Hallo,
ich versuche verzweifelt einen KNX Dimmer in Betrieb zu nehmen und habe schon sehr viel rumprobiert.
Eigentlich sind es 2 Fragen - einmal KNX Dimmen und dann die zugehörigen Alexa Einstellungen.
Ich kann die Lampe schalten und über den Slider passiert auch etwas Dimmer-ähnliches, allerdings scheint er nicht den absoluten Wert zu nehmen, sondern immer aufzusummieren.
Also erst 10%, dann wieder 10% und dann ist es 20% hell.
Hier das Listing:
Internals:
DEF 1/1/5:dpt1:schalten 1/2/0:dpt3:dimmen:nosuffix
DEVNAME OGBad.Licht
FIRSTGADNAME schalten
FUUID 5c7ab74f-f33f-d8f3-8752-7e5eb95ccdba8845
GETSTRING schalten:noArg dimmen:noArg
IODev KNX
NAME OGBad.Licht
NR 152
NTFY_ORDER 50-OGBad.Licht
SETSTRING schalten:off,on dimmen:slider,-100,2,100
STATE 12
TYPE KNX
GADDETAILS:
dimmen:
CODE 01200
GROUP 1/2/0
MODEL dpt3
NO 2
OPTION
RDNAMEGET dimmen
RDNAMEPUT dimmen
RDNAMESET dimmen
SETLIST :slider,-100,2,100
schalten:
CODE 01105
GROUP 1/1/5
MODEL dpt1
NO 1
OPTION
RDNAMEGET schalten-get
RDNAMEPUT schalten-put
RDNAMESET schalten-set
SETLIST :off,on
GADTABLE:
01105 schalten
01200 dimmen
READINGS:
2019-11-29 15:54:53 dimmen 12
2019-11-29 15:54:53 getG1 off
2019-11-29 15:54:53 last-sender fhem
2019-11-29 15:54:53 schalten-get off
2019-11-29 15:54:53 schalten-set off
2019-11-29 15:54:53 setG1 off
2019-11-29 15:54:53 state 12
Attributes:
IODev KNX
alexaName Bad oben
alias Licht
devStateIcon on::off off::on
eventMap /schalten on:on/schalten off:off
genericDeviceType light
group OG-Bad
homebridgeMapping on:cmdOn=g1:on,off:CmdOff=g1:off Brightness=dimmen::state,cmd=g1,minValue=0,maxValue=100,nocache
room OG,Alexa
sortby 100
verbose 5
webCmd on:off:dimmen
widgetOverride dimmen:slider,0,1,100,1
Seltsam ist das SETLIST :slider,-100,2,100
Warum -100? Wo kommt das her?
Ich habe derzeit keine Rückmelde Adressen eingestellt. Hätte aber gedacht, dass kann kein Problem sein.
Und bei Alexa passiert bei Dimmen gar nichts.
Wenn ich in der Alexa App auf das Device gehe, dann läuft nur die Sanduhr beim Versuch FhemAlexa abzufragen.
Es wäre super, wenn jemand noch eine Idee hat, was ich falsch eingestellt habe.
Danke & Grüße,
Roger
Grüße,
ich kann Dir vielleicht zum Teil mit dem Dimmen antworten.
Zitat von: rogerknop am 29 November 2019, 16:35:51
Hallo,
[...]
Ich kann die Lampe schalten und über den Slider passiert auch etwas Dimmer-ähnliches, allerdings scheint er nicht den absoluten Wert zu nehmen, sondern immer aufzusummieren.
Also erst 10%, dann wieder 10% und dann ist es 20% hell.
Hier das Listing:
Internals:
DEF 1/1/5:dpt1:schalten 1/2/0:dpt3:dimmen:nosuffix
[...]
NO 2
OPTION
RDNAMEGET dimmen
RDNAMEPUT dimmen
RDNAMESET dimmen
SETLIST :slider,-100,2,100
[...]
Seltsam ist das SETLIST :slider,-100,2,100
Warum -100? Wo kommt das her?
[...]
Danke & Grüße,
Roger
Die Gruppenadresse 1/2/0 hat ist ein dpt3. D.h. es ist die Gruppenadresse für relatives Dimmen (heller/dunkler). Die Schrittweite ist meines Wissen immer 100 - in Deinem Aktor ist dann definiert, um wieviel % ein Schritt die Helligkeit erhöht/senkt - Du schreibst 10%. Der Slider ist damit das falsche Instrument.
Hast Du die Möglichkeit die Gruppendresse für den Absolutwert herauszufinden?
Nachvollziehbar?
