FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Knallkopp_02 am 26 November 2019, 17:35:15

Titel: Verständnissfrage homematic Funkgong mit Bewegungsmeldern/Türkontakt steuern
Beitrag von: Knallkopp_02 am 26 November 2019, 17:35:15
Hallo liebe Fhem Gemeinde,

Ich brauche mal eure Hilfe in Bezug auf oben genannte Komponenten.
Aufgabenstellung ist eine Tür/Flur zu überwachen, ob dort jemand durchgeht oder nicht. Die Überwachung soll nur zu bestimmten Zeiten aktiv sein.

1. Welche Kombination ist dafür besser geeignet?
2. Kann ich diese auch ohne Raspberry mit HM Modul nutzen?
3. Wenn ich einen Raspberry brauche, wie kann ich die Reichweite des Raspberry mit HM Modul erhöhen falls diese nicht reichen sollte?
Titel: Antw:Verständnissfrage homematic Funkgong mit Bewegungsmeldern/Türkontakt steuern
Beitrag von: Pfriemler am 27 November 2019, 11:11:28
Ich kenne die Dinger nicht, kann daher nur orakeln. Du müsstest schon genauer sagen, was Du einzusetzen gedenkst.

für den MP3-Dateien abspielenden Gong von Homematic classic gibt es zwei Kanäle. Mit denen kann man auch einzelne Sensoren direkt peeren und die Aktionen auslösen. So wie ich das also quergelesen verstanden habe, müsste es - ebenso wie eine Taste - auch möglich sein, einen Türsensor oder einen Bewegungsmelder zu koppeln und die für einen short-Trigger durchzuführende Aktion per Registerprogrammierung festzulegen. Das funktioniert dann auch ohne dass eine Zentrale in der Nähe ist, sofern Gong und Sensor nicht zu weit voneinander entfernt liegen.

Für die Bewegungsmelder gibt es spezielles zu beachten, u.a. ihre Totzeit nach der Erkennung einer Bewegung (nicht jede Bewegung wird sofort gesendet zur Batterieersparnis, kann man aber auf Wunsch (und Kosten der Batterielaufzeit) auch so einstellen).

Zur Ersteinrichtung wäre eine Zentrale (CCU) oder im Falle von Homematic classic auch FHEM mit Interface allerdings zwingend erforderlich.

Ob und wie sich bspw. HomematicIP-Signalgeber und IP-Sensoren miteinander verbandeln lassen, entzieht sich mangels Erfahrung zur Gänze meiner Orakelei.
Titel: Antw:Verständnissfrage homematic Funkgong mit Bewegungsmeldern/Türkontakt steuern
Beitrag von: rabehd am 27 November 2019, 11:56:07
ZitatAufgabenstellung ist eine Tür/Flur zu überwachen, ob dort jemand durchgeht oder nicht.
Da wäre doch erstmal die Frage: warum?
Damit auch, was soll passieren, wenn jemand im Flur ist (oder nur sich bewegt)?
Aus Überschrift und Text ist zu vermuten, dass Du wenn jemand sich im Flur bewegt, einen Gong auslösen willst. Das Ganze mit Homematic.
Je nach Absicht ist, wie von Pfriemler erwähnt, die Totzeit der Bewegungssensoren zu berücksichtigen.

ZitatDie Überwachung soll nur zu bestimmten Zeiten aktiv sein
Ich glaube dafür ist eine Zentrale notwendig. Das geht wahrscheinlich nicht per gepeerten Devices.
Titel: Antw:Verständnissfrage homematic Funkgong mit Bewegungsmeldern/Türkontakt steuern
Beitrag von: Knallkopp_02 am 27 November 2019, 20:16:02
Hallo ihr beiden,

Erstmal danke für eure Antworten.

Der Gedanke war zu folgenden Komponenten

HM-OU-CFM-TW MP3 Gong und HM-Sec-SCo Tür- und Fensterkontakt.

Der Bereich des Flures mit der Tür ist nicht einsehbar und führt in einen Kundenbereich. Damit nun keiner unbemerkt in diesen Bereich eintritt und nicht unnötig warten muss suche ich eine Möglichkeit diesen Bereich zu überwachen.

Ich würde auch eine Bastellösung nehmen, wenn jemand eine Idee dazu hat, wie man so etwas bewerkstelligen kann.

Gruß Knallkopp_02
Titel: Antw:Verständnissfrage homematic Funkgong mit Bewegungsmeldern/Türkontakt steuern
Beitrag von: Pfriemler am 27 November 2019, 22:02:29
Für die Überwachung meiner offenstehenden Terrassentür (Lüften) nutze ich eine mobile Alarmanlage, ganz ohne FHEM und Homematic... hat damals keine 20 Euro gekostet.

