Hallo,
leider bin ich scheinbar blind.
Finde nicht wie ich das reading ist-temperatur abrufen kann?
Bin die ganze Zeit im WIKI unterwegs....
Danke für einein Link/Tipp.
Weiss zwar das die ist-temperatur nicht korrekt ist, würde sie trotzdem gerne als reading verwenden.
Danke T
Hi,
das kommt darauf an, von was Du genau sprichst. Wandthermostat oder Heizkörperthermostat? HMCCU oder CUL_HM? Wandthermostat mit Heizkörperthermostat gepeert?
"Classic" HM oder HMIp?
Gruß,
Thorsten
Hallo
danke erstmal.
HeizungsThermostat gepaired mit fhem via VCCU CUL_HM.
Danke
Das Reading heißt measured-temp und kommt im Device selbst vor sowie in den Kanälen 01 und 04.
...aber so schwierig ist das nicht zu finden!?
Gruß,
Thorsten
Hallo Torsten,
danke.
es liegt wohl daran, das das pairing nicht richtig ist.
Die Devices wurden angelegt auch die Kanäle, aber sonst keine Kommunikation.
CMD Pending bei allen.
Mussmal die Ursache davon ergründen.
sind keine Readings da und get config geht auch nicht.
Danke aber.
VG Thomas
Hi,
paire einfach nochmal "drüber". Manchmal klappt's dann.
Gruß,
Thorsten
Hallo
je das habe ich schon versucht.
leider keine Änderung.
Kommunikation irgendwie gestört.
VG und Danke
Zeig mal bitte ein "list" vom Device
Hallo,
danke vorab.
nach mehrmaligem > 10 mal pairen sind die devices nun dran.
Dann kommt auch AC beim pairen und das Sendesymbol ist im Device an.
Das war vorher nicht da trotzdem wurde das Device angelegt.
Trotzdem laufend cmd_pending Meldungen .und Missing ACK aber readings kommen durch .?
Internals:
CFGFN
DEF 3567CF
FUUID 5ddebc8a-f33f-74bb-d138-772dd5f48458e3c1
IODev cul_rpi_91_ser2net
LASTInputDev cul_rpi_91_ser2net
MSGCNT 36
NAME HM_3567CF_LTK0135675_Kind
NOTIFYDEV global
NR 1516754
STATE Info_Cleared
TYPE CUL_HM
chanNo 01
channel_01 HM_3567CF_Weather
channel_02 HM_3567CF_CLIMATE_LTK0135675_Kind
channel_03 HM_3567CF_WindowRec
channel_04 HM_3567CF_Clima
channel_05 HM_3567CF_ClimaTeam
channel_06 HM_3567CF_remote
cul_rpi_91_ser2net_MSGCNT 18
cul_rpi_91_ser2net_RAWMSG A0F0B86103567CF0000000AA8EC0B0000::-65.5:cul_rpi_91_ser2net
cul_rpi_91_ser2net_RSSI -65.5
cul_rpi_91_ser2net_TIME 2019-11-27 19:36:48
cul_rpi_remote_ser2net_MSGCNT 18
cul_rpi_remote_ser2net_RAWMSG A0F0B86103567CF0000000AA8EC0B0000::-41.5:cul_rpi_remote_ser2net
cul_rpi_remote_ser2net_RSSI -41.5
cul_rpi_remote_ser2net_TIME 2019-11-27 19:36:48
protState Info_Cleared
rssi_at_cul_rpi_91_ser2net cnt:19 min:-87.5 max:-65.5 avg:-69.49 lst:-65.5
rssi_at_cul_rpi_remote_ser2net cnt:18 min:-58 max:-41.5 avg:-44 lst:-41.5
READINGS:
2019-11-27 19:23:44 Activity alive
2019-11-27 19:34:47 CommandAccepted yes
2019-11-27 19:23:44 D-firmware 1.4
2019-11-27 19:23:44 D-serialNr LTK0135675
2019-11-27 19:23:44 R-pairCentral set_0xAABBCC
2019-11-27 19:35:45 RegL_00.
