Hallo,
Folgendes Problem: Wenn ich per FHEM die Temperatur einstelle nimmt das RT die Temperatur nicht an, sondern schreibt nach einiger Zeit wieder die alte als desired-temp. Andersrum scheint es aber zu gehen. Verändere ich die Temp am RT sehe ich das dann in FHEM.
Firmware: 1.5
Raspberry: Alles aktuell
CUL = Neumann CUL
Pairing: Schon viele male wiederholt
Ich nutze VCCU
Wer hat hier eine Idee?
Die anderen Autoren funktionieren, aber die RTs zicken rum.
Kurze Ergänzung:
STATE = MISSING ACK
protState = CMDs_done_Errors:1
Hier der List output
Internals:
CULHat4_MSGCNT 50
CULHat4_RAWMSG A0F1D86103468150000000AA8DD120E00::-64.5:CULHat4
CULHat4_RSSI -64.5
CULHat4_TIME 2019-12-22 16:56:18
DEF 346815
FUUID 5de0ce39-f33f-808f-6a8b-a637dd3452e74274
IODev CULHat4
LASTInputDev CULHat4
MSGCNT 50
NAME OG.SZ.HZ
NOTIFYDEV global
NR 93
NTFY_ORDER 50-OG.SZ.HZ
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 OG.SZ.HZ_Weather
channel_02 OG.SZ.HZ_Climate
channel_03 OG.SZ.HZ_WindowRec
channel_04 OG.SZ.HZ_Clima
channel_05 OG.SZ.HZ_ClimaTeam
channel_06 OG.SZ.HZ_remote
lastMsg No:1D - t:10 s:346815 d:000000 0AA8DD120E00
protCmdDel 68
protLastRcv 2019-12-22 16:56:18
protRcv 48 last_at:2019-12-22 16:56:18
protResnd 11 last_at:2019-12-22 16:28:10
protResndFail 3 last_at:2019-12-22 16:30:49
protSnd 29 last_at:2019-12-22 16:30:47
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CULHat4 cnt:50 min:-75.5 max:-64.5 avg:-67.59 lst:-64.5
READINGS:
2019-12-22 16:20:29 Activity alive
2019-12-22 16:20:40 CommandAccepted yes
2019-12-22 16:20:29 D-firmware 1.5
2019-12-22 16:20:29 D-serialNr LEQ1239761
2019-12-22 15:48:46 R-pairCentral set_0x424242
2019-12-22 16:56:18 actuator 14
2019-12-22 16:56:18 battery ok
2019-12-22 16:56:18 batteryLevel 3.3
2019-12-22 16:56:18 desired-temp 21.0
2019-12-22 16:56:18 measured-temp 22.1
2019-12-22 16:56:18 motorErr ok
2019-12-22 15:45:49 powerOn 2019-12-22 15:45:49
2019-12-22 15:45:49 recentStateType info
2019-12-22 16:30:49 state MISSING ACK
RegL_00.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 29
PONtest 0
cSnd 014242423468150006,0142424234681500040000000000
mId 0095
peerFriend
peerOpt -:thermostat
regLst 0
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +346815,00,03,00
nextSend 1577030178.42694
rxt 2
vccu VCCU
p:
346815
00
03
00
prefIO:
myHmUART
mRssi:
mNo 1D
io:
CULHat4:
-60.5
-60.5
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
RegL_00.:
01 01
02 01
09 01
0A 42
0B 42
0C 42
0E 0A
0F 00
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_CULHat4:
avg -67.6
cnt 50
lst -64.5
max -64.5
min -75.5
shRegW:
07 04
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:42 0B:42 0C:42
tmpl:
Attributes:
IODev CULHat4
IOgrp VCCU:CULHat4
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.5
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr LEQ1239761
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Zitat von: Mycal2 am 22 Dezember 2019, 16:32:36
Pairing: Schon viele male wiederh
maybe , aber ohne list vom Device wird das heiteres Raten ...