Den Weg über FHEM würde ich nur gehen, wenn die Signalisierung vom Kunden unbemerkt oder weitab des Flures erfolgen soll oder wenn Zugangsstatistiken erhoben werden sollen. Ei, die Zeitsteuerung hatte ich übersehen. Warum die? Die macht das ganze deutlich komplizierter und erfordert eine aktive Zentralenmitarbeit. Wird der Bereich abseits der Öffnungszeiten privat genutzt und dann soll die Signalisierung entfallen?

Titel: Antw:Verständnissfrage homematic Funkgong mit Bewegungsmeldern/Türkontakt steuern
Beitrag von: Knallkopp_02 am 28 November 2019, 11:56:43
Du hast vollkommen recht, der Bereich wird auch noch anderweitig genutzt, daher die sAche mit der Zeitschaltung.

Aktuell ist dort ein Funkgong der schrecklich nervt, weil er beim wieder einstecken in die Steckdose wieder neu eingestellt werden muss.

Ich hatte auch schon überlegt, das mit 2 ESP8266 zu realisieren, da ich auch gern bastle, habe aber noch nicht die richtigen Komponenten gefunden, die man dafür nehmen könnte.

Gruß Knallkopp_02
Titel: Antw:Verständnissfrage homematic Funkgong mit Bewegungsmeldern/Türkontakt steuern
Beitrag von: Pfriemler am 28 November 2019, 19:45:32
Es gibt immer eine einfache und eine komplizierte Lösung.

Zitat von: Knallkopp_02 am 28 November 2019, 11:56:43
Aktuell ist dort ein Funkgong der schrecklich nervt, weil er beim wieder einstecken in die Steckdose wieder neu eingestellt werden muss.

Ganz unsmart würde ich den Bewegungsempfänger mit einer Art Schutzklappe versehen: Schon ein Stück Papier macht den Sensor blind und er bellt nicht mehr....

Eine Zeitsteuerung ... hm, schwierig. Vermutlich gibt es die Möglichkeit, dem Homematic-Funkgong eine Abspiellautstärke mitzuteilen ("shIntense" oder so). Die könnte man sicher zeitgesteuert abends auf 0 setzen und morgens wieder hoch. Klappt nur, wenn FHEM das auch kann (wenn es in der Nacht abstürzt, bleibt der Gong stumm bis man das System wieder am Laufen hat).
Einen netzbetriebenen Funkgong könnte man mit einem zusätzlichen Schaltaktor ein- und ausschalten. Ausgeschaltet rufen dann die auslösenden Sensoren mehrfach vergeblich (Batterieverbrauch), weil sie keine Quittung vom Gong bekommen.

Dann gibt es ja noch diesen batteriebetriebenen Gong. Der würde still auch auf jeden abendlichen Trigger reagieren (wenn auch stummgeschaltet) - Batterielebensdauer.

Ist alles irgendwie noch suboptimal... jemand ne bessere Idee?
Titel: Antw:Verständnissfrage homematic Funkgong mit Bewegungsmeldern/Türkontakt steuern
Beitrag von: frank am 28 November 2019, 20:19:42
ZitatEine Zeitsteuerung ... hm, schwierig. Vermutlich gibt es die Möglichkeit, dem Homematic-Funkgong eine Abspiellautstärke mitzuteilen ("shIntense" oder so). Die könnte man sicher zeitgesteuert abends auf 0 setzen und morgens wieder hoch. Klappt nur, wenn FHEM das auch kann (wenn es in der Nacht abstürzt, bleibt der Gong stumm bis man das System wieder am Laufen hat).
falls er nicht stumm geschaltet werden kann, sollte wahrscheinlich shActionType=off existieren.
Titel: Antw:Verständnissfrage homematic Funkgong mit Bewegungsmeldern/Türkontakt steuern
Beitrag von: rabehd am 29 November 2019, 07:48:06
Ich habe Homematic-Schalter (Aktor) mit Homematic-Taster (Sensor) gepeert.
Im Alarmfall soll niemand den Aktor über den Taster bedienen können. Das mache ich mit
ser device inhibit on.
Das off später aber nicht vergessen.
Hier gilt natürlich: Ohne Zentrale geht das nicht.
Titel: Antw:Verständnissfrage homematic Funkgong mit Bewegungsmeldern/Türkontakt steuern
Beitrag von: Knallkopp_02 am 01 Dezember 2019, 11:05:08
Erstmal Danke für euer Angerungen, werde mal testen bzw schauen was so geht.

Gruß Knallkopp_02