Hallo,
was würdet Ihr empfehlen für eine "kleine Heimautomation" (ca. 8 ZW Steckdosen und 12 Sensoren , Fritzbox und WifiLED) einen Raspberry Pi3 oder Pi4 ?
Ist es besser den PI per Lan zu betreiben oder ist WLAN auch ok ?
Vielen Dank !
Ein PI3 reicht für FHEM aus.
"Wer sich mit Funk auskennt legt Kabel" --> Daher klare Empfehlung für Kabel (wenn möglich)
Zitat von: Frank_Huber am 12 November 2019, 09:50:31
Ein PI3 reicht für FHEM aus.
"Wer sich mit Funk auskennt legt Kabel" --> Daher klare Empfehlung für Kabel (wenn möglich)
Da schließe ich mich an...
...und lege einen drauf...
...äh eigentlich drunter ;)
Für das wenige Zeugs würde auch ein PI2 noch reichen...
(bei meiner Freundin in der Wohnung auf einem PI2: 25x HM, 5x ZWave, 3x EnOcean, KODI, ha-bridge, echodevice, ...)
...da würde sich die Frage bzgl. WLAN/Kabel gar nicht stellen ;)
Gruß, Joachim
Hallo,
alles klar, vielen Dank.
Dann bleibt es auf einem PI3 mit LAN
Grüße
Joachim
Zitat von: Jack_n am 12 November 2019, 10:03:09
Hallo,
alles klar, vielen Dank.
Dann bleibt es auf einem PI3 mit LAN
Grüße
Joachim
Hallo Joachim
wenn du den eh schon hast macht ein PI4 (momentan) für diese Größe der Installation überhaupt keinen Sinn...
Habe meine Installation (40x HM, 8x ZWave, 16x EnOcean, HUE, CO2, ESP-Multisensor, FireTV, KODI, alexa-fhem) auch noch auf einem PI3 (noch nicht mal B+) laufen und läuft gut.
Kommt eher drauf an wie oft du auf wieviele Graphen schaust etc. ;)
Ich habe zwar schon mal einen PI4 hier rumliegen...
...aber eher um festzustellen, ob der tatsächlich (schon) langzeiteinsatzfähig ist ;)
Und selbst der PI3 obwohl WLAN (deaktiviert) hängt am LAN!
Am WLAN hängen max. Testsysteme oder "BT-Verlängerungen" ;)
Gruß, Joachim ;)
Hallo Joachim,
vielen Dank für Deine Info, dann spare ich mir den RPI4 für was Anderes auf.
Sorry für die späte Rückmeldung, habe gerade tausend Baustellen.
VG
Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 12 November 2019, 10:09:05
...aber eher um festzustellen, ob der tatsächlich (schon) langzeiteinsatzfähig ist ;)
... der Pi4 ist bei mir seit 6 Wochen produktiv mit FHEM im Betrieb. Deutliche Steigerung der Performance zum BananaPiPro, obwohl der auch gut war.
Der PI4 hängt auch am Kabel... aus genannten Gründen.
Zitat von: Bartimaus am 25 November 2019, 12:28:40
...Deutliche Steigerung der Performance zum BananaPiPro, obwohl der auch gut war...
Wäre auch schlimm, wenn das nicht so wäre. :D
Hatte auch lange den BananaPro dafür. Langzeitstabilität und Performance top; läuft jetzt für Pi-hole weiter.
Zitat von: Hollo am 01 Dezember 2019, 13:51:10
Wäre auch schlimm, wenn das nicht so wäre. :D
Hatte auch lange den BananaPro dafür. Langzeitstabilität und Performance top; läuft jetzt für Pi-hole weiter.
Dto ;D