Hallo FHEM Fans,
ich mache gerade meine ersten Versuche mit FHEM und Homematic.
Als Teststellung habe ich folgendes aufgebaut.
FHEM auf der Fritzbox (Image von FHEM direkt)
HMLan Adapter
HM Schaltsteckdose
Habe den HMLan wie in der Anleitung beschrieben in FHEM integriert.
Dann wie in der Anleitung (Wiki) beschrieben über autocreate die Steckdose pairen lassen.
In der fhem.cfg wird sie, soweit ich das beurteilen kann, richtig eingebunden.
Wenn ich nun versuche über das Webfrontend ein on/off zu machen passiert nix und in dem Log des schalters kommt MISSING ACK???
Habe schon viel zu dem Thema und entsprechende Lösungsansätze in den Google Groups gelesen und versucht, kein Erfolg.
Habe schon x-mal die Steckdose zurück gesetzt und neues pairing gemacht, ohne Erfolg
Manuelles pairing mit Seriennummer ändert auch nix.
Entweder ich bin zu blöd oder blicke es nicht, kann mir jemand helfen?
Das Log des Schalters:
2013-01-27_09:13:09 CUL_HM_switch_1BE85F powerOn:
2013-01-27_09:13:09 CUL_HM_switch_1BE85F off
2013-01-27_13:01:41 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:01:45 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
2013-01-27_13:36:01 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:36:05 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
2013-01-27_13:36:12 CUL_HM_switch_1BE85F off
2013-01-27_13:36:16 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
2013-01-27_13:36:20 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:36:24 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
2013-01-27_13:47:08 CUL_HM_switch_1BE85F powerOn:
2013-01-27_13:47:08 CUL_HM_switch_1BE85F off
2013-01-27_13:47:11 CUL_HM_switch_1BE85F deviceMsg: on (to broadcast)
2013-01-27_13:47:11 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:47:17 CUL_HM_switch_1BE85F deviceMsg: off (to broadcast)
2013-01-27_13:47:17 CUL_HM_switch_1BE85F off
2013-01-27_13:47:43 CUL_HM_switch_1BE85F powerOn:
2013-01-27_13:47:43 CUL_HM_switch_1BE85F off
2013-01-27_13:48:28 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:48:32 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
2013-01-27_13:48:41 CUL_HM_switch_1BE85F off
2013-01-27_13:48:43 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:48:45 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
2013-01-27_13:48:55 CUL_HM_switch_1BE85F off
2013-01-27_13:48:57 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:48:59 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
2013-01-27_13:49:00 CUL_HM_switch_1BE85F off
2013-01-27_13:49:02 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:49:04 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
2013-01-27_13:50:25 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:50:26 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:50:28 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:50:29 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
2013-01-27_13:50:41 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:50:42 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:50:45 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
2013-01-27_13:50:46 CUL_HM_switch_1BE85F off
2013-01-27_13:50:47 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:50:50 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
2013-01-27_13:52:13 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:52:17 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
2013-01-27_13:53:08 CUL_HM_switch_1BE85F deviceMsg: on (to broadcast)
2013-01-27_13:53:08 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:53:36 CUL_HM_switch_1BE85F deviceMsg: off (to broadcast)
2013-01-27_13:53:36 CUL_HM_switch_1BE85F off
2013-01-27_13:54:40 CUL_HM_switch_1BE85F on
2013-01-27_13:54:44 CUL_HM_switch_1BE85F MISSING ACK
Die deviceMsg kommt wenn ich an der Steckdose manuell den Knopf drücke!
