Hi all
Ich habe eine PI3B im Einsatz.
Dazu USBDongle - ENOCEAN, Z-Wave und KNX(tul) - alles läuft bestens :)
Jetzt habe ich mir den neuen PI3B+ zugelegt.
update PI durchgeführt
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="9"
VERSION="9 (stretch)"
VERSION_CODENAME=stretch
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
No LSB modules are available.
Distributor ID: Raspbian
Description: Raspbian GNU/Linux 9.11 (stretch)
Release: 9.11
Codename: stretch
ebenfalls durchgeführt
sudo rpi-update
Netzteile habe ich folgende versucht
2,5A original, 3A und 4,5A
leider startet der PI nicht - :-[
hat irgendeiner von den Experten eine Idee.
vielen Dank
Monitor/Tastatur dran und schauen, was die Kiste sagt, beim boot ;-)
Ist die Karte neu aufgesetzt oder ein Klon der alten Installation?
Hi claudio
Vielen Dank für die rasche Antwort.
die Karte ist ein Klon! - mittels Putty bekomme ich keine Verbindung!
Es blinkt ein paar mal die gelbe LED und dann is irgendwann schluss
Tastatur und Monitor werde ich gleich anschliessen
Karte mit Etcher geklont? Oder mit dd?
Wenn außer der roten "Power" LED nicht auch eine grüne LED blinkt beim einstecken des Stromkabels, ist die Kopie nicht funktional. Karte nochmal kopieren, ggf. eine frisch SD-Karte probiern...
der Tip mit dem Monitor und Tastatur war gold wert - :)
IP war noch nicht eingestellt - die wird bei mir mittels Router (über die MAC Adresse) vergeben.
Eine letzte Frage - wo kann ich eigentlich die IP Adresse manuell einstellen
Ich mach das auch immer mittels reservierter IP im DHCP-Server des Routers/Firewall.
Im Raspbian soll das so gehen:
https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=245701#p1499911
Aber es ist einfacher und übersichtlicher, zentral im Router zu administrieren imho....