Hallo zusammen,
ich möchte auf meiner FTUI Oberfläche gern 1-2 Raumtemperaturen darstellen, die mein raspberry Pi irgendwie zuvor einlesen muss.
Welche drahtlosen Raumtemperaturfühler eignen sich am einfachsten für dies Vorhaben?
Eigentlich dachte ich an homekit-fähige Geräte, um unabhängig von FHEM die Werte bei Bedarf auch auf Apple Geräten abzufragen, jedoch sind die verfügbaren Fühler a.) ziemlich teuer (Eve Room: 100,-) und b) ungewiss, ob ich die Teile überhaupt mit FHEM auslesen kann.
Von daher ist es mir eigentlich egal, welche Geräteserie, hauptsache drahtlos, gern per Batterie, alternativ per Netzteil auch möglich.
Ich habe in fast jedem Raum im Haus einen Xiaomi Mija-TempHum-Sensor.
Zentral einen kleinen ZiZero, der die Sensoren über BTLE empfängt und per MQTT ins Heimnetz sendet.
Bin absolut zufrieden mit den Dingern. Senden auch Batteriestatus, um mittels Notify auf schwache Batterien reagieren zu können.
lg, Stefan
Hi,
ich habe (oder bin bei´neuen Sachen) ESP 8266 mit DHT12 im Einsatz (ESP Easy).
also da kann man(auch frau) viel mit machen. es gibt da auch viele beispiele im netz und FHEM
mfg
Ich überlege grade:
Der Raum, in dem der Raspberry Pi steht, da würde sich ein Raumfühler anbieten, welcher direkt an der Platine des Pi angeschlossen wäre.
Gibt es da etwas, was sich per FHEM (mit Tutorial / Wiki, sonst schaffe ich es nicht) einlesen lässt?
edit:
Verstehe, das ist prinzipiell was Du vorgeschlagen hast.
Ich werde das Tutorial "GPIO-Tutorial Part 05: 1-wire Temperatursensoren in FHEM | haus-automatisierung.com" nachbauen für einen ersten Schritt.
Zitat von: Dracolein am 26 November 2019, 12:03:18
Eigentlich dachte ich an homekit-fähige Geräte, um unabhängig von FHEM die Werte bei Bedarf auch auf Apple Geräten abzufragen, jedoch sind die verfügbaren Fühler[...]
Wenn Du FHEM nutzt kannst Du alle Fühler per Homekit nutzen, selbst wenns ein 2€-Fühler ist. Stichwort ist Homebrige.
Zitat von: Dracolein am 26 November 2019, 12:34:03
Ich überlege grade:
Der Raum, in dem der Raspberry Pi steht, da würde sich ein Raumfühler anbieten, welcher direkt an der Platine des Pi angeschlossen wäre.
Gibt es da etwas, was sich per FHEM (mit Tutorial / Wiki, sonst schaffe ich es nicht) einlesen lässt?
edit:
Verstehe, das ist prinzipiell was Du vorgeschlagen hast.
Ich werde das Tutorial "GPIO-Tutorial Part 05: 1-wire Temperatursensoren in FHEM | haus-automatisierung.com" nachbauen für einen ersten Schritt.
Bei einem RPI gehen 1wire oder i2c (bei 5V mit levelshifter)! RPI zwischen 16-60€ (linux) oder ESP (MCU) zwischen 2-10€ bei mir laufen die ESP für 2€ seit 2 Jahren ohne Probleme und es ist sehr einfach nach zubauen.
ps:
1wire auf ein RPI GPIO 4 kann Probleme verursachen
Ich habe 9 1wire Sensoren eingebaut die Regelmäßig 1 mal die Woche abstürzten.
...ich habe da in jedem Raum einen Lacrosse Sender TX29 DTH-IT (bei Amazon grad für ca.12 Euro) auf 868 Mhz, die sind überall im Haus, senden zuverlässig, Batterien haltern mehr als 2 Jahre und als Empfänger ein Lacrosse-Gateway. Macht Temperatur und Luftfeuchte und hat sogar ein Display. Kannst du hinstellen oder an die Wand hängen.
Grüße
Christian