FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: dkreutz am 20 Dezember 2019, 10:45:10

Titel: Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: dkreutz am 20 Dezember 2019, 10:45:10
Inzwischen gibt es eine "Erweiterung" zum Feinstaubsensor - den Lärmsensor bzw. DNMS (Digital Noise Measurement Sensor): https://luftdaten.info/einfuehrung-zum-laermsensor/

Ich habe den Lärmsensor auf meine private Projekt-Liste gesetzt und fange hier mal mit weiterführenden Links an:

Artikel der AGVL (Arbeitsgemeinschaft Verkehrslärm Region Leonberg): https://ethoma.de/AGVL_Home/index.php/neu-laermsensor-fuer-ok-lab-mesnetz

Bauanleitung luftdaten.info: https://luftdaten.info/laermsensor-bauen/
Detaillierte Bauanleitung der AGVL: PDF (https://ethoma.de/AGVL_Home/images/pdf/Umgebungsl%C3%A4rm/DNMS_Beschreibung_Bauanleitung_V1-0.pdf)

Es wird das ICS-43434 (https://www.invensense.com/products/ics-43434/) Digital Mikrofon von InvenSense/TDK. Die Breakout-Board Version gibt es anscheinend nur bei Pesky/USA, Vertrieb über Tindie (https://www.tindie.com/products/onehorse/ics43434-i2s-digital-microphone/), ca. 11€, Versandkosten  ca. 13€. Vielleicht kennt jemand noch andere Bezugsquellen?

Die Datenverarbeitung (Min, Max, Mittelwert) erfolgt über einen eigenen Mikrocontroller von Teensy, wahlweise Version 3.6 oder 4.0. Interessanterweise ist die Version 4.0 leistungsfähiger und nach meiner Recherche deutlich günstiger als die 3.6er. Allerdings ist die DNMS-Firmware (https://github.com/hbitter/DNMS) für Teensy-4.0 in "Erprobung und noch nicht freigegeben".

In der offiziellen "Feinstaubsensor Firmware" ist der Lärmsensor schon integriert (Sensor-Option "DNMS (Leq, LAeq)"). Vermutlich werden hier die weiteren Lärm-Messwerte ähnlich wie die Luftdaten-Werte bereit gestellt und mit etwas Glück ist das Luftdaten-Modul relativ einfach um die zusätzlich Readings erweiterbar...?

Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 20 Dezember 2019, 13:45:58
Ich lese mal mit und vermutlich werde ich die HM-MOD-UART Platine dahingehend erweitern, dass der Lärmsensor dann auch damit gehen wird.

Gruß Peter
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: dkreutz am 21 Dezember 2019, 17:02:43
Ich habe ein wenig zum Mikrofon recherchiert:

Das InvenSense ICS-43434 mit Breakoutboard habe ich sonst nirgends gefunden, das ist anscheinend nur von Pesky bzw. über Tindie erhältlich - damit also ca. 25€ bis es in Deutschland ist.

Als Alternative habe ich das Knowles SPH0645(LM4H-B) (https://www.knowles.com/docs/default-source/model-downloads/sph0645lm4h-b-datasheet-rev-c.pdf?Status=Master&sfvrsn=4) gefunden, in den wesentlichen technischen Daten (Empfindlichkeit, max. Schalldruck, SNR) stimmt das mit dem ICS-43434 überein oder ähnelt ihm zumindest stark (Kennlinien). Das SPH0645 gibt es mit Breakoutboard u.a. von Adafruit (Produktnr. 3421) (https://www.adafruit.com/product/3421) und ist auch bei Shops in DE für 9-10€ (teilweise inkl. Versand) erhältlich.

Weitere Alternativen sind Knowles SPW2430 und InvenSense INMP441, die es mit Breakoutboard teilweise ab 5€ gibt (über Chinaversand sogar noch günstiger). Die technischen Daten sind aber abweichend, insbesondere ist die Empfindlichkeit deutlich schlechter und der Frequenzgang geht nur bis 10KHz. Das INMP441 wird vom Hersteller auch "nicht für neue Designs" empfohlen.

