Guten Tag zusammen,
ich ,,bastle" seit einigen Jahren immer wieder mal an meiner FHEM - Installation herum bzw. erweitere sie. Ich habe einige wenige Komponenten von FS20 und Homematic im Einsatz.
Für einen neuen Raum hatte ich mir überlegt, auf Homematic IP umzusteigen und deshalb testhalber einen Heizungsthermostat HmIP-eTRV-2 installiert. Ich war sehr verwundert, dass selbiger im Vergleich zu einem Homematic HM-CC-RT-DN deutlich lauter ist. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass die neuere Generation in Sachen Lautstärke der älteren überlegen ist. Da es sich in diesem Fall jedoch um einen Bausatz handelt, bin ich mir nicht sicher, ob das generell zutrifft.
Hat jmd. hierzu Erkenntnisse bzw. Erfahrungswerte? Sollte das tatsächlich so sein, überlege ich, bei Homematic zu bleiben, zumal es mir bislang auch noch nicht gelungen ist, den eTRV-2 kpl. in Homekit einzubinden.
Dank und Gruß, 4422
Hi!
Ich habe beide: HmIP-eTRV-2 und HM-CC-RT-DN.
Und ich habe heute nochmal gehört und würde sagen, dass der HmIP-eTRV-2 ein klein bischen leiser ist.
Den kann man übrigens auch noch in den Flüstermodus versetzen, was ihn noch leiser macht, allerdings dann mit mehr Batterieverbrauch.
LG,
Stephan.
Hallo Stephan,
vielen Dank für die Rückinfo!
Das wundert mich sehr - ggf. liegt´s am Bausatz...
Das mit dem Flüstermodus werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
LG, 4422
PS - Gibt es die Firmware 2.2.8 auch als Download? Über die VCCU komm´ich da nicht ran.
Hast du es schon an "üblicher Stelle" probiert?
https://www.eq-3.de/service/downloads.html (https://www.eq-3.de/service/downloads.html)
LG,
Stephan.
Nochmal danke!
Ja, hatte ich schon, aber ohne Erfolg.
Das Update wird jetzt auch über die VCCU angezeigt (lag am Netzwerkzugang), die Anbindung an Homekit funktioniert mittlerweile auch.
LG, 4422