FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: kingmathers am 19 November 2019, 19:54:21

Titel: HM IP Wired vs HM
Beitrag von: kingmathers am 19 November 2019, 19:54:21
Hallo,

ich verwende bisher Homematic Funkaktoren (nicht IP) und überlegen bei einer weiteren Renovierung die vorhandenen nicht-HM Lichtschalter durch entweder HM oder HM IP Wired zu ersetzten.

Ich verwende größtenteils den HM_LC_Sw1PBU_FM mit der modifizerten Firmware und habe dadurch als Schaltvorgänge den Tastendruck nach oben und unten sowie kurzen und langen Tastendruck, beim langen Tastendruck kann ich auch nach Länge des Tastendrucks differenzieren in FHEM. Somit kann ich mit einem längeren Tastendruck z.B. alle Lichter in einem Raum oder auch im ganzen Haus ausstellen.

Wie ist das bei HM IP Wired? Gibt es Wippen mit neutraler Position und Tastendruck nach oben und unten, die ich mit HM IP Wired (dann vermutlich mit 2 Eingängen verbunden?) verwenden kann?

Wird die Dauer des Tastendrucks erfasst?

Gibt es sonst irgendwelche Nachteile gegenüber den älteren Homematic (nicht IP, nicht Wired) Produkten die ich ggfs. übersehe?
Titel: Antw:HM IP Wired vs HM
Beitrag von: Mathea am 18 März 2020, 14:29:36
Hallo,

ich kann deine Fragen leider nicht direkt beantworten, aber ich würde gerne das gleiche über Homematic IP Wired umsetzen. Dementsprechend habe ich auch nach simplen UP-Tastern mit Mittelstellung der gängigen Hersteller gesucht, um diese dann mit einem 32-Kanal HM IP Wired Eingangsmodul auszulesen. Leider scheint es so etwas simples nicht zu existieren, bzw. ich konnte es nicht finden. Man findet im Netz ähnliche Fragestellungen, auch ohne Erfolg:

https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=23681
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=56807

Allerdings wird hier regelmäßig der Gira 014700 Doppelwippen-Taster genannt. Dieser Taster ist quasi genau das was wir suchen, nur mit zwei Tastwippen anstatt nur einer. Ich persönlich werde es mit diesem Teil probieren, weil ich mit den beiden Tastfunktionen dann jeweils Licht und Rolladen eines Raumes schalten kann.

Falls du noch etwas anderes findest, wäre ich natürlich sehr interessiert! Eine Einzelwippe fände ich persönlich nämlich intuitiver.

Viele Grüße,
Mathea
Titel: Antw:HM IP Wired vs HM
Beitrag von: habl am 19 März 2020, 07:21:29
Moin,

bei Berker sind es die Gruppen-Wippentaster (http://www.berker.com/de/e-katalog/schalterprogramme-und-gebaeudesteuerung/designlinien/berker-s.1/schalter-taster/503404/236314.htm?Suchbegriffe=503404 (http://www.berker.com/de/e-katalog/schalterprogramme-und-gebaeudesteuerung/designlinien/berker-s.1/schalter-taster/503404/236314.htm?Suchbegriffe=503404)) und die mit einer einfachen Wippe versehen  ;)
Titel: Antw:HM IP Wired vs HM
Beitrag von: kingmathers am 19 März 2020, 10:06:54
Alternativ geht wohl auch der Gira 014700 für Homematic IP Wired.

Diese "simplen UP-Tastern mit Mittelstellung" konnte ich trotzt intensiver Recherche ebenfalls nicht finden. Ich verwende nun neben dem 4fach Taster von Gira auch einfache Taster (Gira 0151 00). Hier habe ich zwar nur einen Taster statt 2, aber über kurzen und langen Tastendruck lassen sich immerhin noch ein paar Funktionen erweitern. Bei den Tastern mit Mittelstellung wären es zwar mit kurzem/langem Tastendruck insgesamt 4 verschiedene Befehle, aber ich komme erstmal so hin.

