Ich komme nicht weiter mit der Installation von
"node.js installieren"
folgendes wird angezeigt:
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install nodejs npm
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
nodejs ist schon die neueste Version (4.8.2~dfsg-1).
npm ist schon die neueste Version (1.4.21+ds-2).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert.
pi@raspberrypi:~ $ node --version
-bash: node: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $
Habe ich was übersehen?
Gruß
Hallo rhoffm34,
was mir da auffällt ist, dass du deinen Raspi nach einer Version von "node" und nicht nodejs fragst.
Bei mir (gestern installiert) ergeben die Befehle folgende Ausgaben:
pi@master:~ $ npm -v
6.13.1
pi@master:~ $ nodejs -v
v13.2.0
lg Shamal
Hi,
Vielleicht hilft meine Notiz (https://heinz-otto.blogspot.com/2019/05/installation-nodejs.html).
Gruß Otto
node --version muss schon auch gehen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94817.msg998351.html#msg998351
Welche Version von Raspbian hast du?
Gruß, Joachim
shamal2008
So steht es in der Anleitung
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa#node.js_installieren
MadMax-FHEM
pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="9"
VERSION="9 (stretch)"
VERSION_CODENAME=stretch
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
pi@raspberrypi:~ $
Otto123
Probiere ich jetzt mal aus...
Nö, läuft nicht...
Ign:11 https://debian.fhem.de/stable ./ Translation-de_DE
Fehl:7 https://debian.fhem.de/stable ./ Packages
403 Forbidden
Ign:9 https://debian.fhem.de/stable ./ Translation-de
Ign:10 https://debian.fhem.de/stable ./ Translation-en
Ign:11 https://debian.fhem.de/stable ./ Translation-de_DE
Es wurden 11,7 MB in 17 s geholt (667 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: The repository 'https://debian.fhem.de/stable ./ Release' does not have a Release file.
N: Data from such a repository can't be authenticated and is therefore potentially dangerous to use.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
E: Fehlschlag beim Holen von https://debian.fhem.de/stable/./Packages 403 Forbidden
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Error executing command, exiting
root@raspberrypi:/home/pi# apt-get install -y nodejs
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
nodejs ist schon die neueste Version (4.8.2~dfsg-1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert.
root@raspberrypi:/home/pi# node -v
bash: node: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/home/pi# npm -v
1.4.21
root@raspberrypi:/home/pi# node -v
bash: node: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/home/pi#
Zitat von: rhoffm34 am 01 Dezember 2019, 22:21:15
Nö, läuft nicht...
Was läuft nicht? Die Methode von Otto? Man sieht nur hier ein apt-get update (übrigens, rote Anmerkung hier lesen: https://debian.fhem.de/) und ein apt-get install. Kein curl | bash
(bitte nicht die version 13 nehmen, sie scheint einige Problemen zu haben. Nimm 12)
Ist nicht meine Version. ;)
Ich habe nur aus der Vielfalt das herausgepickt, was mir sinnvoll erschien und gut funktioniert hat (auch Software Beschreibungen beginnen heute mit einer Art "Wie entsorge ich das Produkt" Anleitung - und auf Seite "125" findet man dann den Link zum eigentlichen Setup).
amenomade: Ja, sorry, die Methode von Otto läuft nicht.
ZitatMan sieht nur hier ein apt-get update (übrigens, rote Anmerkung hier lesen: https://debian.fhem.de/) und ein apt-get install. Kein curl | bash
Das verstehe ich nicht...
naja offenbar ist die Paketverwaltung "zerwürscht" . ;) Da läuft keine Installation mehr - fürchte ich.
Leider kann ich die Fehlermeldung nicht deuten um gezielte Hinweise zu geben. Ich würde das System neu machen.
Gruß Otto
System neu machen? Was meinst Du damit?
backup fhem,
neue sd Karte nehmen, neues Raspbian lite drauf,
notwendige Module installieren,
fhem installieren
restore fhem
oder auch nur mal die node installation üben :)
Gruß Otto
oha, ich habe schon so viele Module drauf geballert... Woher weiß ich nach der Neuinstallation von Raspian lite welche Module fehlen?
Die Frage hatte ich erst :)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,105941.msg998588.html#msg998588
Hallo Otto, ich hab nicht ganz verstanden warum ich mein System neu aufsetzten musste, aber Du bist der Experte. Ich habe es neu aufgesetzt und jetzt funktioniert es einwandfrei... Davon abgesehen war eh mal aufräumen angesagt.
Also, vielen Dank für den Support.
Anmerkung:
In deinem Script steht irgendwas von Nacht download. Ich denke das ist dann die neueste Version von Fhem die über Nacht eingespielt wird. Der Link in dem Script funktioniert meines erachten nicht... http://debian.fhem.de/ ist anscheinend derzeit nicht erreichbar.
Viele Grüße und frohes schaffen...
Zitat von: rhoffm34 am 08 Dezember 2019, 13:58:18
In deinem Script steht irgendwas von Nacht download. Ich denke das ist dann die neueste Version von Fhem die über Nacht eingespielt wird. Der Link in dem Script funktioniert meines erachten nicht... http://debian.fhem.de/ ist anscheinend derzeit nicht erreichbar.
Viele Grüße und frohes schaffen...
Ja leider -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,106041.msg999589.html#msg999589
Soweit so gut, jetzt taucht doch noch ein Problem auf...
Ich habe über gpio einen Gaszähler realisiert mit einem Reedkontakt. Das Device ist wieder hergestellt aber es werden keine Impulse erkannt. Ich muss anscheinend den GPIO 23 wieder konfigurieren. Ich habe damals die Anleitung von der Seite:
https://voizchat.de/gaszaehler-verbrauch-erfassen-mit-fhem-und-raspberry-gpio/
benutzt. Diese ist aber wegen der neuen DSGVO abgeschaltet worden. Schade, das war mein Einstieg zu Fhem.
Jetzt finde ich aber nirgends wie ich den GPIO 23 konfigurieren muss.
Wie geschrieben, benutze ich einen Impulsnehmer(Original Zubehör für den Gaszähler)
https://www.heiz24.de/index.php/de/Impulsnehmer-0-1-m-Typ-951-858-06-Neu/c-KAT775/a-WS5401720?gclid=CjwKCAiAxMLvBRBNEiwAKhr-nC274uLv3qGONLRoVVJp0e1XIVncq0gauUBn3nDZFVn603elzOuevhoCfs0QAvD_BwE
Kann jemand helfen?
VG
Hat sich erledigt. Ich habe Wiring Pi nachinstalliert und seit dem funktioniert es....
Danke.