FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: ms_steini am 17 Dezember 2019, 17:02:54

Titel: Feuchtigkeitsproblem mit Rolladen-Actor ???
Beitrag von: ms_steini am 17 Dezember 2019, 17:02:54
Hallo zusammen,

jetzt ist innerhalb von 6 Monaten der zweite Rolladen-Actor (HM-LC-BL1PBU-FM) im Badezimmer defekt.
Das Rollo lässt sich über die Schalterwippe hoch fahren, NICHT mehr runter.
Über Fhem lässt sich das Rollo normal auf und zu machen, nur eben nicht mehr am Schalter.

Ich habe insgesamt 19 dieser Rolladen-Actoren (HM-LC-BL1PBU-FM) und nur der im Badezimmer mach zicken.

Der Schalter ist in ca: 1,5 Meter vom Boden in der Wand, gut 2,5 Meter von der Wanne/Dusche entfernt.
Meine Frau und die Kinder duschen und baden gerne mal etwas heißer, so das der Spiegel und die gefliesten Wände feucht werden.

Kann es sein das der Rolladen-Actor generell ein Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit hat ??? Gibt es Möglichkeiten den Actor vor Feuchtigkeit zu schützen ???
Welche Möglichkeiten habe ich, um herauszufinden ob der Rolladen-Actor wirklich durch Feuchtigkeit Schaden genommen hat ???


Vielen Dank
Titel: Antw:Feuchtigkeitsproblem mit Rolladen-Actor ???
Beitrag von: Gisbert am 18 Dezember 2019, 07:26:14
Zitat von: ms_steini am 17 Dezember 2019, 17:02:54
Welche Möglichkeiten habe ich, um herauszufinden ob der Rolladen-Actor wirklich durch Feuchtigkeit Schaden genommen hat ???

Hallo ms_steini,

ich würde den maladen gegen einen ganzen Aktor tauschen und vice versa und sehen, ob der Fehler mit wandert. Ob es dann an der Feuchtigkeit liegt, ist eine andere Frage.
Man kann die Teile öffnen, vielleicht ist ja was zu erkennen.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Feuchtigkeitsproblem mit Rolladen-Actor ???
Beitrag von: ms_steini am 18 Dezember 2019, 15:44:56
Zitat von: Gisbert am 18 Dezember 2019, 07:26:14
Hallo ms_steini,

ich würde den maladen gegen einen ganzen Aktor tauschen und vice versa und sehen, ob der Fehler mit wandert. Ob es dann an der Feuchtigkeit liegt, ist eine andere Frage.
Man kann die Teile öffnen, vielleicht ist ja was zu erkennen.

Viele​ Grüße​ Gisbert​


tut mir leid, ich verstehe nicht genau was Du meinst. Wenn ich einen neuen funktionierenden Rolladen-Aktor im Badezimmer anschließe funktioniert der erst einmal.
Das Problem hatte ich ja vor ca: 6 Monaten schon einmal gehabt. Wippe runter funktionierte nicht mehr, haben diesen Aktor dann gegen einen neuen getauscht.
Jetzt wieder das gleiche Spiel.

(  Wenn ich den alten defekten (Wippe-RUNTER funktioniert nicht) im z.B. Wohnzimmer anschließe funktioniert der dort auch nicht  )

und JA, man kann das Gehäuse vom Rolladen-Aktor aufmachen (den gibt es ja auch als Bausatz) aber sehen oder erkennen kann ich da als Leihe überhaupt nichts.

Titel: Antw:Feuchtigkeitsproblem mit Rolladen-Actor ???
Beitrag von: Gisbert am 18 Dezember 2019, 17:49:34
Hallo ms_steini,

mein Gedanke war, ob der Fehler mitwandert, was er anscheinend tut.
Damit ist die Verdrahtung des Schalters (und auch der Rollladenmotor) ziemlich unwahrscheinlich.

Defekte Schalter (vorrangig die einfachen Lichtschalter, d.h. mit einem Relais) kenne ich, die sich gerne nach 3 Jahren mehr oder weniger ganz verabschieden. Verwunderlich ist nur, dass dein Schalter sich per Fhem (immerhin) schalten lässt, nicht aber über die Schaltwippe, was selbige in den Fokus rückt.

Wenn du sagst, dass du es zweimal innerhalb von 6 Monaten als Fehler hast, wäre es dann nicht sinnvoll sich an den Verkäufer zu wenden und auf Ersatz zu pochen? Wäre halt nur noch die Frage, ob 100% rel.h. (= Regen im Badezimmer ;)) oder wenigstens Feuchträume in der Spezifikation nicht ausgeschlossen werden.