Über ein Github-Issue (sonst habe ich keine Kontaktmöglichkeit zu DNMS-Machern gefunden) habe ich nach den Gründen für Auswahl des ICS-43434 und ob das SPH0645 als Alternative taugt angefragt - mal sehen ob da eine Antwort kommt...

Ich tendiere jetzt zur Bestellung eines Teensy 4.0 mit einem SPH0645...
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 26 Dezember 2019, 12:35:53
Zitat von: dkreutz am 20 Dezember 2019, 10:45:10
Es wird das ICS-43434 (https://www.invensense.com/products/ics-43434/) Digital Mikrofon von InvenSense/TDK. Die Breakout-Board Version gibt es anscheinend nur bei Pesky/USA, Vertrieb über Tindie (https://www.tindie.com/products/onehorse/ics43434-i2s-digital-microphone/), ca. 11€, Versandkosten  ca. 13€. Vielleicht kennt jemand noch andere Bezugsquellen?
Mouser hat das Mikrofon als Bauteil (https://www.mouser.de/ProductDetail/TDK-InvenSense/ICS-43434?qs=sGAEpiMZZMve4%2FbfQkoj%252BA2D51L6B%252BwYdZ2l9HQc0iM%3D) (ohne breakout (https://oshpark.com/shared_projects/GiObJBkm)), ich schau mir mal an, was  man noch so braucht für den Aufbau ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 30 Dezember 2019, 12:07:26
... jetzt fehlt nur noch die Platine dazu (die man nicht feilen muss  ;)).

Gruß Peter

Edit: Teensy 4.0 Board ist bestellt (Reichelt), kommt aber erst Anfang Februar  :o
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 15 Januar 2020, 16:41:22
Zitat von: PeMue am 30 Dezember 2019, 12:07:26
Teensy 4.0 Board ist bestellt (Reichelt), kommt aber erst Anfang Februar  :o
Teensy 4.0 Board ist gestern gekommen, Arduino add-on installiert und der Blink Sketch hochgeladen  ;)

Gruß Peter
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: JoWiemann am 15 Januar 2020, 20:00:16
Hier eine Lösung mit ESP32: https://hackaday.io/project/166867-esp32-i2s-slm

https://www.mouser.de/ProductDetail/TDK-InvenSense/EV_ICS-43432-FX?qs=u4fy%2FsgLU9P8UxcN8kBjuQ%3D%3D&utm_source=eciaauthorized&utm_medium=aggregator&utm_campaign=EV_ICS-43432-FX&utm_term=EV_ICS-43432-FX&utm_content=TDK

Grüße Jörg
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 16 Januar 2020, 07:59:38
Hallo Jörg,

Zitat von: JoWiemann am 15 Januar 2020, 20:00:16
https://www.mouser.de/ProductDetail/TDK-InvenSense/EV_ICS-43432-FX?qs=u4fy%2FsgLU9P8UxcN8kBjuQ%3D%3D&utm_source=eciaauthorized&utm_medium=aggregator&utm_campaign=EV_ICS-43432-FX&utm_term=EV_ICS-43432-FX&utm_content=TDK
würde ich aus zwei Gründen nicht einsetzen:
- die Flexfolie biegen und vergießen sehe ich als kritisch
- für 62,50 € bekomme ich eine Leiterplatte mit I2C Verstärker hin (hoffentlich)

Gruß Peter
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Edi77 am 09 April 2020, 23:21:30
Hallo,

Ist vielleicht eine Sammelbestellung der PCBs in Sicht?

Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: MrSellars am 22 April 2020, 11:46:00
Hallo!

ich würde mich ebenfalls einer Sammelbestellung anschließen! Gibt es schon eine Antwort zu der Mikrofonalternative? Das Pesky-Board ist derzeit nicht lieferbar.

