FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: GiBy am 27 November 2019, 11:41:46

Titel: Anlegen Sonoff S20 (Tasmota): Fehler " unknown attribute publishSet"
Beitrag von: GiBy am 27 November 2019, 11:41:46
Guten Tag
Hut ab vor denen, die sich in FHEM einfuchsen oder auskennen.  ::)

(Ich frage mich, warum das Alles so komplex bis undurchsichtig ist. Ich liebe Versatilität, aber hier fehlt mir schlicht der Überblick.
Falls ich es jemals annähernd verstehen sollte, werde ich versuchen, (mir) eine Anleitung zum Anlegen eines non-dummy devices in FHEM auf RasPi zu schreiben, damit ich mein Gedächtnis/Hirn nicht jedes Mal überfordere, wenn ich so etwas tun oder gar die Server aufsetzen muss. Was ich da alles nach-installieren und gegen die HowTo's ändern musste, von dem ich weder Namen noch Funktion kannte/verstehe ...
Meine Bekanntschaft mit FHEM & Co entwickelt sich zu einer Dauerfrustration. Zu dumm oder unkonzentriert oder warum fasse ich nicht Fuß? Jedenfalls klettere ich durch's Web und suche bitweise Hilfen/Tipps zur Behebung meiner Hänger.
Den einen oder anderen Dummy mit notify, toggle und Status-Bildchen habe ich noch geschafft, aber physisch mit MQTT und CUL ist wohl zu hoch. :(

Anlässlich für diesen Post ist die Fehlermeldung
                                    ... "unknown attribute publishSet" ...
Da hatte ich gestern im Wesentlichen gemäß
www.tpdesign.de/sonoff-in-fhem-integrieren-tasmota-und-mqtt-device
verfahrend meine S20 installieren wollen und JSON, libjson-perl, libswitch-perl und nach einigem weiteren Rätseln Matthias Kleines 10_TASMOTA_DEVICE.pm eingebunden und dachte, nun eeeeendlich über den "Befehlssatz" zur Verbindung mit dem Itead Sonoff S20 zu verfügen und dann fehlt mir ein just dort(?) definiertes Attribut. Wie oder wo bekomme ich das nun her?

Gerne liefere ich Info nach, weiß derzeit nur nicht, worauf es ankommt.

Vielen Dank für Eure etwaigen gnädigen Antworten.
Titel: Antw:Anlegen Sonoff S20 (Tasmota): Fehler " unknown attribute publishSet"
Beitrag von: Beta-User am 27 November 2019, 12:30:27
Da du erst in das Thema einsteigst, wäre es evtl. eine Idee, dich eher an der Doku zu orientieren, die es INNERHALB der FHEM-eV-Infrastruktur gibt: https://wiki.fhem.de/wiki/Dokumentationsstruktur#Internet.2C_Blogs_usw (https://wiki.fhem.de/wiki/Dokumentationsstruktur#Internet.2C_Blogs_usw).

Mein Tipp: Vergiß die Videos bzw. begreife die als Anregung, was alles möglich ist.

Für MQTT kommst du zwischenzeitlich schneller zum Ziel, wenn du den Weg über MQTT2_SERVER nimmst. Alles dazu erforderliche sollte auf https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele (https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele) zu finden sein.