift 1.1