Gruß,

Oliver
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 03 Mai 2020, 15:21:27
Zitat von: Edi77 am 09 April 2020, 23:21:30
Ist vielleicht eine Sammelbestellung der PCBs in Sicht?
Zitat von: MrSellars am 22 April 2020, 11:46:00
... ich würde mich ebenfalls einer Sammelbestellung anschließen!
wohl eher nicht. Ich habe mir drei Mikrofonbausteine bei Mouser bestellt, aber wann ich zum Layout bzw. wieder ins Labor kommen werde, weiß ich derzeit nicht. Ich kompensiere gerade mein Homeoffice mit der Umgestaltung des Gartens ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: dkreutz am 04 Mai 2020, 09:09:18
Es tut sich was im Lärmsensor-Projekt: die erste Fimware-Version für Teensy 4.0 ist verfügbar - siehe https://github.com/hbitter/DNMS

Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: anwa am 02 Juni 2020, 10:43:26
Hallo,

ich bin neu hier.
Ich benutze kein FHEM mehr (ioBroker) aber ich will mir den Lärmsensor bauen.
Den Feinstaubsensor habe ich schon in Betrieb.
Ich habe mir je 10 blau Platinen fertigen lassen:
AIRROHR V1.2
DNMS – T4 V1.2

Ich würde 8 Paar davon abgeben. -> PM
Ich suche dringend das MEMS. Hat da jemand welche über?
Ich würde auch eine Sammelbestellung starten, um die Portokosten zu senken...

Bitte Meldet euch bei mir wenn ihr Interresse habt.

Gruß
Andreas
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: dkreutz am 02 Juni 2020, 11:08:36
Zitat von: anwa am 02 Juni 2020, 10:43:26
Ich suche dringend das MEMS. Hat da jemand welche über?

Zu den Platinen hast Du eine PM von mir.
Für das MEMS-Mikro aus der Anleitung gibt es nur die eine Bezugsquelle aus den USA (Tindie).
Das SPH0645 hat sehr ähnliche Werte und gibt es u.a. von Adafruit (https://www.adafruit.com/product/3421).
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 02 Juni 2020, 16:14:40
Zitat von: dkreutz am 02 Juni 2020, 11:08:36
Das SPH0645 hat sehr ähnliche Werte und gibt es u.a. von Adafruit (https://www.adafruit.com/product/3421).
Wird das Mikrofon vpn der Firmware unterstützt?

Gruß Peter
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: dkreutz am 02 Juni 2020, 16:59:20
Technisch wird es unterstützt, da auch ICS-Schnittstelle. Bleibt die Frage ob es von der Kennlinie/Empfindlichkeit her passt - ich meine ja, denn die Werte von SPH0645 und ICS-43434 sind (fast) identisch.

Ich hatte das auch mal beim Autor der Firmware auf Github angefragt, die Antwort ist aber untergegangen - habe gerade noch mal die Frage wiederholt: https://github.com/hbitter/DNMS/issues/2
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: anwa am 02 Juni 2020, 17:11:25
Ich könnte auch die Platine für das Micro nachbauen.
Bei Mouser kosten die ICS43434 :
Menge  Stückpreis
1         2,59 €
10       2,14 €
25       1,85 €

