Hallo Zusammen,
dies ist mein erster Beitrag, ich habe vor kurzem erst begonnen, mich mit FHEM und Homematic zu beschäftigen.
Ich verwende ein Raspberry mit FHEM, einem Digitus RS485 Adapter, einen HMW-IO-12-Sw14-DR und einen HMW-LC-Sw2-DR.
Die Installation hat ohne Probleme geklappt, das System läuft seit ca. 2 Wochen stabil und ohne Probleme (ich schalte einige Sachen in meiner Wohnung damit).
Nun wollte ich heute die digitalen Eingänge am IO 12 SW 14 nutzen, um mir von meiner Türklingel eine Pushnachricht senden zu lassen.
Dafür ist an meiner Klingel bereits ein potentialfreier Relaiskontakt. Dieser schaltet den TTL-Eingang gegen GND, wenn geklingelt wird. Bei unbetätigter Klingel ist der Eingang offen (bzw. sollte ja über den internen Pull-Up auf 5V gezogen werden).
Die Eingänge 7 - 12 werden in FHEM als "on" angezeigt (soweit richtig, die Eingänge werden gedreht angezeigt). Leider springen diese aber nicht auf "off", sobald ich GND auf die Eingänge schalte. Auch nicht an den anderen 5 mit einer Drahtbrücke.
Die Eingänge 1 - 6 reagieren auch nicht bei der on/off-Konfiguration (weder auf GND, noch auf +5V), allerdings werden Spannungen im analog-Modus richtig angezeigt.
HM_485 ist geupdatet, allerdings wird bei dem Device FW-Version 0.5 angezeigt. Gibt es hier nicht bereits 1.0? Lässt sich der Aktor über den Bus updaten oder muss man via ISP auf den Atmel?
Vielen Dank und viele Grüße
Noel
Hi,
ich glaube, dass die Eingänge 1-6 10V brauchen, um "on" zu zeigen. Sie zeigen "off", wenn sie nicht beschaltet sind.
Ansonsten: Könntest Du mal in FHEM für das HM485_LAN-Device verbose auf 5 schalten und dann mal versuchen, was beim Betätigen der Eingänge 7 - 12 (oder halt einem davon) passiert?
Außerdem bitte mal ein list von einem der Kanäle.
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
danke für die schnelle Antwort.
- mit den 10V hast du Recht. Wenn ich einen 9V-Block anklemme, zeigen die Eingänge "on"
- verbose auf 5 zeigt leider keine Änderungen
Vielen Dank und viele Grüße
Noel