FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: cirrus am 25 Januar 2013, 07:33:03

Titel: Welchen CUL stick brauche ich
Beitrag von: cirrus am 25 Januar 2013, 07:33:03
Hallo da ich jetzt Fhem auf debian zum laufen habe breuchte ich natürlich jetzt den cul stick nur welchen habe in meiner wohnung 3 Intertechno CMR-500 Funkeinbauschalter für Jalousie eingebaut diese arbeiten ja mit     433 MHz aber mich intressiert natürlich auch das fs20 system . In jeder anleitung steht ich brauche einen cul stick aber Welcher währe für meine anwendung geeignet.


Danke nochmal für eure hilfe.


MFG
Cirrus
Titel: Aw: Welchen CUL stick brauche ich
Beitrag von: ChrisW am 25 Januar 2013, 08:33:19
Als Tipp ich hab ein CUL V3 433Mhz.. IT Lässt sich zwar Schalten aber nicht empfangen :(
FS20 Kann ich auch Steuern :D
Es gibt aber ja noch anderes als einen CUL da kenn ich mich aber nicht so gut aus.
Titel: Aw: Welchen CUL stick brauche ich
Beitrag von: Fennek am 25 Januar 2013, 12:28:49
Hi Cirrus,

wenn Du nicht noch zusätzlich HomeMatic einsetzen möchtest
sollte ein CULv3 868 oder CUNO reichen.

Auf jeden Fall solltes Du aber die besseren Antennen dafür nehmen.
Ich hab einen CUL und CUNO mit der 3dBi 5cm Antenne im Einsatz und kann meine IT Steckdose bis 6m sicher schalten.

Meine Erfahrungen
Titel: Aw: Welchen CUL stick brauche ich
Beitrag von: powdaking am 14 Februar 2013, 11:01:43
Hi!

Ich würde immer den 868MHz-CUL (CC1101) nehmen, da dieser die HomeMatic bzw. FS20-Komponenten steuern kann und zusätzlich ja auch (mit geringerer Sendeweite) Intertechno-Geräte bedient.
Auf http://www.meintechblog.de/2012/10/fhem-mit-fritzbox-7390-und-cul-stick-professionelle-hausautomation/ (//www.meintechblog.de/2012/10/fhem-mit-fritzbox-7390-und-cul-stick-professionelle-hausautomation/) gibt es eine paar schöne Beschreibungen, wie der CUL schließlich auf einer FritzBox betrieben werden kann.

Viele Grüße
pk
Titel: Aw: Welchen CUL stick brauche ich
Beitrag von: fabig am 18 Februar 2013, 15:02:27
Ich hänge mich mal hier dran.
Ich will Homematic Thermostate über die Fritzbox steuern. Soll aber auch noch erweitert werden.
Altbau mit dicken Ziegelwänden.
Welchen Stick + welche Antenne würdet ihr empfehlen?
Geht nur über USB? Wie könnte ich ich die Reichweite verlängern wenn es Probleme mit selbiger gibt?
Titel: Aw: Welchen CUL stick brauche ich
Beitrag von: Billy am 18 Februar 2013, 16:10:04
Zitat von: fabig schrieb am Mo, 18 Februar 2013 15:02Ich will Homematic Thermostate über die Fritzbox steuern. Soll aber auch noch erweitert werden.
Altbau mit dicken Ziegelwänden.
Welchen Stick + welche Antenne würdet ihr empfehlen?
Geht nur über USB? Wie könnte ich ich die Reichweite verlängern wenn es Probleme mit selbiger gibt?
Falls du Homematic Thermostate und sonstige Homematic Komponenten betreiben willst ist der HMLAN_Konfigurator
eine gute und preiswerte Alternative zum CUL. Der HMLAN Konfigurator ist ähnlich wie der CUN(O) ein Netzwerkgerät.
Die Reichweite lässt sich über einen 2. HMLAN problemlos verbessern. Meine Erfahrungen im 2-Familienhaus über UG-EG-OG
sind sehr positiv. Habe mir jetzt für den Zisternenempfang zur Reichweitenverbesserung einen 2. HMLAN installiert.
http://www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator

Gruss Billy
Titel: Aw: Welchen CUL stick brauche ich
Beitrag von: fabig am 18 Februar 2013, 16:25:18
Ich befürchte das des nicht an der Fritzbox geht? Oder hab ich auch dort Zugriff auf cfg?
Titel: Aw: Welchen CUL stick brauche ich
Beitrag von: Billy am 18 Februar 2013, 16:39:54
Zitat von: fabig schrieb am Mo, 18 Februar 2013 16:25Ich befürchte das des nicht an der Fritzbox geht? Oder hab ich auch dort Zugriff auf cfg?
Wieso? Siehe auch
Link
Aw: Zwei HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter [Beitrag #62293 ist eine Antwort auf Beitrag #62287]

Hary hat eine FB7390 mit 1 Cul, 2 HM-Lan, Avr-net-io, 1Wire,

Gruss Billy