hallo,
ich habe seit Jahren eine Heizungssteuerung mit einigen HM-TC-IT-WM-W-EU und direkt gepeerten Schaltern.
lief problemlos bis 7.12. ich habe einen "watchdognotify" mit dem ich einen dummy schalte sobald das Thermostat die Schalter schaltet.
abgefragt habe ich level. doch seit 6.12 Mitternacht schickt das Thermostat den level nicht mehr.
2019-12-06_00:00:50 G1T1_SwitchTr trigger_cnt: 135
2019-12-06_00:00:50 G1T1_SwitchTr level: 100
2019-12-06_00:00:50 G1T1_SwitchTr trigger_cnt: 135
2019-12-06_00:00:51 G1T1_SwitchTr level: 100
2019-12-06_00:00:51 G1T1_SwitchTr trigger_cnt: 135
2019-12-06_05:59:50 G1T1_SwitchTr trigger_cnt: 238
2019-12-06_05:59:50 G1T1_SwitchTr trigger_cnt: 238
2019-12-06_05:59:50 G1T1_SwitchTr trigger_cnt: 238
2019-12-06_05:59:51 G1T1_SwitchTr trigger_cnt: 238
2019-12-06_23:59:50 G1T1_SwitchTr trigger_cnt: 38
2019-12-06_23:59:51 G1T1_SwitchTr trigger_cnt: 38
2019-12-06_23:59:51 G1T1_SwitchTr trigger_cnt: 38
2019-12-06_23:59:51 G1T1_SwitchTr trigger_cnt: 38
2019-12-07_05:59:51 G1T1_SwitchTr trigger_cnt: 142
Internals:
DEF 3F1C1607
NAME G1T1_SwitchTr
NOTIFYDEV global
NR 181
STATE peered
TYPE CUL_HM
chanNo 07
device G1T1
peerList G1T1SW1,G1T1SW2,G1T1SW3,G1T1SW4,
Readings:
2019-12-10 12:22:07 R-G1T1SW1_chn-01-hyst2pointRead 0.4 C
2019-12-10 12:22:07 R-G1T1SW2_chn-01-hyst2pointRead 0.4 C
2019-12-10 12:22:08 R-G1T1SW3_chn-01-hyst2pointRead 0.4 C
2019-12-10 12:22:08 R-G1T1SW4_chn-01-hyst2pointRead 0.4 C
2019-12-10 10:38:28 R-sign off
2019-12-10 12:22:06 RegL_01. 08:00 00:00
2019-12-10 12:22:07 RegL_07.G1T1SW1_chn-01 15:04 00:00
2019-12-10 12:22:07 RegL_07.G1T1SW2_chn-01 15:04 00:00
2019-12-10 12:22:07 RegL_07.G1T1SW3_chn-01 15:04 00:00
2019-12-10 12:22:08 RegL_07.G1T1SW4_chn-01 15:04 00:00
2019-12-10 12:43:24 peerList G1T1SW1,G1T1SW2,G1T1SW3,G1T1SW4,
2019-12-10 12:43:24 state peered
2019-12-10 12:55:05 trigger_cnt 13
Helper:
Expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
expert 3_allReg+raw
group T1
model HM-TC-IT-WM-W-EU
peerIDs 00000000,456A1D01,456EF501,456F0F01,456F1B01,
room G1
ich bin leider nicht Vorort... kann man aus der Entfernung etwas machen?
lg Andreas
ich kenne das Verhalten des EU bei gepeerten Schaltern mangels Erfahrung nicht (nutze den EU nur als "Fernbedienung" für einen Heizkörperthermostaten).
Hast Du nur Auszüge gepostet oder warum macht trigger_cnt so seltsame Sprünge?
Jeder trigger_cnt 4x wunderte mich erst, erklärt sich aber durch die vier gepeerten Aktoren.
Noch nicht verstehe ich: was generiert "level"? Ist das nicht die Rückmeldung vom Aktor über den tatsächlich erreichen Schaltzustand? (zumindest kenne ich das vom peering von Lichtaktoren und Bewegungsmeldern so). Das wiederum könnte bedeuten, dass die Aktoren gar nicht reagieren, möglicherweise weil sie stromlos sind?
genug orakelt, wem fällt noch was ein?
ich habe einige der eu´s. und bei diesen, wie auch bei dem betroffenen vor dem 6.12, wird bei jedem Schaltvorgang der vom eu gesendet wird, level auf 0=aus oder level auf 100=ein gesetzt.
ob es eine antwort vom aktor ist oder vom eu aus geht, weiss ich nicht.
die gepeerten Schalter werden geschalten und funtionieren auch. nur das reading im eu_SwitchTr ist weg.
lg Andreas
Hallo Andreas,
was sagt hmInfo configCheck zu dem System?
Hast Du am switchTr mal getConfig gemacht?
Was sagt version?
Workaround: Den Level am Peer (Aktor) überwachen? Bin nicht sicher ...
Gruß Otto
die Sache hat sich nun aufgelöst, nach Batterietausch liefert er wieder alles, wie er soll.
2,4 V waren ihm zu wenig.
lg Andreas
2,4 sind nicht wirklich zu wenig, ich weiß aber nicht ab wann er "battery low" meldet. Da gab es vorher nix?
Vielleicht war es einfach der Spannungsreset?