Hallo Leute!
Erstmal freue ich mich, dass es jetzt hier ein Forum gibt - sehr feine Idee - danke an die Ersteller!
Bin gerade über dieses Projekt bei Kickstarter gestoßen: http://www.kickstarter.com/projects/2037429657/almond-80211ac-touchscreen-wifi-router-smart-home (//www.kickstarter.com/projects/2037429657/almond-80211ac-touchscreen-wifi-router-smart-home)
Das wäre doch toll, wenn man das irgendwie mit FHEM kombinieren könnte (eben zB als Zigbee Sender usw...)
Was haltet ihr davon?
Ich habe auf jeden Fall mal ein Gerät bestellt ;)
Grüße
Steeeve
Der "Use Case" ist mir nicht so ganz klar - was soll damit von wem gesteuert werden ?
Warum nicht ein solches "Tiling"-Frontend auf einem Tablet anzeigen ? Das ginge sogar jetzt schon mit Floorplan und entsprechenden Icons.
LG
pah
Naja, zB könnte man den rein als Zigbee Sender verwenden und zB Philips Hue Lampen über FHEM steuern. Klar, das geht jetzt schon direkt mit dem Hue-Kastl, aber hiermit funktionieren halt andere Sachen auch noch Stichwort LifX.
Als Frontend wäre das natürlich auch schön - dann könnte meine Frau auch endlich mal was damit anfangen ;)
Der Preis ist wesentlich günstiger als ein (halbwegs ordentliches) Tablet
Noch schöner wäre, wenn dort drauf FHEM direkt laufen könnte (die Chancen sind aber eher schlecht, weil ich nicht glaube, dass das Linux als Basis hat, aber wer weiß)
Hi,
Zitat von: Steeeve schrieb am Do, 24 Januar 2013 11:11... weil ich nicht glaube, dass das Linux als Basis hat, aber wer weiß)
Aus deinem Link ;) :
ZitatLinux 2.6.36
Gruß
Thomas
Ups, das hab ich wohl überlesen ;) --> ist ja dann optimal, oder?
Kaufen, testen, berichten :)
USB-Schnittstelle ist vorhanden, aber "nur" 128 MB RAM für alles... hmmm
Gruß
Thomas
Bestellt ist er, voraussichtliche Lieferung im September. Na simma gespannt!
Nur so zur Info: Liefertermin ist mittlerweile bei Jänner, Februar...
Prinzipiell soll auf dem Gerät OpenWRT laufen. Prozessor A9 (Taktrate unbekannt) 256MB Ram... Ob das dann reicht ist die Frage.
Aus Jänner/Februar ist jetzt mittlerweile September geworden und endlich wurde das Ding ausgeliefert - derzeit noch sehr eingeschränkter Funktionsumfang - keine Ahnung ob man da irgendwie was dazu installieren kann - ich befürchte dass der interne speicher dafür zu klein sein wird - wenn dann klappt es nur mit nem USB-Stick oder ner externen HDD.
Ich werde mal abwarten, wie sich das weiter entwickelt - derzeit ist das ding als WIFI Repeater im Einsatz...
Ja, das Thema ist steinalt. Trotzdem kein neuer Thread. Ich habe das Teil vor einer Woche gekauft und ich muß feststellen die Firmware ist immer noch nicht richtig fertig. Offenbar hat es in der Zwischenzeit auch große Fortschritte gegeben. Deshalb auch ein kurzer Bericht, was mir inzwischen 'gelungen' ist:
Zunächst mal das große Minus: Es wird ZigBee HA 1.2 (was auch immer dieser Zusatz bedeutet) Kompatibilität versprochen. Mag ja sein, dass diverse Sensoren funktionieren, die Lampen von Phillips and anderen Herstellern auf ZigBee Basis - No way!
Damit steht fest - eine Bridge (HUE, Lightify, iLux LE oder was es da sonst noch geben mag) ersetzt dieses Teil nicht. In meinen Augen ein eher zweifelhafter Mehrwert bzw. verwirrendes Werbeversprechen.
Alexa Kompatibilität? Sogar auf der Verpackung wird davon 'geschwafelt'. In Deutschland offenbar nicht verfügbar (wie so vieles).
Ok. mit dem Nachfolgemodell Almonds 3 soll das mit Alexa wohl dann der ganz große Brüller werden - Coming soon ...
Korrektur: Seit heute existiert auch ein Skill Skill für Deutschland. Alle Geräte von der Original HUE Bridge und deConz (beide erfolgreich zuvor vom Almond+ erkannt) sind in Alexa per Sprachbefehl verfügbar (Schalten und Dimmen!) und damit auch für ZigBee Exoten (iLux Lightingever) mit der die aktuelle HUE Bridge nicht klarkommt. Parallele Einbindung und gleichzeitige/wechselseitige Nutzung in FHEM ist problemlos möglich.
Jetzt aber zu den positiven Dingen:
Sowohl die HUE Bridge als auch das RaspBee Konstrukt (mit dem Original Image von Dresden Elektronik) werden Problemlos eingebunden. Letzteres ist besonders interessant, denn das beherrscht über deKONZ bzw. das Webinterface auch ZigBee Lampen von Herstellern, die zwar mit dem ZigBee Protokoll arbeiten aber offenbar NICHT zum 'Freundeskreis' von HUE zählen (in meinem Fall drei iLux Birnen) und damit zur Original HUE Bridge inkompatibel sind.
Leider sind meine Erfahrungen mit dem RaspBee Teil und FHEM im Gegensatz dazu eher niederschmetternd - es funktioniert mit dem aktuellen FHEM HUEDevice einfach nicht. Ich frage mich, wie die das so problemlos hinbekommen haben. Aber das ist jetzt OT und gehört eher in einen anderen Thread.
Ein FHEM Device für Allmond wäre allerdings ein Traum, aber ich befürchte, dafür ist der Nutzerkreis im Moment zu klein.
Zu Z-Wave kann ich leider nichts sagen, denn für dieses Protokoll habe ich derzeit weder Sensoren noch Aktoren.
Zur Repeater und AP Funktionalität - das geht kaum noch besser.
Ich hoffe, das war eine kleine Entscheidungshilfe, wenn jemand mit dem Gedanken spielt, sich dieses Teil zuzulegen.