dazu ein R und C
Da kommt man auf ca. 5 € Stückpreis...
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: dkreutz am 02 Juni 2020, 17:42:52
Der Firmware-Autor hat prompt reagiert, kurz zusammengefasst:
- SPH0645 müsste aufwendig durchgemessen werden und in der Firmware Anpassungen vorgenommen werden
- es wird an einem eigenen Mikrofon-Board gearbeitet
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: anwa am 02 Juni 2020, 17:50:33
Ich plan das mal durch, wenn sich mind. 10 Leute finden, sollte der Preis nicht über 5 € liegen...
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 02 Juni 2020, 18:01:48
Zitat von: anwa am 02 Juni 2020, 17:50:33
Ich plan das mal durch, wenn sich mind. 10 Leute finden, sollte der Preis nicht über 5 € liegen...
Ich habe schon drei von den Mikrofonen hier liegen ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: anwa am 02 Juni 2020, 18:04:08
Auf Platine oder solo?
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 02 Juni 2020, 20:42:03
Zitat von: anwa am 02 Juni 2020, 18:04:08
Auf Platine oder solo?
leider nur solo  :)
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: anwa am 02 Juni 2020, 22:52:18
Grober Entwurf ist fertig...
Zur Kostenabschätzung reicht es.
Damit sollte man unter 1 € pro Platine kommen, + ca. 3 € für dem ICS43434 bei Mouser.
5 € AI sollten machbar sein.

Wenn sich mind. 5 melden, würde ich weiter machen...

Gruß
Andreas
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: dkreutz am 02 Juni 2020, 23:58:36
Meld!  ;) - ich würde eins nehmen.
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 03 Juni 2020, 07:54:32
Zitat von: anwa am 02 Juni 2020, 22:52:18
Grober Entwurf ist fertig...
Wenn Du noch einen P82B715 mit drauf bringst, bin ich dabei. Ich bin mir nicht sicher, ob I2C mit 100-200 mm Leitungslänge ohne den funktionieren wird. Und bei mir dürfte die Leitung entsprechend lang werden ...

Gruß Peter

edit: Länge korrigiert, sollte unter 1 m sein  :o
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: dmq am 03 Juni 2020, 08:03:48
Wäre auch dabei :)
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Christoph Morrison am 03 Juni 2020, 09:03:05
Dito, wäre auch dabei. Sogar mit 4 Stück.
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: JoWiemann am 03 Juni 2020, 09:03:17
Bin auch dabei
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: xtraman am 03 Juni 2020, 23:06:13
Wäre mit 3 dabei, wenn ich wüsste wie ich den Sensor auf die Platine bekommen sollte.
Bin ein Groblöter ;)
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: anwa am 04 Juni 2020, 12:32:05
Der Sensor ist nicht so leicht von Hand zu löten...
Gottseidank hat mein Nachbar ne kleine Firme mit zwei Bestückungsautomaten  :)
Der würd mir das für nen Bier drauf machen...
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: anwa am 04 Juni 2020, 19:23:04
Hallo,
ich habe den Entwurf soweit fertig. Könnt ihr euch das mal anschauen ob ihr noch was findet?
Sie ist genau 11,5mm in Durchmesser. Sollte also genau in das vorgeschlagene Rohr passen.
Das MEMS habe ich mit der Schallöffnung genau in die Mitte platziert. Ist einfach stimmiger. Keine Ahnung ob es Vorteile bringt.
Jetzt muss ich nochmal klären wie ich das fertigen lasse. Mein Bestücken meinte min 50mm breite braucht er. Ich muss also eine Platine mit kleinen zum rausbrechen machen lassen, sonst geht das nicht in den Bestückungsautomat.
Ich werde mind. 20 Platinen machen lassen.
Wer noch andere Platinen aus dem Projekt braucht, kann sich gerne melden. Ich prüfe was das mehr kostet. Sollte aber Porto sparen.
Einer wollte schon die Kombi-Platine.
Ich hänge die Files mal an, auch des KiCAD Project, falls jemand selber weiter machen will...
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Pyromane am 06 Juni 2020, 02:09:53
Hätte ebenfalls Interesse an zwei Stück.
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Fux am 07 Juni 2020, 22:39:42
Hallo zusammen,
ich habe die letzten Tage auch ein Mikrofon-Breakout in EAGLE entwickelt.
Hat wer Erfahrung, ob man das Mikrofon ICS-43434 noch per Hand aufsetzen kann (Teile für Eigenbau Reflow-Ofen sind bestellt)? Würde mich ansonsten auch an die Sammelbestellung ranhängen.