Meine fhem.cfg:
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr icon webCmd
attr global verbose 3
define telnetPort telnet 7072 global
attr telnetPort globalpassword {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
attr WEB stylesheetPrefix dark
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
attr WEBphone smallscreen 1
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
attr WEBtablet touchpad 1
define HMLAN1 HMLAN 192.168.100.101:1000
attr HMLAN1 hmId 001HML
attr HMLAN1 room CUL_HM
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some of
# the following lines. Verify first that /dev/xxx ist correct.
#define FHZ FHZ /dev/USB0
#define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
#attr CUL rfmode HomeMatic
#define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
#define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
#define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
define CUL_HM_switch_1BE85F CUL_HM 1BE85F
attr CUL_HM_switch_1BE85F devInfo 010100
attr CUL_HM_switch_1BE85F firmware 1.9
attr CUL_HM_switch_1BE85F hmClass receiver
attr CUL_HM_switch_1BE85F model unknown
attr CUL_HM_switch_1BE85F protLastRcv 2013-01-27 13:46:58
attr CUL_HM_switch_1BE85F room CUL_HM
attr CUL_HM_switch_1BE85F serialNr JEQ0464827
attr CUL_HM_switch_1BE85F subType switch
define FileLog_CUL_HM_switch_1BE85F FileLog ./log/CUL_HM_switch_1BE85F-%Y.log CUL_HM_switch_1BE85F
attr FileLog_CUL_HM_switch_1BE85F logtype text
attr FileLog_CUL_HM_switch_1BE85F room CUL_HM
Bin für jede Hilfe dankbar.
namor
Zitatattr HMLAN1 hmId 001HML
hmld sind nur zeichen 0-9, A-F erlaubt (hex)
deswegen geht es nicht
@fhem-hm-knecht Vielen Dank für den Hinweiß
Nach entsprechender Änderung auf 001ABC ging immer noch nix.
Neues pairing über autocreate hat zwar wieder die Schaltsteckdose angelegt jedoch weiterhin MISSING ACK
Erst ein pairing mit der Seriennummer im folgenden Format "set HMLAN1 hmPairSerial <Seriennummer>" (vorher die Schaltsteckdose in den pairing Modus gesetzt)hat sie zur Hochzeit bewegt!
Diese Erläuterung ist für noch folgende Anfänger wie mich.
Vielen Dank nochmals für die Unterstützung.
Hallo Liebes FHEM Forum,
leider habe ich das Problem und komme nicht auf eine Lösung.
Habe die Steckdose auf Werkzustand zurückgesetzt (zwei mal 4sec.)
Hab schon FHEM Neu aufgesetzt..
Jedoch sieht es bei mir folgendermaßen aus...
Das Fairen mit Serialnummer hat nicht geholfen :(
2014-11-13_21:42:21 Steckdose MISSING ACK
2014-11-13_21:42:24 Steckdose CMDs_pending
2014-11-13_21:42:24 Steckdose CMDs_pending
2014-11-13_21:42:24 Steckdose CMDs_pending
2014-11-13_21:42:24 Steckdose CMDs_pending
2014-11-13_21:42:24 Steckdose CMDs_pending
2014-11-13_21:42:24 Steckdose CMDs_pending
2014-11-13_21:42:24 Steckdose CMDs_pending
2014-11-13_21:42:24 Steckdose CMDs_pending
2014-11-13_21:42:24 Steckdose CMDs_pending
2014-11-13_21:42:24 Steckdose CMDs_pending
2014-11-13_21:42:24 Steckdose CMDs_pending
2014-11-13_21:42:46 Steckdose ResndFail
2014-11-13_21:42:46 Steckdose CMDs_done_Errors:1
2014-11-13_21:42:46 Steckdose RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
bestimmt nicht gepairt.
schon mal bedienungsanleitung, wiki und einsteigerdoc (pairen) gelesen und auch verstanden?
gruss frank
Hallo Frank,
korrigier mich bitte wenn ich falsch liege...
Ich habe mir das alles schon in mehreren Quellen durchgelesen.
Wie schon gesagt habe ich es mit der Serialnummer versucht und natürlich auch standardmäßig mit dem hmPairForSec.
An der Steckdose drücke ich 4 sek. die Taste. Nach dem schnellen gelben Blinken folgt eine Rote quittierung.
In Fhem werden alle Kanäle erstellt, die so eine Steckdose mit sich bringt. Auch den Aktuellen Status der Steckdose sehe ich (State: On bzw Off & die Icons)
Jedoch lässt sich nichts schalten (bei klick auf das Glühbirnen Icon kommt ein Fragezeichen in der Glühbirne)
Und die oben beschriebenen Meldungen treten auf... CMDs pending, Missing ACK usw ...