Viele Grüße Gisbert
Titel: Antw:Feuchtigkeitsproblem mit Rolladen-Actor ???
Beitrag von: frank am 18 Dezember 2019, 18:24:19
ich könnte mir vorstellen, dass der für "runter" zuständige taster durch feuchtigkeit kontaktprobleme bekommen hat.

das gerät ist ja auch keine ausführung für "tropen" bedingungen.

robuster wäre sicherlich die "fm" variante geschützt zu verbauen und diesen mit einem klassischen taster zu bedienen.
Titel: Antw:Feuchtigkeitsproblem mit Rolladen-Actor ???
Beitrag von: Gisbert am 18 Dezember 2019, 18:33:27
Zitat von: frank am 18 Dezember 2019, 18:24:19
ich könnte mir vorstellen, dass der für "runter" zuständige taster durch feuchtigkeit kontaktprobleme bekommen hat.

das gerät ist ja auch keine ausführung für "tropen" bedingungen.

robuster wäre sicherlich die "fm" variante geschützt zu verbauen und diesen mit einem klassischen taster zu bedienen.

Hallo Frank,

es gibt keinen Hoch- oder Runter-Taster, sondern eine Schaltwippe, die für beide Funktionen zuständig ist, siehe hier (https://de.elv.com/Homematic-Funk-Rollladenaktor-fuer-Markenschalter-1fach-Unterputzmontage-HM-LC-Bl1PBU-FM-fuer-Smart-Home-Hausautomation-103038).
Schwer zu sagen, wo das Problem genau liegt, aber anscheinend hat es mit der Schaltwippe zu tun.

Viele Grüße Gisbert
Titel: Antw:Feuchtigkeitsproblem mit Rolladen-Actor ???
Beitrag von: frank am 18 Dezember 2019, 18:48:21
na, dann mach mal das gehäuse auf und zähle die taster.  ;)
Titel: Antw:Feuchtigkeitsproblem mit Rolladen-Actor ???
Beitrag von: Gisbert am 18 Dezember 2019, 20:39:23
Hallo Frank,

ich hab leider keins im ausgebauten Zustand, und mein Ergeiz ist jetzt nicht so groß, dass es dazu reicht, ein funktionierendes Teil auszubauen und auseinander zu rupfen, oder kannst du Taster näher definieren?

Für mich ist ein Taster ein Bauteil, das man mit einer Fingerspitze bedient; innerhalb des Schalters dürfte das schwierig werden.

Aber lass uns sachlich bleiben, dem Thread-Ersteller helfen wir sonst nicht.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Feuchtigkeitsproblem mit Rolladen-Actor ???
Beitrag von: DGH77 am 19 Dezember 2019, 07:41:58
Natürlich sind da intern 2 Taster verbaut, die man über die Wippenkonstruktion bedient.
Hier ist das genauer zu sehen und auch passender Ersatz verlinkt:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=46566 (https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=46566)
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=53788 (https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=53788)
https://de.aliexpress.com/item/32886618679.html (https://de.aliexpress.com/item/32886618679.html)

Gruß DGH77
Titel: Antw:Feuchtigkeitsproblem mit Rolladen-Actor ???
Beitrag von: Gisbert am 19 Dezember 2019, 11:35:58
Hallo DGH77 und Frank,

danke für die Info, jetzt muss ich wohl kleine Brötchen backen und zurückrudern ??? :-[
Immerhin habe ich jetzt eine neue Erkenntnis in Bezug auf eine defekte Schaltwippe, die 2 Microtaster beherbergt.

Vielen Dank und viele Grüße
Gisbert
Titel: Antw:Feuchtigkeitsproblem mit Rolladen-Actor ???
Beitrag von: ms_steini am 19 Dezember 2019, 15:39:38
jau super, genau so siehts aus...
wenn ich das richtig interpretiere wird bei Wippe runter der obere Microtaster betätigt und bei Wippe raus der untere.
Dann scheint der obere Microtaster defekt zu sein. Ich habe noch einmal nachgeschaut, gekauft habe ich den Rolladen-Aktor am 30.08.2019 (nicht mal 4 Monate) bei ELV.
Das sollte ja eigentlich noch auf Garantie gehen.

Werde mich morgen früh direkt drum kümmern.
Titel: Antw:Feuchtigkeitsproblem mit Rolladen-Actor ???
Beitrag von: Damu am 20 Dezember 2019, 20:00:19
Das sollte eigentlich noch auf Garantie gehen.
Aber der Taster kann natürlich durch die Feuchtigkeit (korrision), denn Kontakt verlieren.
Da Wäre dann ein HM-LC-Bl1-FM eventuell besser geeignet.
Da kann dann eine normale Schaltwippe (Kopp oder andere) angeschlossen werden.
Diese sollte mit der Feuchtigkeit (grössere Kontaktfläche am Taster weniger Probleme machen)
Der Platzbedarf reicht da aber leider nicht immer.
Ist aber nur eine Vermutung.