Ich habe außerdem noch die DNMS-T4 Platine umdesigned, weil bei mir das Ganze in ein würfelförmiges Gehäuse kommt. Eventuell hat auch wer Interesse an dieser (wird demnächst bestellt).

@anwa: der Entwurf gefällt mir gut. Wollte das Mikrofon Loch eigentlich auch in der Mitte haben, war nur mit den 0805er Bauteilen nicht möglich und noch kleiner wollte ich nicht per Hand ...
Was ich mir noch überlegt habe, ob man nicht besser SMD-Pads statt der Löcher-Pads verwenden sollte. Anlöten der Kabel ist dann allerdings fummeliger - so wäre auf der Wetterseite nur das Mikrofonloch und nichts was korrodieren kann.
Bei normalen Pads sollte die Wetterseite der Platine auf jeden Fall mit Spray versiegelt werden.

Viele Grüße
Fux
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: anwa am 09 Juni 2020, 12:21:04
Hallo,

Zitat@anwa: der Entwurf gefällt mir gut. Wollte das Mikrofon Loch eigentlich auch in der Mitte haben, war nur mit den 0805er Bauteilen nicht möglich und noch kleiner wollte ich nicht per Hand ...
Was ich mir noch überlegt habe, ob man nicht besser SMD-Pads statt der Löcher-Pads verwenden sollte. Anlöten der Kabel ist dann allerdings fummeliger - so wäre auf der Wetterseite nur das Mikrofonloch und nichts was korrodieren kann.
Bei normalen Pads sollte die Wetterseite der Platine auf jeden Fall mit Spray versiegelt werden.

Das mit den SMD Pads hatte ich mir auch überlegt, die Löcher sind jetzt auch sehr klein (1mm). Ich denke das würde zu fummelig zu löten.
Ich denke nicht das es große Probleme mit Korrosion gibt. Ist natürlich auch eine Frage der Montage. Bei mir unter einem Dachvorsprung.
Beim versiegeln auf das Mikrofonloch achten  ;)

Gruß
Andreas
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Fux am 09 Juni 2020, 20:30:26
Zitat von: anwa am 09 Juni 2020, 12:21:04
Beim versiegeln auf das Mikrofonloch achten  ;)
Nur am Rande: als Spray zum Versiegeln kann ich "Teslanol 26028 Isolier- und Schutzlack" empfehlen, der "Kontakt Plastik" ist dermaßen kriechfreudig, dass er mir immer alle abgeklebten Kontakte versaut hat.

Grüße
Markus
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 11 Juni 2020, 16:01:24
Hallo,

Zitat von: anwa am 04 Juni 2020, 19:23:04
Sie ist genau 11,5mm in Durchmesser. Sollte also genau in das vorgeschlagene Rohr passen.
ich habe mal geschaut, ob ggf. ein Leerrohr passt. Die kleinsten, die ich da habe, haben aber einen Innendurchmesser von 13,3 mm - also deutlich größer.

Zitat von: anwa am 04 Juni 2020, 19:23:04
Das MEMS habe ich mit der Schallöffnung genau in die Mitte platziert. Ist einfach stimmiger. Keine Ahnung ob es Vorteile bringt.
Hätte ich auch in die Mitte platziert. Welchen Durchmesser hat das Loch? Ich würde die Platine max. 1,2 mm dick machen, ggf. nur 0,8 mm damit die Platine den Schall nicht dämpft.

Zitat von: anwa am 04 Juni 2020, 19:23:04
Ich werde mind. 20 Platinen machen lassen.
Denkst Du daran, eine Schablone mitzubestellen? Ich denke, die wird Dein Bestücker brauchen.

Ich würde mich mit 2 Platinen dranhängen und Dir auch meine 3 Mikrofone zuschicken. Die P82B715 sind dann halt übrig  ;).

