FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: last-v8 am 21 Dezember 2019, 14:14:14

Titel: Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 21 Dezember 2019, 14:14:14
Hallo zusammen,

Hat schon jemand das Rollo Modul von Loratap in Verwendung?
https://www.loratap.com/sc500w-p0108.html

Ist ein sehr günstiges Modul - 16 USD. Wenn man Aktionstage abwartet, bekommt man es bei Aliexpress zwischen 11 und 12 USD.
Das Modul ist klein und passt in eine Unterputzdose. Weiters können die bestehenden externen Taster zur Steuerung verwendet werden.
Nachteile:
1) Mit den Tastern kann man entweder nur ganz auf oder ganz zu steuern. Nochmaliges drücken des Tasters führt zu keinem Stop.
2) Tuya Cloud System

Erste Versuche mit Wireshark: TLSv1.2 Übertragung.
Source IP Adresse führte zu einem Amazonserver.

Hat jemand Tipps für mich für eine FHEM Einbindung?
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 21 Dezember 2019, 14:25:29
Hallo,

die Hardware ist interessant.

Hast Du so ein Modul? Mich würde interessieren, was für ein Mikrocontroller verbaut ist.

Ich arbeite mit Pf@anne an einem Open-Source-Hardware-Modul, das ich mit OmniESP betreiben würde. Wenn in dem Loratap-Dingens ein ESP verbaut ist, wäre ich so gut wie am Ziel.

Ach ja, OmniESP arbeitet mit FHEM und MQTT, hat ein REST-API und ein Web-UI.

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: KernSani am 21 Dezember 2019, 14:41:55
Ich habe kürzlich ein sehr rudimentäres Tuya-Modul für meine Steckdosenleiste gebastelt, das man evtl. erweitern könnte. Grundsätzlich sind die Tuya- Dinger eher nicht zu empfehlen (sicherheitstechnisch). Je nach Modell kann man aber alternative FW flashen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 21 Dezember 2019, 15:06:56
Ja, ist ein ESP Modul. Im WLAN wird es als ESP_xxxxxx angezeigt.

Habe seit kurzem 2 im Einsatz und 8 weitere bestellt. Ich werde mir noch eines für Exterimente dazubestellen. Die Lieferzeit aus China bremst mich derzeit ein wenig ein. Preis und Funktionalität haben mich überzeugt.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 21 Dezember 2019, 21:56:35
Hallo last-v8,

kannst Du es mal bitte aufmachen und sehen, ob Anschlüsse zum Flashen vorkonfektioniert sind?

Der SWA1 hat fünf Lötpunkte für RX/TX/GND/GPIO0/5V, auf die ich eine Buchsenleiste gelötet habe. Damit konnte ich den ESP flashen und aus der Cloud befreien (siehe https://github.com/Pfannex/OmniESP/blob/master/_customDevices/SWA1/doc/SWA1-Pinning.pdf (https://github.com/Pfannex/OmniESP/blob/master/_customDevices/SWA1/doc/SWA1-Pinning.pdf)).

Viele Grüße
Boris

Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 22 Dezember 2019, 13:16:58
Es ist ein ESP 8285 Tuya TYWE2S Smart WiFi Modul verbaut.
https://smartpets.en.made-in-china.com/product/ESzJbYnKVcRg/China-Esp-8285-Tuya-Tywe2s-Smart-WiFi-Module-Develop-Wireless-Networking-Intelligent-Module.html

Fotos hänge ich später an. Das Forum läuft im Moment nicht so stabil.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 22 Dezember 2019, 13:41:44
Danke schonmal!

Der ESP8285 ist ein ESP8266 mit 1 MB eingebautem Flash-Speicher und softwarekompatibel zum ESP8266. Wenn er sich wie er verbaut ist flashen lässt, können wir ihn befreien und mit einer mit FHEM zusammenarbeitenden Firmware versehen.

Ich warte dann die Bilder ab.

Die Probleme bei unserer Infrastruktur sind bekannt. Es wird daran gearbeitet, die Ursache zu finden und zu beseitigen.

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 22 Dezember 2019, 18:23:57
Die Fotos...
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 22 Dezember 2019, 18:41:26
Danke!

