FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: B.Stromberg am 07 Dezember 2019, 05:22:20

Titel: ESP8266 dazu bringen über RS232 AT Befehle via Wlan zu senden
Beitrag von: B.Stromberg am 07 Dezember 2019, 05:22:20
Moin!
Eigentlich hat meine Frage erst mal wenig mit FHEM zu tun. Das wäre dann der 2. Schritt.

Ich habe einen Pelletofen von Olsberg. Für diesen gibt es ein maßlos überteuertes GSM Modul um diesen via SMS (oder App, aber die sendet auch bloß SMS) zu steuern.
Der Ofen hat dafür eine RS232 Schnittstelle. Die AT Befehle (diese werden als SMS Inhalt gesendet) sind bekannt.

Tja und nun würde ich ganz gern das Ganze über einen ESP8266 realisieren (oder halt kostengünstig etwas ählichens) und DANN mit FHEM verklöppeln.
Die Suche hat mir hier nicht viel geholfen, ich weiß aber, dass hier viele mit den ESP8266 arbeiten.
Evtl. habe ich auch nur noch nicht den richtigen Ansatz gefunden.

Wäre über jede Hilfe dankbar!

Titel: Antw:ESP8266 dazu bringen über RS232 AT Befehle via Wlan zu senden
Beitrag von: MadMax-FHEM am 07 Dezember 2019, 09:36:01
Es sollte doch gehen, den ESP mit "irgeneiner" "Serial-Bridge" zu laden, z.B.
https://github.com/jeelabs/esp-link

https://atadiat.com/en/e-esp8266-esp32-wifi-serial-bridge-converter/

http://hobby-elektroniker.de/index.php?article=praxis+esp8266&file=wifi_bridge.php&title=WiFi%20/%20RS232%20Bridge

https://www.esp-forum.de/index.php/forum/umgebung-ide/26-esp-01-als-serial-bridge-einsetzen

Also quasi: serielles-Kabel per WLAN...

Und dann die Kommandos per fhem zu senden...
...oder auch anders direkt über den Link...

Weil über fhem wäre ja dann schon Schritt 2 ;)

EDIT: vielleicht hilft ja das https://forum.fhem.de/index.php?topic=45382.0

Gruß, Joachim
Titel: Antw:ESP8266 dazu bringen über RS232 AT Befehle via Wlan zu senden
Beitrag von: frober am 07 Dezember 2019, 12:53:12
Schaue dir mal LaCrosseGW an, da kannst du die serielle "durchschleifen". D.h. sie steht dir mWn in Fhem als serielle Schnittstelle zu Verfügung.
Titel: Antw:ESP8266 dazu bringen über RS232 AT Befehle via Wlan zu senden
Beitrag von: B.Stromberg am 07 Dezember 2019, 13:12:35
Zitat von: frober am 07 Dezember 2019, 12:53:12
Schaue dir mal LaCrosseGW an, da kannst du die serielle "durchschleifen". D.h. sie steht dir mWn in Fhem als serielle Schnittstelle zu Verfügung.

Kannst du mir dazu mal Links geben?
Die Suche bei Google nach "LaCrosseGW" brachte mich jetzt nicht viel weiter :(
Titel: Antw:ESP8266 dazu bringen über RS232 AT Befehle via Wlan zu senden
Beitrag von: frober am 07 Dezember 2019, 13:32:22
Musst du ausschreiben, lacrosse gateway.

https://wiki.fhem.de/wiki/LaCrosseGateway_V1.x
(https://wiki.fhem.de/wiki/LaCrosseGateway_V1.x)
Titel: Antw:ESP8266 dazu bringen über RS232 AT Befehle via Wlan zu senden
Beitrag von: frober am 07 Dezember 2019, 13:38:39
Lass dich nicht von den viel Möglichkeiten verwirren, wichtig ist für dich:


Serial bridge (Optional kann die serielle Schnittstelle des SC16IS750 transparent auf einem TCP Port bereitgestellt werden)

Software Serial Bridge - Stellt die Soft Serial Schnittstelle transparent auf einem TCP Port bereit.

Software serial Bridge geht nur bis 57600 baud

Titel: Antw:ESP8266 dazu bringen über RS232 AT Befehle via Wlan zu senden
Beitrag von: ckohrt am 11 März 2021, 23:57:12
Hallo,
ich bin auch gerade dabei einen Olsberg Levana über RS232 anzubinden. Ich kann aber keine Kommandos senden, obwohl die Kommunikation bis dahin funktioniert.
Hier mein bisheriges Ergebnis: Wenn ich ein "?" sende kommt folgendes zurück: "AUS, Manuell: 1.AT" Das komische Zeichen ist ein /u001a bei RS232 auch bekannt als EOF. Danach startet der Ofen die Kommunikation neu mit "AT". Ich weiß nicht was der da macht. Hast du das geschafft?
Danke und VG,
Christian