Zitat von: anwa am 04 Juni 2020, 19:23:04
Wer noch andere Platinen aus dem Projekt braucht, kann sich gerne melden. Ich prüfe was das mehr kostet.
Bezüglich Auswertung habe ich schon einen Feinstaubsensor auf dem Dach. Daher werde ich meine HM-MOD-UART (https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg481258.html#msg481258) Platine um den Teensy 4.0 erweitern und den Anschluss für das Mikrofon draufpacken, dann brauche ich nur eine Platine. Wer so eine Platine haben möchte, kann sich gern im o.g. Thread melden.

Zitat von: Fux am 07 Juni 2020, 22:39:42
Hat wer Erfahrung, ob man das Mikrofon ICS-43434 noch per Hand aufsetzen kann (Teile für Eigenbau Reflow-Ofen sind bestellt)? Würde mich ansonsten auch an die Sammelbestellung ranhängen.
Ja, das sollte gehen, wenn Du eine Schablone hast. Ich habe dieses Mikrofon jetzt nicht bestückt, aber schon einige BME280/BME680 bzw. MAX440009, das war kein Problem (unter dem Mikroskop und den Kaffee erst danach trinken  ;D ;D ;D).

Zitat von: anwa am 09 Juni 2020, 12:21:04
Beim Versiegeln auf das Mikrofonloch achten  ;).
Kann man ja vorher abkleben (und das Klebeband vor dem Einbau wieder abziehen  ;)).

Btw.: Ich denke, wenn jeder ein komplettes Rohr, die komplette Vergussmasse und das Spray bestellt, hat jeder ca. 80 % davon übrig. Insofern wäre die Frage, ob wir die Sachen gesammelt bestellen und einer oder zwei sich bereit erklären, die Kabel zu löten, das Mikrofon zu vergießen und die Platine zu versiegeln. Nur mal so als Frage in die Runde ...

Gruß Peter

Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Fux am 27 Juni 2020, 09:20:16
Gibt es Neuigkeiten, hat schon wer etwas bestellt?

Nochmal zum Mikrofon ICS-43434 - auf dieser Seite: https://github.com/WMXZ-EU/microSoundRecorder/wiki/Hardware-setup
wird empfohlen, die 3,3V Versorgungsspannung des Mikrofons über ein RC-Glied zu speisen. Bringt angeblich 10 dB mehr Dynamik
Ich habe den Autor vom DNMS angeschrieben, ob das Sinn macht.

EDIT: Helmut (der Autor von der DNMS Software) hat gemeint, dass die Glättung nicht notwendig ist, aber auch nicht schadet.
Er hat ausserdem noch geschrieben, dass insbesondere der Teensy 3.6 ein ziemliches Brummen bei 30 Hz hat (beim Teensy 4.0 ist es besser!).
Nachdem die dBA Bewertung bei den niedrigen Frequenzen ziemlich abdämpft (menschliches Hörempfinden), fällt das nicht ins Gewicht.
Info zur Empfindlichkeit:
ZitatLAmin manchmal bei ca. 32 dBA, beim LAeq dann 37 - 38 dBA - mehr ist mit dem ICS43434 nicht drin
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Edi77 am 12 Juli 2020, 23:31:32
Mich würde es auch interessieren einen DNMS zu bauen, benötige nur die Platinen dazu.
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Fux am 18 August 2020, 12:51:08
Ich habe heute die Platinen bekommen. Lötpaste und Zubehör ist auch schon da. Leider ist der Selbstbau SMD Reflow-Ofen noch nicht ganz fertig.
Da ich versuchen will, die DNMS Platine direkt am RasPi zu betreiben, habe ich keine NodeMCU Platine.

Von den DNMS Platinen (siehe angehängten Bilder IMG_8442 und IMG_8443) habe ich einige übrig - wer eine braucht gerne PM. Die Abmessungen sind für den Einbau in ein Bopla EUROMAS M 225 (z.B. bei Voelkner erhältlich). Wenn die Platine kleiner gebraucht wird, kann sie oben und unten auch beschnitten werden.