Hallo GammaTwin,
Ok verstanden. Aber in der ETS sehe ich nur die eine Adresse.
Und Szenen die dort definiert sind senden einen Wert zum Einstellen der Helligkeit von 0-100.
DPT5 habe ich auch schon probiert, aber da passiert gar nix.
Ich brauche auch nicht unbedingt einen Slider - Plus und Minus wÄren auch OK.
Aber was ich bräuchte wäre die Möglichkeit set Lampe brightness 20% im FHEM Perl abzusetzen.
Danke & Grüße,
Roger
Das kann ich mir nicht erklären.
Was ist es den für ein Aktor?
Wenn Du eine dieser Szenen aufrufst und in in der ETS im Busmonitor schaust - Welches Datenformat hat dort die GA 1/2/0?
Moin,
versuche es mal so
DEF 1/2/0:dpt5.001:dimmen x/x/x(GA Dimmwert Rückmeldung):dpt5.001:status-dimmer 1/1/5:dpt1:schalten
eventMap /on g3:AN/off g3:AUS
room KNX
slider 0,1,100
stateCmd {sprintf("%s", ReadingsVal($name,"dimmen-get",""))}
webCmd AN::AUS::value
Hallo GammaTwin,
also der Aktor ist folgender: Universal-Dimmaktor REG-K/230/500W (Merten / Applikation Universal Dimmen 3242/1.0)
Ich hoffe ich habe die richtigen Infos im Monitor gefunden. Siehe Bild.
Seltsam ist hier, dass der Datenpunkt 5.001 ist.
Auf dpt5.001 hab ich nix hinbekommen.
Grüße, Roger
Hallo Shadow,
wie oben geschrieben habe ich derzeit keine Adressen für die Rückmeldung.
Grüße, Roger
In Deinem Bild ist als Destination 1/3/2 angeben, nicht 1/2/0
Vielleicht ist ja:
- 1/1/5:dpt1:schalten
- 1/2/0:dpt3:dimmenRelativ
- 1/3/2:dpt5.001:dimmenAbsolut
Du könntest folgendes testen:
DEF 1/1/5:dpt1:schalten 1/2/0:dpt3:dimmen:nosuffix 1/3/2:dpt5.001:dimmenAbsolut:nosuffix
Ich würde dann noch Kosmetik betreiben bzw. es einheitlich anlegen:
DEF 1/1/5:dpt1.001:schalten:nosuffix 1/2/0:dpt3:dimmenRelativ:nosuffix 1/3/2:dpt5.001:dimmenAbsolut:nosuffix
Dann stelle doch mal einen Screenshot aus der ETS ein mit den GA vom Dimnaktor.
Um eine vernünftige Visu zu basteln oder im WebIF von Fhem eine vernünftige Darstellung zu erzielen solltest du Rückmeldeadressen erstellen.
Des Weiteren solltest du vielleicht auch ein wenig Eigeninitiative an den Tag legen.
Hast du meinen Code evtl. mal ohne RückmeldeGA probiert?
0/3/7:dpt5.001:dimmen 0/1/7:dpt1:schalten
Hallo,
ja mit der anderen Adresse hat es funktioniert. Boah wie doof... sorry.
Hier das neue Listing:
Internals:
DEF 1/1/5:dpt1:schalten 1/3/2:dpt5.001:dimmen:nosuffix
DEVNAME OGBad.Licht
FIRSTGADNAME schalten
FUUID 5c7ab74f-f33f-d8f3-8752-7e5eb95ccdba8845
GETSTRING dimmen:noArg schalten:noArg
IODev KNX
NAME OGBad.Licht
NR 152
NTFY_ORDER 50-OGBad.Licht
SETSTRING dimmen:slider,0,1,100 schalten:off,on
STATE 17 %
TYPE KNX
GADDETAILS:
dimmen:
CODE 01302
GROUP 1/3/2
MODEL dpt5.001
NO 2
OPTION
RDNAMEGET dimmen
RDNAMEPUT dimmen
RDNAMESET dimmen
SETLIST :slider,0,1,100
schalten:
CODE 01105
GROUP 1/1/5
MODEL dpt1
NO 1
OPTION
RDNAMEGET schalten-get
RDNAMEPUT schalten-put
RDNAMESET schalten-set
SETLIST :off,on
GADTABLE:
01105 schalten
01302 dimmen
READINGS:
2019-12-01 15:43:07 dimmen 17 %
2019-12-01 15:39:25 getG1 off
2019-12-01 15:43:07 last-sender fhem
2019-12-01 15:39:25 schalten-get -100
2019-12-01 15:42:55 schalten-set on
2019-12-01 15:39:25 setG1 off
2019-12-01 15:43:07 state 17 %
Attributes:
IODev KNX
alexaName Bad oben
alias Licht
devStateIcon on::off off::on
eventMap /schalten on:on/schalten off:off
genericDeviceType light
group OG-Bad
homebridgeMapping on:cmdOn=g1:on,off:CmdOff=g1:off Brightness=dimmen::state,cmd=g1,minValue=0,maxValue=100,nocache
room OG,Alexa
sortby 100
verbose 5
webCmd on:off:dimmen
widgetOverride dimmen:slider,0,1,100,1
Nur kann ich noch nicht mit Alexa dimmen.