Der ESP8285 ist vertikal eingelötet. Die Lötpunkte neben dem Schlitz scheinen für die Programmierung vorgesehen.

Sieht hackbar aus. Vermutlich bestelle ich mal eins und versuche es zu hacken.

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 22 Dezember 2019, 19:35:43
So, habe mir mal zwei verschiedene Modelle in Hongkong bestellt. Ich melde mich in ca. 3 Monaten wieder  :o

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 23 Januar 2020, 19:27:38
Ein kurzes Update.
Ich habe in der Zwischenzeit meine restlichen Module bekommen und verbaue sie nach und nach.
Zusätzlich habe ich mir ein Modul für Versuche bestellt. Dieses Modul ist bereits die V2 mit deutscher Anleitung.
Das V2 Modul ist im optischen Vergleich baugleich. Es ist auch dasselbe WIFI Modul verbaut, wie auch die Softwareversion ist gleich.
Es gibt jedoch einen funktionalen Unterschied. Das V2 hat mit dem externen Taster keine Haltefunktion. D.h. wenn ich den Taster 'runter' drücke, dann bewegt sich das Rollo nur so lange, wie ich am Taster bleibe. Beim V1 läuft das Rollo weiter zu, bis es nach ca. 60 Sekunden den Strom wegschaltet. So ein timeout war mir jedenfalls wichtig.
Noch ein Tipp: Die Klemme für den Anschluss des externen Schalters ist nicht besonders stabil. Wenn man öffters herumschraubt oder zu viel Kraft aufwendet, bricht der Anschluss auf der Leiterbahn.
Behebung: einen Draht zwischen Anschlusslötstelle und Diode auflöten.

Falls ihr jemanden für Softwaretests/Softwarevalidierung braucht, dann einfach melden. Kann hier mit meinem V2 Modul unterstützen.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Schmidt am 11 Februar 2020, 10:24:14
Hallo,
Ich suche mir zur Zeit eine günstigere Alternative zu fibaro und habe mir auch 2 tuya V1 Rollosteuerung gekauft und einen davon mit tasmota geflasht.
Nun würde ich gerne wissen wie die GPIO Einstellungen sind und vor allem wie kann man es absichern, dass gleichzeitig beide relais angesteuert werden?
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Beta-User am 11 Februar 2020, 11:12:08
Zur Info: Wenn die Dinger mit tasmota flashbar sind:

In Tasmota gibt es seit einiger Zeit auch einen (m.E. sehr gut zu parametrisierenden) Roller-Modus und für MQTT2_DEVICE zwei attrTemplate, um die Teile in FHEM zu konfigurieren. Bei Interesse wäre hier der Thread (https://forum.fhem.de/index.php/topic,98366.0.html) dazu (startet erst noch mit einem Fork, und wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es auch Leute, die das iVm. Touch-Hardware nutzen statt des ursprünglichen Sonoff).
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 22 Februar 2020, 14:46:42
Hallo,

mein Versuch, das Rollladenmodul zu flashen, ist mit einem Blitz und zerstörten Rollladenmodul, USB-nach-Seriell-Adapter und USB-Port geendet.  :o

Ich werde dann wohl mal versuchen, das verbleibende Rollladenmodul mit der nichtinvasiven Variante zu befreien, die in der c't beschrieben ist.

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 01 März 2020, 11:06:23
Hallo,

Ich habe gerade erfolgreich Tasmota in mein V2 Modul eingespielt.
PINS: siehe Foto
* 3V3 (rot)
* GND (schwarz) + zusätzlicher GND, um ihn beim Einstecken mit IOO zu verbinden (Aktivierung Programmiermodus)
* RX (weiss)
* TX (grau)

Details siehe hier: https://fccid.io/2ANDL-TYWE2S/User-Manual/Users-Manual-3596121
Als nächstes werde ich mich mit der Pin Belegung der Beschaltung beschäftigen.


Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 01 März 2020, 11:07:40
Guckst Du hier: https://templates.blakadder.com/loratap_SC500W.html (https://templates.blakadder.com/loratap_SC500W.html)
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 01 März 2020, 11:10:46
Hallo,

Zwischenstand bei mir: ich habe ein solches Modul (https://www.loratap.com/tuya-smart-life-wifi-curtain-switch-for-electric-motorized-curtain-blind-roller-shutter-google-home-amazon-alexa-voice-control-p0014.html) mit der Anleitung aus der c't (https://www.heise.de/ct/artikel/Tuya-Convert-IoT-Geraete-ohne-Loeten-vom-Cloud-Zwang-befreien-4283623.html) nichtinvasiv auf Tasmota geflasht. Mit dem Reverse Engineering der GPIOs dieses Moduls bin ich durch (ist nicht in der Datenbank), Öffnen und Schließen funktionieren, habe aber noch das Problem, dass der Pause-Knopf nicht tut, was er soll. Dazu habe ich ein Issue bei GitHub am Laufen.

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 01 März 2020, 11:49:38
Hallo Boris,

Vielen Dank für den Link. Genau so hab ich's gemacht.
Die Stop Funktion hat auch in der Originalfirmware nicht funtktioniert.
Ich persönlich würde mir eine Time-out Funktion wünschen, damit der Strom nach beispielsweise 60 Sekunden abgeschaltet wird. Diesen Wunsch werde ich dann wahrscheinlich mit FHEM lösen müssen, nehme ich an.  Ich baue mir mal eine Testumgebung mit Schalter und Glühbirnen zum Testen auf.

lg,
Mario
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 01 März 2020, 12:18:54
Hi Mario,

ich habe ja das andere Modul mit der Touchbedienung. Das Modul, das Du hast, habe ich abgefackelt und bestelle es erst neu, wenn ich mein verbleibendes am Laufen habe.

Ich habe folgende Einstellung gewählt:

SetOption80 1
Backlog PulseTime1 105; PulseTime2 105
Backlog Interlock 1,2; Interlock ON
Rule1 on Button3#state do ShutterStop1 endon
Rule1 1


Damit läuft der Motor nach dem Start 5+1 s.

Grüße
Boris
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 01 März 2020, 12:27:20
Hallo Boris,

Ja, stimmt. Ich habe die Module durcheinandergebracht.
Mein Time-out Wunsch funktioniert auch bestens - bin begeistert !!

lg,
Mario
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 01 März 2020, 16:50:10
Hallo,

ich habe mein Modul fertig konfiguriert. Hatte noch das Problem, das tasmota-lite das SHUTTER feature nicht einkompiliert, selbst wenn man es explizit anfordert. Siehe https://github.com/arendst/Tasmota/issues/7830 (https://github.com/arendst/Tasmota/issues/7830).

Hier die Einstellungen:


# GPIO3  Button3 Pause
# GPIO5  Button1 Open
# GPIO12 Button2 Close
# GPIO13 Relay2 Close
# GPIO15 Relay1 Open

# ShutterMode 0  First relay: OFF/DOWN, Second relay: OFF/UP
SetOption80 1
ShutterRelay1
# interlock relays
Backlog Interlock 1,2; Interlock ON
# turn off PulseTimes (just in case they were previously enabled)
Backlog PulseTime1 0; PulseTime2 0
# assign UP and DOWN buttons
Backlog ShutterButton1 1 up 1; ShutterButton1 2 down 1
# durations: opening takes 5 seconds, closing takes 4 seconds
Backlog ShutterOpenDuration1 5; ShutterCloseDuration 4
# enable pause button
Rule1 on Button3#state do ShutterStop1 endon
Rule1 1


Werde demnächst weitere LaraTap-Rollladenschalter bestellen, sobald ich diesen einen hier in FHEM integriert und dann tatsächlich verbaut habe.

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 02 März 2020, 19:56:20
Hallo Mario,

hast Du Dein Modul mit Tasmota mit SHUTTER-Option geflasht? Wenn nicht, kann ich Dir die Firmware zur Verfügung stellen, da diese nicht im Standardrepertoire ist.

Hast Du das Modul in FHEM eingebunden? Falls ja wäre ich für die Definitionen dankbar.

