FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Dracolein am 24 November 2019, 09:26:42

Titel: Grundsatzberatung für Einstiegsprojekt
Beitrag von: Dracolein am 24 November 2019, 09:26:42
Guten Morgen zusammen,

ich benötige für Folgendes Eure Einschätzung:

Folgendes Projekt möchte ich realisieren:
10" Touchscreen powered by raspi als eine Art Dashboard. Im ersten Schritt möchte ich folgendes lediglich informativ zusammengefasst darstellen:
- iClound Kalender / Kalendereinträge
- Livestream von 1 oder 2 Überwachungskameras (rtsp-stream direkt von den Cams, oder Abgriff von Synology Diskstation)
- Wettervorhersage
- Darstellung von 1-2 Funk-Sensoren im Haus, welche Raumtemperatur und ggf. Luftfeuchte messen

Ich habe den Pi seit wenigen Tagen, beschäftige mich jedoch hier schon länger mit der Recherche.
- Raspbian installieren, erledigt
- fhem installieren, erledigt
- TouchUI installieren, erledigt

... und dann begann meine Verzweiflung.  ::)
Dazu sollte ich erwähnen, dass ich kein Informatiker und kein Programmierer bin. Einzig HTML ist mir nicht fremd. Ich bemühte zig verschiedene YT-DIY-Videos.
Aber irgendwie bekam ich zunehmend das Gefühl, hier mit FHEM ein Tool zu verwenden, wo ich für mein Projekt mit Kanonen auf Spatzen schieße.
Wenn es um Codes und Konsolenbefehle geht, wird die Luft bei mir ganz schnell dünn.
Und mal zwischendurch eingeschoben; hier treiben sich eine Menge Freaks rum, unfassbar geniale Kompetenz. Was ich an Projekten so gesehen habe, übelst heftig.  8)

Um auf den Punkt zu kommen und auch mangels alternativer Frage-Quellen meinerseits:
Ist FHEM genau das richtige für mein o.g. Projekt, oder gibt es erheblich einfachere Software dazu?
Ich habe als Einstieg MagicMirror probiert, jedoch sehr schnell die Begrenztheit der optischen Möglichkeiten gemerkt und nicht weiter gemacht. Dann habe ich auch mal Openhabian probiert, aber auch hier gab es schnell Schwierigkeiten, da es primär konsolenbasiert ist und ich das angeschlossene Display nicht verwenden konnte. Außerdem möchte ich Raspbian mit GUI beim Bedarf im Hintergrund weiter nutzen können, um ggf. kleinere Server laufen zu lassen, oder so.

Ich danke vorab für Euer Feedback und wünsche einen angenehmen Sonntag.