Hallo ich habe u.g. Device angelegt und würde gerne alle Devices mit Type=MAX, Typ=TADO etc
die älter sind aus der DB entfernen.
a) Irgendwie scheint das folgende Attribut
attr DBLogging_Del_DbRep device TYPE=MAX,TYPE=TADODEVICE,TYPE=TADOAPIUTILS,MDHG33T1
nur für MDHG33T1 zu funktionieren. Kann man nicht Type= mehrfach aufnehmen.
b) Muss ich die DB nachdem Zeilen gelöscht werden irgendwie zusammen-stauchen damit wieder mehr
Platz verfügbar ist. Die DB scheint gleich gross zu bleiben.
define DBLogging_Del_DbRep DbRep DBLogging
attr DBLogging_Del_DbRep DbLogExclude .*
attr DBLogging_Del_DbRep allowDeletion 1
attr DBLogging_Del_DbRep comment löschen aller Einträge in LogDBShort älter als 60 Tage
attr DBLogging_Del_DbRep devStateIcon connected:10px-kreis-blau .*disconnect:10px-kreis-rot .*done:10px-kreis-gruen
attr DBLogging_Del_DbRep device TYPE=MAX,TYPE=TADODEVICE,TYPE=TADOAPIUTILS,MDHG33T1
attr DBLogging_Del_DbRep event-on-update-reading state
attr DBLogging_Del_DbRep executeAfterProc set DBLogging reopen
attr DBLogging_Del_DbRep executeBeforeProc set DBLogging reopen 7200
attr DBLogging_Del_DbRep group Grp-Logging
attr DBLogging_Del_DbRep icon system_backup
attr DBLogging_Del_DbRep room 9.7_Logging
attr DBLogging_Del_DbRep timeOlderThan d:60
attr DBLogging_Del_DbRep timeout 7200
Danke Andreas
ZitatKann man nicht Type= mehrfach aufnehmen.
Ich glaube nicht. Bin mir aber nicht sicher und schaue heue Abend wie ich es implementiert habe. Dabei checke ich ebenfalls ob eine Erweiterung auf mehrere TYPE Angaben mit vetretbaren Aufwand möglich wäre.
Zitat
Muss ich die DB nachdem Zeilen gelöscht werden irgendwie zusammen-stauchen damit wieder mehr
Platz verfügbar ist. Die DB scheint gleich gross zu bleiben.
Ja. Dafür gibt es optimizeTables bzw. vacuum je nach DB Typ.
Grüße,
Heiko
Ich habe mich zu verbessern. Es können mehrere TYPE-Einträge angegeben werden.
Habe es bei mir gerade nochmal nachgeprüft und es funktioniert z.B.
TYPE=SSCam,TYPE=SMAInverter
D.h. so wie du es angegeben hast ist es absolut korrekt.
Allerdings ist zu berücksichtigen, dass:
1. Groß/Kleinschreibung des TYPE-Wertes korrekt (also z.B. TADODevice) ist und
2. müssen Devices der angegeben TYPE in FHEM definiert sein, damit die einzelnen Devices aufgelöst werden können
Daneben kannst du auch TYPE=TADO.* angeben. Das funktioniert ebenfalls.
Grüße,
Heiko