Moin, Moin Zusammen,
ist jemanden schon einmal die erfolgreiche Installation des RaspBee Moduls auf einem BananaPi gelungen? Nach vielen Versuchen bin ich nicht zu einem positiven Ergebnis gelangt, vielleicht gehe ich auch von der falschen Seite ran.
1. Versuch auf dem BPI2B auf Basis eines relativ aktuellen Armbian (Debian Buster), da bin ich regelmäßig an WiringPi abgeprallt. Abgeprallt im Sinne von "GPIO readall" liefert Ergebnisse, aber
GCFFlasher_internal -l
liefert nix zurück. Die Phoscon-Seite startet auf dem erwarteten IP:Port - aber das Gateway selbst bekommt keinen Kontakt zum Modul (Firmware, Version).
2. Versuch auf gleicher Hardware mit Debian Stretch, mit gleichem Ergebnis....
NACHTRAG:
Die serielle Schnittstelle habe ich so von der Konsole "befreit":
cd /etc/systemd/system
systemctl stop serial-getty@ttS0.service
systemctl disable serial-getty@ttS0.service
systemctl mask serial-getty@ttyS0.service
sync
reboot
Ideen willkommen!
Danke für Eure Tipps,
Uwe
Mit ConBee II und dem deconz Docker läuft das einwandfrei. Hab es seit mehreren Wochen im Einsatz.
docker run -d --name=deconz --net=host --restart=always -v /etc/localtime:/etc/localtime:ro -v ~/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ:/root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ --device=/dev/ttyACM3 -e DECONZ_DEVICE=/dev/ttyACM3 marthoc/deconz
Beim Device bitte das richtige angeben. Wäre normalerweise ttyACM0, kann aber unterschiedlich sein, wenn man mehrere USB Schnittstellen bestückt hat.