Alexa schalte Bad oben an/aus funktioniert!
Aber vielen Dank schonmal!
Grüße, Roger
Hallo,
hab es rausgefunden. War noch ein Fehler im homebridgemapping:
Internals:
DEF 1/1/5:dpt1:schalten 1/3/2:dpt5.001:dimmen 1/4/2:dpt5.001:status-dimmer
DEVNAME OGBad.Licht
FIRSTGADNAME schalten
FUUID 5c7ab74f-f33f-d8f3-8752-7e5eb95ccdba8845
GETSTRING status-dimmer:noArg schalten:noArg dimmen:noArg
IODev KNX
KNX_MSGCNT 2
KNX_RAWMSG C01146w014022d
KNX_TIME 2019-12-01 19:13:57
LASTInputDev KNX
MSGCNT 2
NAME OGBad.Licht
NR 151
NTFY_ORDER 50-OGBad.Licht
SETSTRING status-dimmer:slider,0,1,100 schalten:off,on dimmen:slider,0,1,100
STATE 18 %
TYPE KNX
GADDETAILS:
dimmen:
CODE 01302
GROUP 1/3/2
MODEL dpt5.001
NO 2
OPTION
RDNAMEGET dimmen-get
RDNAMEPUT dimmen-put
RDNAMESET dimmen-set
SETLIST :slider,0,1,100
schalten:
CODE 01105
GROUP 1/1/5
MODEL dpt1
NO 1
OPTION
RDNAMEGET schalten-get
RDNAMEPUT schalten-put
RDNAMESET schalten-set
SETLIST :off,on
status-dimmer:
CODE 01402
GROUP 1/4/2
MODEL dpt5.001
NO 3
OPTION
RDNAMEGET status-dimmer-get
RDNAMEPUT status-dimmer-put
RDNAMESET status-dimmer-set
SETLIST :slider,0,1,100
GADTABLE:
01105 schalten
01302 dimmen
01402 status-dimmer
READINGS:
2019-12-01 19:13:25 dimmen 30 %
2019-12-01 19:13:53 dimmen-set 18 %
2019-12-01 19:13:25 getG1 off
2019-12-01 19:13:57 last-sender 1/1/70
2019-12-01 19:13:53 schalten-get on
2019-12-01 19:13:25 schalten-set off
2019-12-01 19:13:25 setG1 off
2019-12-01 19:13:57 state 18 %
2019-12-01 19:13:57 status-dimmer-get 18 %
Attributes:
IODev KNX
alexaName Bad oben
alias Licht
devStateIcon on::off off::on
eventMap /schalten on:on/schalten off:off
genericDeviceType light
group OG-Bad
homebridgeMapping on:cmdOn=g1:on,off:CmdOff=g1:off Brightness=status-dimmer,cmd=dimmen
room OG,Alexa
sortby 100
webCmd on:off:dimmen
widgetOverride dimmen:slider,0,1,100,1
Rückmeldung ist nun auch drin.
Danke an alle!
Roger
Sehr schön. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :)
Shadow3561 hat Recht, Du solltest da noch Feinschliff walten lassen, sonst zeigt Visu vieleicht unaktuelle Zustände an.
Ich würde auch das relative Dimmen aufnehmen. Schon alleine um autocreate zu vermeiden.
Idee:
für jede Lampe:
DEF GA:schaten GA:schaltenStatus
und die, die gedimmt werden können:
DEF GA:schaten GA:schaltenStatus GA:dimmenRelativ GA:dimmenAbsolut GA:dimmenStatus
So dann ganz konkret (muss nur die Status-GAs noch nutzen):
DEF 1/1/5:dpt1.001:schalten:nosuffix x/x/x:dpt1.001:schaltenStatus:nosuffix 1/2/0:dpt3:dimmenRelativ:nosuffix 1/3/2:dpt5.001:dimmenAbsolut:nosuffix x/x/x:dpt5.001:dimmenStatus:nosuffix
Auf jeden Fall, viel Spass beim basteln.