Hallo,
ich habe mein MQTT auf MQTT2 umgestellt.
Funktioniert auch erstmal ganz gut. ;D
Allerdings hatte ich auch einen MQTT für Adafruit laufen. Dieser Scheint jetzt Probleme zu machen und bremst scheinbar mein System sehr stark aus.
In den Log-File finde ich gaaaaaanz viele Zeilen mit:
2019.12.21 17:22:57 1: io.adafruit.com:1883 reappeared (Adafruit_MQTT)
2019.12.21 17:22:57 1: io.adafruit.com:1883 disconnected, waiting to reappear (Adafruit_MQTT)
2019.12.21 17:22:57 1: io.adafruit.com:1883 reappeared (Adafruit_MQTT)
2019.12.21 17:22:57 1: io.adafruit.com:1883 disconnected, waiting to reappear (Adafruit_MQTT)
2019.12.21 17:22:57 1: io.adafruit.com:1883 reappeared (Adafruit_MQTT)
2019.12.21 17:22:57 1: io.adafruit.com:1883 disconnected, waiting to reappear (Adafruit_MQTT)
2019.12.21 17:22:57 1: io.adafruit.com:1883 reappeared (Adafruit_MQTT)
2019.12.21 17:22:57 1: io.adafruit.com:1883 disconnected, waiting to reappear (Adafruit_MQTT)
2019.12.21 17:22:58 1: io.adafruit.com:1883 reappeared (Adafruit_MQTT)
2019.12.21 17:22:58 1: io.adafruit.com:1883 disconnected, waiting to reappear (Adafruit_MQTT)
2019.12.21 17:22:58 1: io.adafruit.com:1883 reappeared (Adafruit_MQTT)
2019.12.21 17:22:58 1: io.adafruit.com:1883 disconnected, waiting to reappear (Adafruit_MQTT)
2019.12.21 17:22:58 1: io.adafruit.com:1883 reappeared (Adafruit_MQTT)
Meine Definitionen sehen so aus:
defmod MQTT2_FHEM_Server MQTT2_SERVER 1883 global
defmod Adafruit_MQTT MQTT io.adafruit.com:1883 (mit Username und Passwort)
Mit MQTT.fx kann ich mich auf den adafruit Server verbinden und erhalte dort auch die entsprechenden Topics.
Also scheint der Zugriff erstmal prinzipiell zu funktionieren.
Hat jemand einen Tipp für mich, was ich falsch mache?
Vielen Dank
Ich wuerde erst den MQTT2_SERVER abschalten, um zu sehen, ob das Problem damit zusammenhaengt.
Falls ja, dann "attr MQTT2_SERVER verbose 5" setzen, und Log hier anhaengen.
Falls nein, dann habe ich keine Ahnung :)
Zitat von: rudolfkoenig am 21 Dezember 2019, 20:26:56
Ich wuerde erst den MQTT2_SERVER abschalten
Blöde Frage: Wie schalte ich den ab?
attr MQTT2_FHEM_Server disable 1
Gruß
Thomas
Hmm, habe ich probiert.
defmod MQTT2_FHEM_Server MQTT2_SERVER 1883 global
attr MQTT2_FHEM_Server disable 1
der Server scheint aber immer noch zu laufen (auch nach einem Neustart von FHEM)
Internals
CONNECTS 4
DEF 1883 global
FD 24
FUUID xxxxxxxxxxxxx
NAME MQTT2_FHEM_Server
NR 120
PORT 1883
STATE Initialized
TYPE MQTT2_SERVER
Readings
nrclients 4 2019-12-22 13:28:35
state Initialized 2019-12-22 13:28:26
Auf jeden Fall ist das ganze disconnected und reappeared immer noch da :(
Hm, ob das disable 1 erst nach Neustart glaub ich ja nicht (und auch nicht ausprobiert), aber du hast vor dem shutdown restart definitiv vergessen zu speichern.
Gruß
Thomas
Ich habe das ganze noch einmal wiederholt und diesmal definitiv gespeichert.
Dann unter Linux sudo shutdown -r now
Nach dem Starten habe ich dann im LogFile gefunden:
2019.12.22 16:31:07 3: MQTT2_FHEM_Server: port 1883 opened
2019.12.22 16:31:07 1:...........
2019.12.22 16:31:15 0: Server started with 103 defined entities (fhem.pl:20460/2019-11-05 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:407)
2019.12.22 16:31:41 3: MQTT2_FHEM_Server: MQTT2_FHEM_Server_192.168.2.223_55213/6e956c02-6cd1-417b-89fc-7eb7019d015f left us (keepalive check)
Das deutet doch wohl darauf hin, das der MQTT2 Server noch läuft, oder?
Vielen Dank
disable verhinder nur, dass der Server Nachrichten an den angeschlossenen Clients per PUBLISH weiterschickt, die Entgegennahme der Daten oder die interne Datenverarbeitung ist davon nicht betroffen.
Ich meinte mit "abschalten" das temporaere Entfernen des Servers (delete).
Wenn der adafruit-Server erst jüngst als Datenlieferant dazugekommen ist, (und daher keine größeren Umbauten in FHEM erforderlich sind), könntest du das auch mal testweise auf MQTT2_CLIENT als IO-Device umstellen (statt MQTT).
(Wobei eventuelle Konflikte zwischen MQTT und MQTT2_SERVER aber weiterhin beseitigt werden sollten, falls solche vorhanden sind).
Ich habe eine neue Spur:
Dadurch, dass ich Mosquito gelöscht habe, hat FHEM scheinbar alle meine verbleibenden MQTT Geräte auf Adafruit umgestellt.
Also gingen alle Nachrichten an Adafruit und haben dort den Traffic gesprengt und ich wurde kurzzeitig gesperrt.
Ich habe die MQTT Geräte neu angelegt und jetzt funktioniert es wieder. :D
Danke für Eure Hilfe.