FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Multimedia => Thema gestartet von: Prof. Dr. Peter Henning am 18 November 2019, 11:07:48

Titel: SIP-Client: linphone, baresip oder ekiga ??
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 18 November 2019, 11:07:48
Bei der Entwicklung einer neuen FHEM-Anwendung für eine Türsprechstelle trete ich seit einigen Wochen auf der Stelle, weil ich keine für den Raspberry Pi geeigneten Pakete von der aktuellen Version von linphone finde. Die Standardinstallation liefert nur die uralte Version 3.6.1 - aktuell wäre 4.0x. Die Compilierung der aktuellen Source auf dem Raspberry Pi scheitert immer wieder an neuen Haken.

Ich bin deshalb schon etwas genervt. Alternativen: ekiga - das ist aber sehr stark in Gnome integriert, auf einem "headless" Raspberry ist das eher schwer einsetzbar.

Oder baresip - das werde ich als Nächstes ausprobieren.

Frage daher in die Runde:

1. Hat jemand aktuelle Pakete für linphone gefunden ?
2. Setzt jemand ekiga auf dem Raspberry ein ?
3. Wer verwendet baresip auf einem Raspberry Pi?

LG

pah
Titel: Antw:SIP-Client: linphone, baresip oder ekiga ??
Beitrag von: carlos am 18 November 2019, 12:14:21
Ich wollte baresip als nächstes mal ausprobieren, da ich von folgendem doorio adapter für iobroker gelesen habe.
https://www.forum.iobroker.net/topic/22746/test-adapter-doorio-v0-0-x (https://www.forum.iobroker.net/topic/22746/test-adapter-doorio-v0-0-x)

Scheint mir auf den ersten Blick die beste Alternative zu sein.

Mein Doorpi liegt momentan noch provisorisch auf dem Schreibtisch aufgebaut.
Es soll aber spätestens nächstes Jahr (da habe ich viel Zeit!) irgend etwas in der Art produktiv gehen.

Kann hier gerne mit helfen.

Gruß

Carlos
Titel: Antw:SIP-Client: linphone, baresip oder ekiga ??
Beitrag von: Newti64 am 17 Januar 2020, 22:34:46
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 18 November 2019, 11:07:48
Bei der Entwicklung einer neuen FHEM-Anwendung für eine Türsprechstelle trete ich seit einigen Wochen auf der Stelle, weil ich keine für den Raspberry Pi geeigneten Pakete von der aktuellen Version von linphone finde....

Oder baresip - das werde ich als Nächstes ausprobieren.

Frage daher in die Runde:

1. Hat jemand aktuelle Pakete für linphone gefunden ?
2. Setzt jemand ekiga auf dem Raspberry ein ?
3. Wer verwendet baresip auf einem Raspberry Pi?

LG

pah

Hallo,

ich habe baresip schon getestet, funktioniert ganz gut, nur die Rückmeldung der DTMF zum Tür öffnen konnte ich noch nicht automatisch auswerten.
Ein DOIF startet baresip...
define di_Tuerklingel ([RpiGpio04] eq "on") ({system ("/usr/local/scripts/baresip_xxx.sh 611")})

/usr/local/scripts/baresip_xxx.sh
#/bin/bash
/usr/local/scripts/baresip_call.sh $1 &
# "&" dadurch läuft fhem weiter ohne Pause, da baresip (2. Script) im Hintergrund läuft

/usr/local/scripts/baresip_call.sh
#/bin/bash
(/bin/echo "sip:***$1@fritz.box"; /bin/sleep 60; /bin/echo q) | /usr/bin/baresip -f ~/.baresip -e d

In der config habe ich folgende Zeilen angepasst
~/.baresip/config
poll_method      poll
audio_player      alsa,plughw:1,0
audio_source      alsa,plughw:1,0
audio_alert      alsa,plughw:1,0
ctrl_tcp_listen      192.168.x.y:4444 
module_app      dtmfio.so              # fifo-dates unter /tmp/dtmf.out zeigt DTMF an

Und in accounts
~/.baresip/accounts
<sip:UsEr@fritz.box>;auth_pass=SpassWort

Der Ordner .baresip liegt in /opt/fhem .

Vielleicht hilft das ja weiter.

Grüße
Newti64
Titel: Antw:SIP-Client: linphone, baresip oder ekiga ??
Beitrag von: Wal am 08 Februar 2020, 11:37:30
Setze Baresip seit ca. einem Jahr ein, der Doorio-Adapter ist von mir. Gesteuert wird Baresip über TCP-Socket und es wird kein Problem sein das in FHEM einzubinden.
Wichtig finde ich, das Baresip aktuell weiterentwickelt wird.
Titel: Antw:SIP-Client: linphone, baresip oder ekiga ??
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 Februar 2020, 09:54:08
Bin derzeit in meinem Hauptberuf und 1.Nebenberuf etwas zu stark belastet und werde mich erst wieder ab Ende Februar darum kümmern können.

Ist aber weit oben in der Pritoritätenliste

LG

pah
Titel: Antw:SIP-Client: linphone, baresip oder ekiga ??
Beitrag von: cstas am 08 Mai 2020, 07:33:59
Hallo zusammen,

bin auch gerade dabei eine Türsprechstelle aufzusetzen und via Doorpi über Linphone nun bei Baresip gelandet. Doorpi habe ich aufgrund der fehlenden Aktualisierung verworfen. Bei Linphone hatte ich das gleiche Problem wie pah:
Zitatweil ich keine für den Raspberry Pi geeigneten Pakete von der aktuellen Version von linphone finde. Die Standardinstallation liefert nur die uralte Version 3.6.1 - aktuell wäre 4.0x.

Von Baresip bin ich nun hellauf begeistert. Meines Erachtens wird es seinem Anspruch gerecht und auch die Entwicklung scheint nicht in der Sackgasse zu stecken. Habe es nun über MQTT eingebunden und bisher funktioniert es prima.

Von Linphone nutze ich noch die Accounts und die Smartphone Clients  ;)

viele Grüße
cstas
Titel: Antw:SIP-Client: linphone, baresip oder ekiga ??
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 Mai 2020, 15:57:31
Die Pandemie hat mich dermaßen mit Arbeit zugeschüttet, dass die Entwicklung eines  Ersatzes für DoorPi derzeit auf Eis liegt.

LG

pah
Titel: Antw:SIP-Client: linphone, baresip oder ekiga ??
Beitrag von: cstas am 08 Mai 2020, 16:00:13
@pah: Verständlich - dann viel Energie und wenn es danach damit weitergehen sollte, kann ich baresip nur empfehlen und stehe gerne für einen Austausch zur Verfügung