Hallo,
es gibt in Fhem ja den Backup befehl. Leider klappt egal was ich versuche mit Backup nichts.
Im Wiki hab ich auch nichts gefunden.
Bekomme immer: Syntaxfehler. und manchmal nicht mal eine Fehlermeldung.
> Bekomme immer: Syntaxfehler. und manchmal nicht mal eine Fehlermeldung.
anhand dieser angaben kann man natürlich kaum rückschlüsse führen. ich tippe mal auf ein problem unter windows.
backup benötigt tar und gzip. diese befehle sollten vorhanden und im suchpfad sein.
alternativ kann man sich aber sein eigenen backup aufruf erstellen. dazu habe ich das globale attribut "backupcmd" spendiert. siehe dazu auch commandref.html
mehr kann ich zu windows leider nicht sagen.
ein nutzer berichtete mal vor längerem von problemen mit leerzeichen in datei- / verzeichnisnamen. ist das hier auch der fall, sollten diese möglichst vermieden werden.
gruss martin
Danke. Dann werd ich es weiterhin Manuell Sichern ;) Fhem Ordner Kopieren wenn Fhem nicht läuft :P
> Dann werd ich es weiterhin Manuell Sichern ;) Fhem Ordner Kopieren wenn Fhem nicht läuft :P
naja, das kannst du sicherlich tun. es löst aber nicht das eigentliche problem.
also prüfe bitte als erstes ob tar und gzip vorhanden und aus (ich vermute mal) activeperl aufrufbar sind.
wie gesagt: windows ist seit gut einer dekade nicht mehr in meinem fokus (obwohl ich da vor jahren reichlich zertifiziert wurde). daher kann ich hier jetzt nur mutmassen.
gruss martin
Hallo,
ich mache meine "Sicherungskopien" von fhem auf meinem NAS auch wenn fhem läuft.
Einfach im Explorer alles was ich kopieren will markieren und dann aufs NAS ziehen und "hierher kopieren".
Ich habe noch keine "Fehler-"Meldungen bekommen das das nicht klappt und die Sicherungen sind auch immer vollständig.
Grüße