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 02 März 2020, 20:37:44
Hallo Boris,

Ich habe 8.1.0 geflasht. Die Testumgebung mit 2 Glühbirnen statt Motor funktioniert fehlerfrei. Habe aber schon von einer Shutter Version gelesen, ohne die Details zu kennen.
Bezüglich FHEM bin ich erst seit Dezember dabei. Wegen der Definitionen kämpfe ich mich erst langsam durch die Forenbeiträge durch. Falls ich was brauchbares zusammen bringe, dann stelle ich es natürlich zur Verfügung. Derzeit setze ich auf diesen Beitrag: https://forum.fhem.de/index.php?topic=98366.0

lg,
Mario
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 02 März 2020, 20:44:57
Hier die Firmware: aktuelle Tasmota, Development-Branch vom Samstag, mit SHUTTER, ohne DOMOTICZ, KNX, HOME_ASSISTANT.

Erst tasmota-minimal.bin per OTA flashen, damit der Speicher frei wird, dann die bin-Datei aus anliegendem Archiv.

Beschreibung im Tasmota-Wiki, zusammen mit meinem Beispiel solltest Du das auf Dein Modul anpassen können.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 03 März 2020, 19:42:05
Dankeschön. Musste allerdings nochmals löten. Irgendwie funktioniert bei mir OTA flash nicht. Der Vorgang wird gestartet, ohne Fehlermeldung abgeschlossen.  Modul fährt hoch, unter Info befindet sich aber noch immer die vorherige Version. Link zur Minimal Version habe ich getestet- ist korrekt. Hatte das selbe Problem mit der Sonoff Bridge. 
Aber nun zur 8.1.0.10
Wow - da ist nun die gesamte Shutter Funktionalität in der Firmware, statt in FHEM. Ich werde das jetzt durchtesten. Unter der Woche habe leider nur beschränkt Zeit.
Was ich die letzten Minuten gesehen habe war super - well done!!
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 06 März 2020, 18:58:49
Habe eine recht einfache FHEM Anbindung fertig:

DEF    /SmartHome/Misc/Rollotest/%prefix%/ als MQTT_DEVICE


IODev      Mosquitto
cmdIcon      open:fts_shutter_up close:fts_shutter_down stop:fts_shutter_manual half:fts_shutter_50
icon fts_shutter_40
publishSet_close /SmartHome/Misc/Rollotest/cmnd/SHUTTERCLOSE
publishSet_half         50 /SmartHome/Misc/Rollotest/cmnd/ShutterPosition
publishSet_open /SmartHome/Misc/Rollotest/cmnd/SHUTTEROPEN
publishSet_pct         colorpicker,BRI,0,5,100 /SmartHome/Misc/Rollotest/cmnd/ShutterPosition
publishSet_stop         /SmartHome/Misc/Rollotest/cmnd/SHUTTERSTOP
room         Testumgebung
stateFormat Shutter1_Direction POWER1 POWER2 Shutter1_Position
subscribeReading_result /SmartHome/Misc/Rollotest/stat/RESULT
subscribeReading_sensor /SmartHome/Misc/Rollotest/tele/SENSOR
subscribeReading_state /SmartHome/Misc/Rollotest/tele/STATE
webCmd open:close:half:stop:pct


RolloTest_expandJSON auf RolloTest:.*

Das fts_shutter_50 Symbol wird leider mit einen Wert überschrieben - keine Ahnung wie ich hier noArg verwenden muss
Im Forum werden die publishSet Zeilen mit setList zusammengefasst - das hat auch nicht funktionert.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 09 März 2020, 19:40:18
Hallo,

ich bin so vorgegangen wie im Wiki-Artikel (https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2_DEVICE#attrTemplate) mit attrTemplate tasmota_2ch_shutter_invert_0.

Das ging sofort und vollständig.

Ich rüste jetzt hier noch zwei dieser Module nach sowie eines wie das von last-v8 (Loratap SC500W).

Grüße
Boris
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 10 März 2020, 10:06:17
Hallo Boris,

Wie ich sehe, bin ich mit Mosquito als MQTT Server sehr eingeschränkt. Ich denke, dass ich auf MQTT2 umsteigen muss. Der Umstieg wird mir wahrscheinlich einiges an Arbeit bereiten, zumal ich einige Sonoff Tasmota Devices habe.