2019-11-27 19:36:48 actuator 0
2019-11-27 19:36:48 battery ok
2019-11-27 19:36:48 batteryLevel 2.6
2019-11-27 19:36:48 desired-temp 21.0
2019-11-27 19:36:48 measured-temp 23.6
2019-11-27 19:36:48 motorErr ok
2019-11-27 19:39:13 statStateDay CMDs_done: 00:00:33 CMDs_done_Count: 1 CMDs_pending: 00:14:37 CMDs_pending_Count: 7 CMDs_processing...: 00:00:19 CMDs_processing..._Count: 5 Info_Cleared: 00:07:45 Info_Cleared_Count: 2 (since: 2019-11-27_19:15:59)
2019-11-27 19:39:13 statStateMonth CMDs_done: 00:00:33 CMDs_done_Count: 1 CMDs_pending: 00:14:37 CMDs_pending_Count: 7 CMDs_processing...: 00:00:19 CMDs_processing..._Count: 5 Info_Cleared: 00:07:45 Info_Cleared_Count: 2 (since: 2019-11-27_19:15:59)
2019-11-27 19:39:13 statStateYear CMDs_done: 00:00:33 CMDs_done_Count: 1 CMDs_pending: 00:14:37 CMDs_pending_Count: 7 CMDs_processing...: 00:00:19 CMDs_processing..._Count: 5 Info_Cleared: 00:07:45 Info_Cleared_Count: 2 (since: 2019-11-27_19:15:59)
2019-11-27 19:39:13 state Info_Cleared
2019-11-27 19:24:16 time-request -
helper:
HM_CMDNR 12
PONtest 1
_98_statistics myStatDevice
cSnd 01AABBCC3567CF0006,01AABBCC3567CF00040000000000
mId 0095
peerFriend peerSensT
peerOpt -:thermostat
regLst 0,1
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +3567CF,00,01,00
nextSend 1574879808.49334
prefIO
rxt 2
vccu
p:
3567CF
00
01
00
mRssi:
mNo 0B
io:
cul_rpi_91_ser2net:
-61.5
-61.5
cul_rpi_remote_ser2net:
-41.5
-41.5
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
RegL_00.:
01 01
02 01
09 01
0A AA
0B BB
0C CC
0E 0A
0F 00
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_cul_rpi_91_ser2net:
avg -69.5
cnt 19
lst -65.5
max -65.5
min -87.5
at_cul_rpi_remote_ser2net:
avg -44
cnt 18
lst -41.5
max -41.5
min -58
shRegW:
07 04
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:AA 0B:BB 0C:CC
tmpl:
Attributes:
IODev cul_rpi_91_ser2net
IOgrp VCCU:cul_rpi_91_ser2net
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
group thermostat
icon sani_heating
model HM-CC-RT-DN
room 8_Heizung,CUL_HM
serialNr LTK0135675
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Zitat2019-11-27 19:23:44 R-pairCentral set_0xAABBCC
Das Ding ist aber immer noch nicht richtig gepaired
Das mehrmalige Pairing > 10 ist in der Regel eine schlechte Idee. Das generiert wieder eine Menge bidCOs Nachrichten.
Wenn cmd_pending, Ruhe bewahren (1% Regel), nur warten. Dann einfach nochmal auf dem pairing Knof des Devices nochmal drucken, bis alle msg abgearbeitet sind.
vermutlich auch timing probleme, da io=cul plus serialtonet anbindung. hoffentlich ist nicht auch noch wlan im spiel.
hast du die tsculfw für optimiertes homematic timing auf die culs geflasht?
Hallo,
ich habe die normale firmware.
V1.66 und V.1.67 sowie einmal V 1.26.01 a-culfw Build: private build (unknown) nanoCUL868 (F-Band: 868MHz)
Die tsculfw kenne ich nicht.
http://culfw.de/culfw.html (http://culfw.de/culfw.html) hier steht davon nichts.
wo finde ich diese denn? Google liefert auch nichts bei der Suche?
Danke für die Hilfe
Suche mit "tsculfw homematic fhem" liefert: https://wiki.fhem.de/wiki/CUL
Dort dann etwas lesen (bzw. beim Klick auf "Versionen" hier: https://wiki.fhem.de/wiki/CUL#Versionen) und man kommt hier hin: https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html
Im ersten Beitrag steht eigentlich alles...
...und die letzten paar lesen schadet auch nicht, um auf dem neuesten Stand bzgl. Erweiterungen/Problemen/etc. zu sein.
Allerdings weiß ich nicht, ob die "timingFW" bei ser2net-Anbindung wirklich ([sehr] viel) hilft...
Weil bei Anbindung mittels CUL eben fhem direkt einbezogen ist in den Telegrammverkehr. D.h. es wird empfangen, dann bei dir noch mittels ser2net "irgendwohin" und dort dann in fhem "hinein". Dann muss fhem sich "drum kümmern" (und wenn das mal etwas "hängen sollte" [-> single Thread]) und dann eben entsprechend reagieren, z.B. ACK schicken (Homematic ist "bidirektional"). Dann muss das ACK per ser2net zum CUL und dann geht das Funktelegramm zum Empfänger/Gerät.
"Richtige" Homematic-Funkmodule (Stichwort: HMOD-PCB) machen einiges (z.B. ACKs) in "Firmware", d.h. da braucht sich fhem nicht drum kümmern... Daher keine (kaum) missing ACKs etc.
Drum steht das auch bei Homematic im Wiki...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
ok danke.
werde das mal versuchen.
Versuche auch mal die Strecken zu optimieren:-)
eventuell um eine neue FHEM instanz auf deinem remote RPI der dann den CUL direkt und nicht per ser2net angebunden hat.
Und einer ist per WLAN dran....werde ich mal auf LAN umrüsten.
Danke für die Hinweise an alle.
VG Thomas
Gerne.
Aber wenn du schon "anpackst" und verbesserst, dann besser gleich "richtig"... ;)
Und da du vor hast einen PI zu nehmen, schau dir wiklich mal das "original" Homematic Funkmodul an: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Gut, das kann man auch immer noch "tauschen", wenn es dann immer noch nicht wie gewünscht klappt...
Viel Erfolg, Joachim