Die DNMS Platinen habe ich von der Größe her abgeändert, weil ich den Aufbau für das Outdoor Mikrofon nach einer Anleitung von der DFLD Seite gestalten will.
Website für die Anleitung: https://www.dfld.de/MessStation.html (https://www.dfld.de/MessStation.html)
Direkter Link zur Anleitung: http://www.wikinoise.de/DFLD-Outdoor-Mikrofon.pdf (http://www.wikinoise.de/DFLD-Outdoor-Mikrofon.pdf)
Vielleicht will das noch jemand so machen.

VG
Fux
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 18 August 2020, 15:16:05
Zitat von: Fux am 18 August 2020, 12:51:08
Die DNMS Platinen habe ich von der Größe her abgeändert, weil ich den Aufbau für das Outdoor Mikrofon nach einer Anleitung von der DFLD Seite gestalten will.
Welchen Außendurchmesser haben Deine DNMS Platinen?

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Fux am 18 August 2020, 18:25:06
Zitat von: PeMue am 18 August 2020, 15:16:05
Welchen Außendurchmesser haben Deine DNMS Platinen?
Hallo Peter,
im Anhang die Abmessungen.
Als Dicke für die ICS4343 Platine habe ich 1 mm gewählt. Schien mir als Kompromiss aus möglichst dünn und noch stabil genug. Hatte kürzlich mal eine Platine mit 0,6 mm Dicke machen lassen und die lassen sich schon ziemlich biegen.

Viele Grüße
Fux
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 28 Oktober 2020, 08:12:19
Zitat von: Fux am 18 August 2020, 12:51:08
Website für die Anleitung: https://www.dfld.de/MessStation.html (https://www.dfld.de/MessStation.html)
Direkter Link zur Anleitung: http://www.wikinoise.de/DFLD-Outdoor-Mikrofon.pdf (http://www.wikinoise.de/DFLD-Outdoor-Mikrofon.pdf)
Ich habe mir diese Lösung mal angeschaut, aus meiner Sicht sind die Hauptunterschiede die folgenden:
- Mikrofon nicht vergossen sondern mit Schläuchen abgedichtet
- Trägerrohr ist aus Edelstahl statt aus Kunststoff
- Abdeckung mit einem Filter und Edelstahl Topfreiniger
Ob das Edelstahlrohr sein muss, kann ich nicht beurteilen, ich schau aber mal, ob ich so etwas irgendwo herbekomme. Die Platine kann man ja auch in einem Edelstahlrohr vergießen, sollte kein Problem sein. Die Abdeckung mit Filter und Topfreiniger werde ich vermutlich mal probieren.

Gruß Peter
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 November 2020, 06:59:19
Ich hänge mich interessehalber hier mal rein.

LG

pah
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: M_a-r_k-u_s am 08 November 2020, 13:31:39
Hallo zusammen,
bin per Zufall auf das Forum gestoßen. Für ein Projekt möchte ich zeitnah die Variante DNMS - T4 nachbauen (also die Layout-Variante zum Anschluß an Airrohr, wobei ich die Airrohr-Platine nicht benötige). Benötigen würde ich folgende Dinge in der Stückzahl 1-3:

- Rohplatine DNMS - T4
- Pesky Breakout ICS43434 (Mikrofon)

Falls mir jemand damit aushelfen könnte, wäre ich dankbar. Falls das Problem auch andere haben, könnten wir über eine Sammelbestellung nachdenken. Wobei ich innerhalb der nächsten Woche die Bestellung auslösen muss, da es wie angesprochen etwas zeitkritisch ist.