Noch ein Tipp zum Umstieg der Firmware. Nachdem sich die Tasmota-Minimal Version scheinbar nicht über OTA einspielen lässt und ich meine 10 Module nicht ausbauen und löten möchte, werde ich Tuya convert verwenden. In Tuya convert gibt es den /files Ordner. Dort kann man das entsprechende .bin file ablegen. Dort werde ich dann die Tasmota-Shutter Version rein kopieren und den gesamten Flashvorgang auf einen reduzieren - ,,so mein Plan".

Lg,
Mario
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 März 2020, 10:20:03
ZitatWie ich sehe, bin ich mit Mosquito als MQTT Server sehr eingeschränkt. Ich denke, dass ich auf MQTT2 umsteigen muss.
Damit Nachfolgende es nicht falsch verstehen: das Problem is nicht mosquitto, sondern dass attrTemplate nicht fuer das "alte" MQTT_DEVICE zur Verfuegung steht.
Mit dem "neuen" MQTT2_DEVICE kann man ueber MQTT2_CLIENT mosquitto nutzen, auch wenn MQTT2_SERVER (ersetzt MQTT2_CLIENT + mosquitto) einfacher ist.

Siehe auch die Bilder hier: https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT#FHEM_und_MQTT
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Beta-User am 10 März 2020, 11:01:26
Zitat von: last-v8 am 10 März 2020, 10:06:17
Ich denke, dass ich auf MQTT2 umsteigen muss. Der Umstieg wird mir wahrscheinlich einiges an Arbeit bereiten, zumal ich einige Sonoff Tasmota Devices habe.
Wie Rudi schreibt: Du mußt nicht, und man kann das auch (vorübergehend?) parallel nutzen.

Was die Tasmota-Geräte angeht, kommt es sehr darauf an, wie die konfiguriert sind und wie ggf. Eventhandler mit denen umgehen. Man muß keine attrTemplate nutzen, dann verhält sich ein MQTT2_DEVICE im Prinzip wie ein "normales" MQTT_DEVICE mit expandJSON. (Falls es TASMOTA_DEVICE sein sollten: kenne ich nicht, aber dürfte auch kein "weiter Weg" sein, afaik ist einfach nur der expandJSON-Teil im Modul integriert).
Es gibt zum Thema "Umbau nach MQTT2" ein paar Threads im MQTT-Bereich, am besten mal den von User "Blauhorn" gestarteten durchsehen, dann hast du vermutlich einen ersten Eindruck, wie du ggf. vorgehen kannst.

Ansonsten freut es mich sehr, dass euch die firmware samt MQTT2-Konfig gefällt :) .
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 11 März 2020, 16:29:08
Danke für die Klarstellung und Tipps. Habe meine Sonoff's als MQTT_DEVICE und nicht als TASMOTA_DEVICE definiert. TASMOTA_DEVICE habe ich probiert, aber nicht zum Laufen gebracht. Eventhandler habe ich derzeit auch keine. Einzig die beiden Tasmota RGB Lampen sind aufwendiger und leider auch nicht gleich (eine RGB und eine RGBW). Werde mich mal wieder einlesen. Ich sehe doch einige Vorteile von MQTT2 aber grundsätzlich funktioniert das Modul bei mir ja schon als MQTT_DEVICE.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Beta-User am 11 März 2020, 16:49:17
Dann kannst du m.E. ohne weiteres einfach den mosquitto mal deaktivieren und m2Server austesten.

Das einzige Problem dürfte sein, dass (für den Notfall) der Rückweg etwas schwieriger wird, wenn du auf einzelne Tasmota-Devices attrTemplates angewendet hattest: da wir Kleinschreibung eingestellt (was man aber auch per attrTemplate rückgängig machen kann).

Ansonsten glaube ich nicht so recht, dass die rgb(w) irgendwie als MQTT2_DEVICE besonders problematisch sind, das sollte in beiden Fällen "ungestreift" mit dem rgbw-template durchlaufen... (es wird dich vermutlich eher angenehm überraschen, wie wenig aufwändig das im Vergleich zu den bisherigen Handarbeiten ist...).  ;D
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 14 März 2020, 17:28:57
Habe meine gesamten MQTT Devices gelöscht, Mosquitto gelöscht und MQTT2_SERVER aktiviert.
Hammer!! Wie viele Stunden ich gesessen bin und mir Konfigurationszeilen zusammengesucht habe - jetzt warten bis das Device gefunden wurde, Template aussuchen und (fast) fertig.

