FHEM Forum

FHEM - Hardware => Server - Windows => Thema gestartet von: ChrisW am 25 Januar 2013, 08:52:10

Titel: Fhem Virtual unter Windows laufen lassen ?
Beitrag von: ChrisW am 25 Januar 2013, 08:52:10
Hallo,
ich hab echt keine Lust mehr mich mit Windows und FHEM rum zu ärgern!

Mein plan auf meinem WIn7 64bit per virtualbox ein Linux ( Welche Version ist für einen Anfänger am einfachsten ? )
Laufen so den CULs usw. ohne Probleme ?

Oder schaffe ich mir so neue Probleme ?
Titel: Aw: Fhem Virtual unter Windows laufen lassen ?
Beitrag von: jhohn am 25 Januar 2013, 09:28:00
laut http://www.tecchannel.de/server/tipps/2037938/tipp_virtualisierung_usb_geraete_in_virtualbox_nutzen/ (//www.tecchannel.de/server/tipps/2037938/tipp_virtualisierung_usb_geraete_in_virtualbox_nutzen/) gibt es mit USB in Virtualbox auch schon mal Probleme.

Warum nicht ein RPi für Fhem?
Titel: Aw: Fhem Virtual unter Windows laufen lassen ?
Beitrag von: ChrisW am 25 Januar 2013, 09:31:06
naja weil ich einen Win7 64 Bit PC eh 24 Stunden anhabe und da noch mehr als genug Power frei ist ;)
Titel: Aw: Fhem Virtual unter Windows laufen lassen ?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 25 Januar 2013, 11:09:25
Ich würde einen kostenfreien VMWare-Server nehmen. Dafür gib es fertige Images mit Ubuntu-Linux, z.B. hier

http://www.trendsigma.net/vmware/ubuntu1104.html (//www.trendsigma.net/vmware/ubuntu1104.html)


LG

pah
Titel: Antw:Fhem Virtual unter Windows laufen lassen ?
Beitrag von: rbs am 12 April 2016, 15:58:45
Also ich habe fhem zusammen mit dem cul Stick usb längere Zeit begeistert in einer Ubuntu VM in Windows  betrieben.

Irgendwann lief der Stick trotz aller Bemühungen von einen Tag auf den nächsten nicht mehr und bin dann schweren Herzens auf ein eigenes System (raspery) umgestiegen und habe es bis heute nicht bereut.  Hier habe ich meine Tipps und Erfahrungen zu fhem und VirtualBox dokumentiert: http://hro-netz.de/hausautomation-fhem-mit-ubuntu-14-lts-server-auf-oracle-virtualbox-vm/
Titel: Antw:Fhem Virtual unter Windows laufen lassen ?
Beitrag von: Icinger am 12 April 2016, 16:02:32
Hatte vor kurzem mal FHEM in einer VM(headless) auf meinem Linux-Server getestet.

Hat einwandfrei funktioniert (3xDS9410 auf USB, 1xPlugwise auf USB, 1xChromoflex auf USB).
Nur der HM-LAN-Adapter hat zicken gemacht (ständige connect/disconnect). Egal, was ich auch probiert habe, habe des nicht stabil zum laufen gebracht.

Seither läuft er wieder auf seinem dedicated Cubietruck, und ruhe ist :)

lg, Ici
Titel: Antw:Fhem Virtual unter Windows laufen lassen ?
Beitrag von: Wernieman am 13 April 2016, 08:36:28
Was mich da interessiert:
Wie war bei Dir die Netzwerkeinstellun g bezüglich VirtualBox?
d.h. welchen Netzwerktyp hattest Du eingeschaltet?
Titel: Antw:Fhem Virtual unter Windows laufen lassen ?
Beitrag von: Icinger am 13 April 2016, 21:05:59
Hatte alle verfügbaren Optionen durchgetestet.....Leider ohne Erfolg.

Und am Host kanns auch nicht gelegen haben, der fadisiert sich trotz 2 zusätzlich laufenden VMs:
stefan@Decepticon:~$ lscpu
Architecture:          x86_64
CPU op-mode(s):        32-bit, 64-bit
Byte Order:            Little Endian
CPU(s):                4
On-line CPU(s) list:   0-3
Thread(s) pro Kern:    2
Kern(e) pro Socket:    2
Socket(s):             1
NUMA-Knoten:           1
Anbieterkennung:       GenuineIntel
Prozessorfamilie:      6
Modell:                58
Stepping:              9
CPU MHz:               1600.000
BogoMIPS:              6785.01
Virtualisierung:       VT-x
L1d Cache:             32K
L1i Cache:             32K
L2 Cache:              256K
L3 Cache:              3072K
NUMA node0 CPU(s):     0-3
stefan@Decepticon:~$ uptime
21:05:06 up 16 days,  8:31,  1 user,  load average: 0,12, 0,12, 0,14
stefan@Decepticon:~$
Titel: Antw:Fhem Virtual unter Windows laufen lassen ?
Beitrag von: TeeVau am 14 April 2016, 07:52:39
Ich habe FHEM in einer Hyper V VM laufen. Den CUL habe ich an RasPi angeschlossen und per FHEM2FHEM:RAW verbunden.7
Somit habe ich keine Probleme mit dem Thema USB und VM. Läuft so seit 2 Jahren total stabil.