FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: Darkwing Duck am 16 Dezember 2019, 17:11:08

Titel: Z-Wave-Thermostat Fibaro Heat Controller FGT-001
Beitrag von: Darkwing Duck am 16 Dezember 2019, 17:11:08
Hallo zusammen,

nachdem ich schon eine ganze Weile immer wieder um die Fibaro-Thermostate herumgeschlichen bin, habe ich trotz den eher durchwachsenen Berichten in verschiedenen Foren letzte Woche zwei dieser Thermostate inkl. der externen Temperatursensoren gebraucht erstanden und am Wochenende erste Gehversuche (die für mich auch gleichzeitig die ersten in Sachen Z-Wave waren) damit unternommen.

Gibt es hier noch andere User, die die Thermostate im Einsatz haben? Einen längeren Thread zum dem Thermostat, wo viele Fragen und Kniffe bereits diskutiert wurden, wie es z.B. bei dem Eurotronics Spirit der Fall ist, scheint es nicht zu geben. Ich bin vor allem auf Beiträge gestoßen, in denen es oft darauf hinausgelaufen ist, dass die Teile enttäuscht zurückgeschickt wurden, aber der ein oder andere Beitrag lässt darauf schließen, dass das nicht bei jedem der Fall war. Wenn genügend Interesse besteht, erhoffe ich mir, dass man in diesem Thread einen Erfahrungsaustausch schafft, aus dem dann mittelfristig ein Wiki-Artikel verfasst werden kann. Einiges kann man sicherlich von den anderen Z-Wave-Thermostaten übernehmen, aber eben nicht alles.

Ich fange mal an, indem ich einen älteren Beitrag aufgreife, der viele Einschränkungen bzw. Unterschiede aufführt, die mir als Homematic-Gewöhnter ebenfalls aufgefallen sind:

Zitat von: djwieli am 11 Februar 2018, 08:40:25
Hallo zusammen,

ich habe mir auch ein Fibaro Thermostat zugelegt. Bisher hatte ich nur Homematic Thermostate im Einsatz. Aktuell vermisse ich einige Funktionen am Fibaro Thermostat, was mich vermuten lässt, das es noch viel zu früh ist um diese neuen Fibaro Thermostate zu verwenden.

- Temperatur muss immer manuell abgefragt werden über "get smStatus" -> Meine Homematic übertragen die Temperatur automatisch als Reading
- Es gibt kein Bild vom Device in Fhem ;-)
- Funktionen wie TempOffset und Partymodus gibt es scheinbar nicht
- Auf die interne Temperaturanzeige kann nicht zugegriffen werden, eine Temperatur wird nur in Verbindung mit dem zusätzlichen Sensor angezeigt
- Ventilstellung wird nicht angezeigt
- Es gibt keine Liste mit Temperaturen
- Temperaturplan ist nicht vorhanden

Das Ganze scheint mir noch nicht ausgereift zu sein. Liegt das am Fhem Modul, oder gibt das Thermostat diese ganzen Sachen nicht her?

Danke und Grüße
djwieli

Unsortiert ein paar meiner bisherigen Beobachtungen, auch wenn diese teilweise in den älteren Beiträgen schon aufgegriffen wurden:

Ich würde das im Laufe meiner weiteren Versuche nach und nach erweitern und bin für jeglichen Erfahrungsaustausch, insbesondere mit dem "Schedule", natürlich äußerst aufgeschlossen.
Titel: Antw:Z-Wave-Thermostat Fibaro Heat Controller FGT-001
Beitrag von: wenera am 16 Januar 2020, 23:39:20
Hallo Darkwing Duck,

schön, dass ich endlich einen Leidensgenossen gefunden habe. Ich habe mir auch die Fibaros zugelegt, da ich das wechseln von Batterien ziemlich leid war.

Ich könnte an dieser stelle schon mal einen Teil meiner Homebridge Einstellungen hinzufügen:

Für mich läuft seit 10 Minuten folgendes HomebridgeMapping:
...wobei <TEMPERATUR_DEVICE> das Device ist, mit dem die RaumTemperatur gemessen wird.



TargetTemperature=desired-temp::desired-temp,minValue=5,maxValue=35,minStep=0.5,nocache=1
CurrentTemperature=<TEMPERATUR_DEVICE>:temperature,nocache=1
TargetHeatingCoolingState=thermostatMode::thermostatMode,values=OFF:0;;HEAT:1;;COOL:2;;AUTO:3,cmds=OFF:tmOff;;HEAT:tmHeating;;AUTO:tmAuto
CurrentHeatingCoolingState=heatingState,values=OFF:0;;HEAT:1;;COOL:2;;AUTO:0,value=OFF



Hier das zugehörige UserReading, das notwendig ist, da z.B. ein "Set <device> tmHeating" nicht das Reading "thermostatMode" aktualisiert:



heatingState {
  (ReadingsVal($NAME,"state","-") eq "tmHeating")?"HEAT" :
  (ReadingsVal($NAME,"state","-") eq "tmOff")?"OFF" :
  (ReadingsVal($NAME,"state","tmAuto") eq "tmAuto")? "AUTO": ReadingsVal($NAME,"heatingState","-")
}



Was hier halt noch fehlt ist die Rückmeldung FHEM=>HomeKit, wenn man die Temperatur am Regler verstellt - aber das schaue ich mir jetzt an!

Gruß, Alex