Zum Rollo Modul:
Das Template tasmota_2ch_shutter_invert_0 funktioniert nach meinen Wünschen, nur 'set_half' geht nicht.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Beta-User am 14 März 2020, 18:13:14
Na, das sind doch Rückmeldungen, wie man sie sich wünscht 8) !

Freut mich sehr, dass das soooo stressfrei war!

Was das "half" angeht, habe ich das so in Erinnerung, dass man diese Position irgendwie kalibrieren muß. Kann aber auch sein, dass das ein Überbleibsel der Ausgangs-Firmware ist. Kannst du das nochmal prüfen? (Wenn das mit half veraltet ist, sollte es aus dem template, deswegen frage ich so "doof").
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 28 März 2020, 18:45:01
Hat ein wenig gedauert. Nach 8 Stunden Homeoffice konnte ich keine Begeisterung für FHEM mehr aufbringen.
Letztes Wochenende habe ich meine 10 Module auf Tasmota umgestellt und konfiguriert. Nachdem Tuya-convert nicht angesprochen hat, habe ich alle Module ausgebaut, gelötet und manuell geflashed. Ist gar nicht wenig Arbeit - eine Stunde pro Modul inkl. Laufzeitkalibrierung. Zum Glück gibt es das Template in FHEM.
Bezüglich set-half hast Du recht. Diese Position muss man kalibrieren. Nach 2 Modulen habe ich allerdings aufgegeben. Bei einem Modul habe ich die Counter derart zerschossen, dass ich neu flashen musste. Ich empfehle die Anleitung genau zu befolgen: https://github.com/arendst/Tasmota/wiki/blinds-and-shutters
Bei meinen Modulen habe diese Postion mit ShutterPosition1 in FEHM konfiguriert.
half:noArg /SmartHome/Rollo/RolloEZ1/cmnd/ShutterPosition1 70
Vielleicht noch ein Tipp: ich habe meine Module in Unterputzdosen neben dem Rollo. Bereits bei Tuya hat mich die WIFI Status Led gestört, weil sie trotz übermalenen Deckel sichtbar war. Die konnte ich nun deaktivieren: SetOption31 1
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 28 März 2020, 18:54:35
Top!

Gestern sind meine restlichen Loratop-Module gekommen. Morgen werde ich sie mit Tuya-Convert flashen und vorkonfigurieren.

Sobald ich hier jemanden habe, der bei Elektroschock den Notarzt rufen kann  :-*, werde ich sie unter Putz bringen.

Ich werde eine Schritt-für-Schritt-Anleitung schreiben. Es ist ja das Übliche: wenn man weiß, wie es geht, ist es einfach. Aber es gibt viele Stolperfallen.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 28 März 2020, 19:07:46
Kann ich nur bestätigen. Wenn man sich die Befehle für die Tasmotakonsole zusammenkopiert, dann geht es schnell.
Es wäre nur wichtig, dass niemand das Modul auf Netzspannung hat und dann manuell über den PC flashed. Ich denke dass so wie beim Sonoff POW Netzspannung (intern natürlich nur 3,3V) an den GPIO's anliegt.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: last-v8 am 28 März 2020, 19:15:05
Eines vielleicht noch.
Könntest Du vielleicht nochmals probieren, ob tasmota-minimal.bin per OTA geflashed werden kann. Bei mir hat es nicht funtioniert.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 28 März 2020, 19:23:11
Zitat von: last-v8 am 28 März 2020, 19:07:46
Kann ich nur bestätigen. Wenn man sich die Befehle für die Tasmotakonsole zusammenkopiert, dann geht es schnell.
Es wäre nur wichtig, dass niemand das Modul auf Netzspannung hat und dann manuell über den PC flashed. Ich denke dass so wie beim Sonoff POW Netzspannung (intern natürlich nur 3,3V) an den GPIO's anliegt.

Zur Abschreckung für alle, die Netzspannung anliegen haben und einen Flash-Adapter anschließen, die anliegenden Bilder. Lauter Knall, blauer Blitz, Leitungsschutzschalter fliegt.