Für Jalousien/Fenster etc. (die man hoch und runter fahren kann) möchte ich auf jeden fall Taster mit Mittelstellung haben. Ich finde es damit deutlich intuitiver als mit diesen üblichen Schaltern wo es einen halben Schalter für hoch und einen halben Schalter für runter gibt. Man kann mit der Mittelstellung alle Funktionen ebenfalls realisieren und man muss nicht erst gucken was für oben und was für unten ist. Außerdem geht der Taster ja wieder in die Mittelstellung zurück, was schöner aussieht und das 2x drücken um z.B. von ganz unten wieder hochzufahren erspart.

Sehr schade dass es dort wohl aktuell keine Lösungen für HM (IP) Wired gibt.

Von Gira gibt es ja wohl sogar eine entsprechende Wippe (nur Aufsatz, Gira 8616 03), aber keine UP-Taster zum drauf verwenden.

Zum Glück habe ich Jalousien und elektrisch verstellbare Dachfenster in jedem Raum, da ist der 4fach Schalter perfekt.

Der Tipp mit dem 4fach Taster + einfacher Wippe von Berker ist aber interessant, ich werde mal ausprobieren ob das auch mit dem Gira Wippen funktioniert.
Titel: Antw:HM IP Wired vs HM
Beitrag von: Depechem am 05 April 2020, 20:39:10
Zitat von: kingmathers am 19 März 2020, 10:06:54
Der Tipp mit dem 4fach Taster + einfacher Wippe von Berker ist aber interessant, ich werde mal ausprobieren ob das auch mit dem Gira Wippen funktioniert.

Wo hast du die Kombination gelesen? Für mich hört sich das nicht also Kombination zw. Gira & Berker an. Aber falls es funktioniert wäre das eine echte Alternative. Von Gira selbst gibt es keine passenden Einzelwippen zum er Taster.
Wie ist dein aktueller Stand dazu?

VG Thomas
Titel: Antw:HM IP Wired vs HM
Beitrag von: kingmathers am 12 April 2020, 15:14:01
Ich wollte ausprobieren ob es passende einfach Gira Wippen zum 4fach Taster gibt, aber das sagst du ja gerade sei nicht der Fall.

Ich habe die Sachen nun alle hier und bereits alle Kabel verlegt und warte noch auf den Handwerker, in ca. 2 Wochen sollte dann alles fertig sein. Dann sehe ich ob alles so klappt wie gewünscht und ob man die Wippen/Taster irgendwie anders noch verwenden kann.
Titel: Antw:HM IP Wired vs HM
Beitrag von: kingmathers am 08 Mai 2020, 01:10:07
Kleines Update:

Ich bin heute zufällig über den HmIPW-BRC2 (https://de.elv.com/homematic-ip-wired-wandtaster-fuer-markenschalter-hmipw-brc2-2-fach-154284?fs=2133001272&c=787) gestolpert. Damit lässt sich das wohl mit HM IP Wired realisieren wenn ich das Produkt richtig interpretiere.

Kostet natürlich mehr (60 Euro für 2 Taster) als mit dem 32fach Eingangsmodul (180 Euro für 32 Eingänge), allerdings kommt nicht mehr der Gira (o. ä.) Taster hinzu, sondern nur noch die Wippe + Adapter. Außerdem muss man dafür das Buskabel (4adrig) bis in die Dose verlegen.

Zum Nachrüsten ist es also recht viel Aufwand. Ich bin zum Glück mit dem 4fach Taster sehr zufrieden (Jalousien hoch/runter + Fenster auf/zu im Dachgeschoss), falls die Homematic (Classic, nicht wired) Komponenten in den anderen Stockwerken mal ausgetauscht werden könnte ich mir den HMIPW-BRC2 jedoch gut vorstellen.