Gruß
Markus
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: dkreutz am 08 November 2020, 15:13:15
Für das ICS43434 in der Breakout-Version von Pesky ist mir nur folgende Bezugsquelle bekannt:
https://www.tindie.com/products/onehorse/ics43434-i2s-digital-microphone/

Das Breakoutboard selbst kostet 12US$, Versand aus den USA nach Deutschland 15$. Lieferzeit wird nicht angegeben, kann aber meiner Erfahrung nach gerne mal 1-2 Wochen dauern.
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: M_a-r_k-u_s am 08 November 2020, 17:01:31
Die Bezugsquelle ist mir bekannt, allerdings steht da bei mir "Shipping to Germany starts at $69.95 (58,91 € EUR)". Da müsste ich ja gleich 6 Boards nehmen oder irgendwas anderes zusätzlich kaufen.
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: dkreutz am 08 November 2020, 19:20:30
Bei mir steht "Shipping to Germany starts at $14.95 (12,59 € EUR) Ships from United States of America". Ich habe mal 15 Stück in den Warenkorb gelegt, beim ersten Checkout-Schritt steht da "Shipping: $14.95".
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: M_a-r_k-u_s am 08 November 2020, 20:49:34
Ach so, das "Shipping" bezieht sich auf die Versandkosten? Ich dachte das sei der Mindestbestellbetrag. Aber mir scheint, die $14,95 gelten nur innerhalb US. Hat denn schon mal jemand dort bestellt oder wo bekommt ihr eure Mikros her?
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Fux am 09 November 2020, 00:02:49
Hallo Markus,

vielleicht komme ich nächstes Wochenende dazu, die ersten Mikrofon-Platinen zu bestücken (Platine siehe ein paar Beiträge davor).
Möchte allerdings zuvor noch meine DNMS Platine (siehe ebenfalls ein paar Beiträge davor) provisorisch aufbauen, so dass ich zumindest das Erstmuster-Mikrofon testen kann.

Viele Grüße
Fux

PS: Im Anhang mein Reflow-Ofen (Projekt vom Sommer)
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: M_a-r_k-u_s am 10 November 2020, 18:54:39
Zitat von: Fux am 09 November 2020, 00:02:49
vielleicht komme ich nächstes Wochenende dazu, die ersten Mikrofon-Platinen zu bestücken (Platine siehe ein paar Beiträge davor).
Ich würde auf jeden Fall ein Exemplar abnehmen. Dazu werde ich noch in USA eine Bestellung tätigen, eventuell hier: https://sensormaestros.com/products/audio-2/mems-microphone/smmic-ics43434/

Angeblich soll ein Versand für $2,95 möglich sein bei einer Lieferdauer von 5-7 Werktagen.
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Fux am 14 November 2020, 18:10:09
Hallo zusammen,

habe heute meinen Testaufbau fertig gestellt und nach erfolgreichem Test ein paar Mikrofone bestückt. Momentan habe ich kein bestücktes Mikrofon mehr übrig.
Ein paar lose Mikrofone habe ich noch und die kann ich dann nach dem Bestücken abgeben. Hierzu melde ich mich dann nochmal.
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: PeMue am 25 November 2020, 12:17:42
Hallo Fux,

Zitat von: Fux am 07 Juni 2020, 22:39:42
ich habe die letzten Tage auch ein Mikrofon-Breakout in EAGLE entwickelt.
stellst Du bitte auch noch Deinen Schaltplan zur Verfügung? Sollte dem Pesky Board ziemlich ähnlich sein, aber dann habe ich zumindest ein PDF des Schaltplans und Layouts in meiner Dokumentation ...

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:Lärmsensor - DNMS (Digital Noise Measurement Sensor)
Beitrag von: Fux am 26 November 2020, 18:42:22
Hallo Peter,

im Anhang die gewünschte Doku.

Eine Ergänzung noch: Neben dem LR Pad ist eine Massefläche, damit kann mit das Pad direkt über eine Lötbrücke auf Masse legen (entspricht Kanal Links).

Viele Grüße
Fux