FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: MarcoE am 17 Dezember 2019, 11:45:54

Titel: presenced legt Netzwerk auf Pi Zero W lahm
Beitrag von: MarcoE am 17 Dezember 2019, 11:45:54
Hallo,
ich habe auf einem Pi Zero W die aktuelle Raspbian lite laufen (alle updates installiert). Presenced V1.4 installiert und läuft. Sobald ich aber nun von einem anderen Raspberry (3B+) im collectord diesen Pi Zero eintrage (in FHEM sind derzeit 4 Presence Devices) wird das Netzwerk auf dem Pi Zero instabil. Direkt auch ersichtlich von der SSH die immer wieder hängt. Wenn ich von einem anderen Rechner den Pi Zero anpinge fehlen immer wieder Pakete und die Antwortzeiten gehen hoch. Sobald ich entweder den presenced stoppe oder aus dem collectord diesen pi Zero rausnehme ist alles wieder ok.
Ist das ein bekanntes/lösbares Problem?

Danke und viele Grüße
Marco
Titel: Antw:presenced legt Netzwerk auf Pi Zero W lahm
Beitrag von: DeeSPe am 17 Dezember 2019, 13:10:34
Hallo Marco,

ich habe vor etwa 1,5 Jahren die selbe Erfahrung gemacht.
Den Pi Zero W habe ich nur für die Presence Erkennung eingerichtet. Also presenced und lepresenced drauf und die beide in den collectord eingebunden.
Danach war der Pi Zero W so gut wie nicht mehr benutzbar weil netzwerkmäßig völlig lahm gelegt. Ich hatte dann ein Wenig damit herumgetestet und festgestellt dass es vom presenced komme muss. Habe dann den presenced deaktiviert und lasse seit dem nur noch den lepresenced laufen. Ist zwar nicht ganz das was ich wollte, aber ich kann damit leben.
Lieber wäre mir allerdings wenn beide funktionieren würden, man kann aber nicht alles haben. ;)
An einer Lösung wäre ich dennoch interessiert.

Gruß
Dan
Titel: Antw:presenced legt Netzwerk auf Pi Zero W lahm
Beitrag von: peterk_de am 17 Dezember 2019, 13:12:42
Zumindest ist das ein MIR bekanntes Problem. WLAN und Bluetooth gleichzeitig auf dem Teil haben bei mir nie stabil über einen längeren Zeitraum funktioniert, während derselbe Pi zero mit nur WLAN und Bluetooth aus sehr zuverlässig lief (zur Steuerung einer LED-Leiste über GPIO)

Mein Workaround war ein kleiner Ethernet-Hat für den Pi Zero (von Waveshare, mit USB-Hub). Damit läuft das besser, aber man braucht halt nen Kabel. Externe Dongles (z.B. für Bluetooth) etc. könnten auch helfen, habe ich aber nicht versucht.