ZitatIn Fhem werden alle Kanäle erstellt, die so eine Steckdose mit sich bringt. Auch den Aktuellen Status der Steckdose sehe ich (State: On bzw Off & die Icons)
das sagt nichts über ein erfolgreiches pairing aus. poste ein list der steckdose.
@Duz
Hallo, am besten fängst du nochmal von vorne an. Setze das device (Steckdose) in den Werkzustand zurück. Lösche über delete die Steckdose aus der fhem.cfg (delete <Name vom device>, das in der Kommandozeile vom Webif eingeben. Autocreate sollte aktiv sein! Dann set <dein HMLAN> hmPairForSec 60> und den Anlernbutton an der Steckdose, laut Anleitung betätigen.
Das device sollte nun neu gepairt werden. Jetzt ein getConfig auf die Steckdose absetzen (vielleicht danach die Steckdose mal manuell, an der Dose ein und ausschalten) wenn ein cmd done zurückkommt hat alles geklappt. Jetzt save nicht vergessen
Könnte auch ein RSSI Problem sein ==> quittiert rot, kein Empfang vom IO?
VG
Frank
Hallo Franky,
danke für eure Antworten. Sobald ich zuhause bin werde ich es versuchen.
Habe ich vom ablauf her etwas wichtiges vergessen?
@Franky08 was ist RSSI?
RSSI siehe commanfref:
<IODev>_ReceivingQuality: excellent|good|bad
excellent: RSSI >= -76 dBm
good: RSSI < -76 dBm and RSSI >= -87 dBm
bad: RSSI < -87 dBm
P.S. bei RSSI Werten die größer als -87 dBm sind, empfängt dein IO nichts mehr von der Steckdose oder die Steckdosse "sieht" dein IO device (HMLAN oder CUL) nicht, je nachdem von welcher Seite du die RSSI Werte anzeigen lässt.
VG
Frank
jungs ich habe das Problem gelöst... ;D
oben stand etwas über die hmId...
meine bestand aus lauter Nullen... Ich dachte mir, dass ich diese auf eine andere Zahl ändere.
Und siehe da ... alles funktioniert auf anhieb :)
ZitathmId
Set the HomeMatic ID of this device. If this attribute is absent, the ID will be F1<FHTID>. Note 1: After setting or changing this attribute you have to relearn all your HomeMatic devices. Note 2: The value must be a 6 digit hex number, and 000000 is not valid. FHEM won't complain if it is not correct, but the communication won't work.
lesen bildet. commandref!
Hallo Frank,
ich stecke nicht so Tief in der Materie...
Wenn man es so betrachtet könnte es an allem liegen (da zunächst keiner auf die hmId gekommen ist) und die komplette commandref zu lesen, mit seinen Einstellungen zu vergleichen und teilweise zu verstehen ist heftig.
Trotzdem danke für deinen Auszug aus der commandref...
Zitatdie komplette commandref zu lesen, mit seinen Einstellungen zu vergleichen und teilweise zu verstehen ist heftig.
das soll doch auch keiner tun.
aber das attribut hmid von cul (modul CUL), hmlan oder hmusb (modul HMLAN) wird in der commandref beschrieben. die commandref ist die bedienungsanleitung der einzelnen fhem-module. jeder modulautor schreibt hier (fast) alles wichtige hinein. wenn man also ein modul benutzt oder konfiguriert, sollte die commandref die erste anlaufstelle sein. wer sonst kann die modulfunktionen besser beschreiben, als der autor selbst.
Hättest du ein List vom IO gepostet, wären wir da schon vor Stunden drauf gekommen ;)
VG
Frank
.. nir für die Analen..
Mir ist jetzt fast ein Jahr später das Gleiche passiert ;-)
Einfach inder Config beim HMUSB statt der 6 Nullen eine eigene Zahl vergeben..
Und es werde Licht 8)