Warum habe ich das gemacht? Weil mein Flash-Adapter keine 3,3 V Versorgungsspannung angeboten hat. Das Ersatzteil aus China liegt mittlerweile hier vor mir auf meinem Schreibtisch und ist per Jumper auf 3,3 V oder 5 V Versorgungsspannung konfigurierbar.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 28 März 2020, 19:23:45
Zitat von: last-v8 am 28 März 2020, 19:15:05
Eines vielleicht noch.
Könntest Du vielleicht nochmals probieren, ob tasmota-minimal.bin per OTA geflashed werden kann. Bei mir hat es nicht funtioniert.

Ja, das ging bei mir.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 29 März 2020, 18:12:12
Anleitung zum Loratap SC400W (sic!)

Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 30 März 2020, 20:58:28
Hallo,

habe ich heute Abend an das SC500W-v2 gemacht. Das ist widerspenstig. Ich kann es in den Pairing-Modus schalten (LED blinkt) und es scheint auch auf Tuya-Convert zu reagieren, aber fällt dann in einen Modus zurück, bei dem die LED dauerhaft an ist.

Hat schon jemand versucht, das SC500W-v2 mit Tuya-Convert zu befreien und was war das Ergebnis?

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Kay_fhem am 05 April 2020, 10:12:14
Hallo Boris,
ich hab es mehrfach versucht, mit dem gleichen Ergebnis, wie bei Dir. Der richtige Chip ist immer noch verbaut, wenn ich es mit https://templates.blakadder.com/loratap_SC500W.html vergleiche.
Die Kontroll-LED reagiert auch auf die Anfrage aus VTRUST, sie wechselt von schnellem Blinken in Dauerbeleuchtung. Die MAC-Adresse vom SC500 wurde von der Flash Software erkannt und dann ist Schluss.
Ich hänge hier seit gestern fest. Kann mir aber kaum vorstellen, dass es nicht OTA gehen soll und nur wie im obigen Link beschrieben.

Falls jemand Neuigkeiten hat, gern gesehen.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 10 April 2020, 09:48:58
Hallo,

Zitat von: Kay_fhem am 05 April 2020, 10:12:14
ich hab es mehrfach versucht, mit dem gleichen Ergebnis, wie bei Dir. Der richtige Chip ist immer noch verbaut, wenn ich es mit https://templates.blakadder.com/loratap_SC500W.html vergleiche.
Die Kontroll-LED reagiert auch auf die Anfrage aus VTRUST, sie wechselt von schnellem Blinken in Dauerbeleuchtung. Die MAC-Adresse vom SC500 wurde von der Flash Software erkannt und dann ist Schluss.
Ich hänge hier seit gestern fest. Kann mir aber kaum vorstellen, dass es nicht OTA gehen soll und nur wie im obigen Link beschrieben.

Ich wundere mich auch, da diese Geräte alle auf demselben Tuya-Framework basieren. Ich hatte letztes Wochenende im Tasmota-Chat nachgefragt, aber auch dort waren nur Leute, die das SC500 per serieller Schnittstelle geflasht haben. Da ich wegen der Ausgangsbeschränkungen nicht an meinen Lötkolben komme, wird das erstmal nix bei mir.

Grüße
Boris
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 10 April 2020, 10:04:19
Issue auf Github (https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert/issues/483)
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: Katzechrisu am 05 Juni 2021, 20:45:37
Hallo, habe das Loratap. Schon über 2 Jahre laufen ohne Probleme.
Geflasht damals seriell. Danach mal 2-3 für einen Kumpel mit Tuya convert.
Wist ihr ob da denn jetzt noch der ESP drin ist? Angeblich sollen die ja auf realtech gewechselt sein.
Titel: Antw:Loratap SC500W: günstiges WIFI Rollo Modul
Beitrag von: babylon05 am 02 Oktober 2021, 21:01:54
Hallo,

wollte auch mein Loratap mit dem USB FT232 auf Tasmota umflashen. Leider klappt es irgendwie nicht.
Wenn ich die 3V zuschalte leuchtet die rote LED und die Brücke dann auf dem WIFI Modul zu GND verbinde, geth die LED wieder aus, dann auf Tasmotize drücke kommt immer nur Connect.. und dann bricht es ab.