Hallo,
ist es normal, dass jegliche manuellen Änderungen am Thermostat (also über das Einstellrad) erst mit Zeitverzögerung - ich denke es sind die 2,5 Minuten - umgesetzt werden?
Bei Funkübertragungen finde ich das ja normal, wenn kein ,,Burst-Modus" eingestellt ist, aber die manuellen Änderungen könnten doch eigentlich sofort umgesetzt werden, oder was spricht dagegen?
Viele Grüße,
der Jethi
Könnten schon: einfach bei eq3 nach den FW-Sourcen anfragen und ändern... ;)
Soll heißen: es liegt nicht an fhem sondern eben am Thermostaten. Wenn der halt trotz manueller betätigung erst zum "normalen" Sendezeitpunkt sendet kann es fhem nicht eher mitbekommen...
Alternativ: nach dem Verändern der Temperatur den mittleren Knopf ("Anlerntaste") lang drücken (wie beim Anlernen) dann (sollte) sofort übertragen werden...
Gruß, Joachim
da ein gepeerter fk, mit peerNeedsBurst=on, das ventil sofort schliesst, würde ich mal versuchen, ob das setzen von burstRx=on, besserung bringt.
Probieren kann man das...
Allerdings dachte ich, dass burst eher beim Empfang von Daten "hilft", also sofort empfangen, dass das Fenster offen ist...
Nutze es selbst bei einigen HKs um neue Temp-Vorgaben von fhem aus "sofort" am HK wirksam zu haben...
...sonst ist meine Freundin "ungemütlich"... ;)
..."andersrum" hab ich das noch nie getestet... ;)
Gruß, Joachim