ZitatCUL = Neumann CUL
kann schwierig sein
List output steht jetzt im ersten post drinnen
Hallo Otto,
Kannst du das genauer erklären, ich versuche auch schon seit Tagen die Raumthermostate an meinem Neumann-Cul anzulernen.
Ich bekomme aber einfach das ,, set-xxxxxxx" nicht weg.
Gruß Peter
der ist nicht fertig gepairt:
Zitat2019-12-22 15:48:46 R-pairCentral set_0x424242
das set_ muss weg!
Ruhe bewahren,
pairen wiederholen
nichts löschen und resetten
Ruhe bewahren
getConfig kann helfen.
Der Thermo redet nur in großen Abständen - deshalb nochmal: keine Hektik!
hmInfo darf nichts melden beim configCheck. ;)
Gruß Otto
Zitat von: Octopus180 am 22 Dezember 2019, 17:10:18
Hallo Otto,
Kannst du das genauer erklären, ich versuche auch schon seit Tagen die Raumthermostate an meinem Neumann-Cul anzulernen.
Ich bekomme aber einfach das ,, set-xxxxxxx" nicht weg.
Gruß Peter
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale
tut mir leid, aber ein CUL ist kein guter Homematic IO
Gruß Otto
Zitat von: Octopus180 am 22 Dezember 2019, 17:10:18
Hallo Otto,
Kannst du das genauer erklären, ich versuche auch schon seit Tagen die Raumthermostate an meinem Neumann-Cul anzulernen.
Ich bekomme aber einfach das ,, set-xxxxxxx" nicht weg.
Gruß Peter
Bist du hier irgendwie weitergekommen ?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Leider nein.
TS Firmware versucht? Damit hat man eventuell Chancen mit einem CUL.
Ansonsten: HM UART Modul kaufen, an den PI direkt oder an USB Adapter anschließen.
Schöne Weihnachten
Otto
Danke Otto und den anderen, euch ebenfalls frohe Weihnachten!
Ich habe noch einen HM-MOD-RPI-PCB rumliegen. Mal sehen vielleicht tut der ja. Sollte ja mit nem VCCU angeblich kein Problem sein den auszutauschen.
Ich klone die SD und mache einen 2. Raspi flott mit dem PCB. Mal sehen was passiert.
Ich werde berichten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: Mycal2 am 23 Dezember 2019, 17:53:17
Danke Otto und den anderen, euch ebenfalls frohe Weihnachten!
Ich habe noch einen HM-MOD-RPI-PCB rumliegen. Mal sehen vielleicht tut der ja. Sollte ja mit nem VCCU angeblich kein Problem sein den auszutauschen.
Ich klone die SD und mache einen 2. Raspi flott mit dem PCB. Mal sehen was passiert.
Ich werde berichten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe es nun mit dem Neumann Cul zum laufen gebracht, also sowohl das Pairing komplett als auch ein Peering zwischen TK (Fesnterkontakt) und RT (Themostat).
Ich habe einen 2. Raspberry mit dem HM-MOD-RPI-PCB angeschmissen und alle RT gepairt. Danach habe ich die fhem.cfg genommen und auf den ersten Raspi mit dem Neumann Cul kopiert.
Ich bin aber nicht sicher ob es wirklich daran lag, bzw. man das so kompliziert machen muss. Ich habe nämlich auch etwas entdeckt, wenn man in der VCCU konfig nicht wie in der Neumann Anleitung steht den CULHat4, sondern den CULHat1 nimmt scheint es zu gehen. Mittlerweile konnte ich nämlich auch neue devices mit dem Neumann CUL paired.
Hier der Auszug aus meine fhem.cfg
### Neumann CUL ###
### https://oskar.pw/shop/produkt/neumann-cul/ ###
define CULHat1 CUL /dev/serial0@38400 4444
setuuid CULHat1 (Deine UUID)
attr CULHat1 hmId 424242
attr CULHat1 rfmode HomeMatic
attr CULHat1 room System->Allgemein
define CULHat2 STACKABLE_CC CULHat1
setuuid CULHat2 (Deine UUID)
attr CULHat2 group CUL
attr CULHat2 room System->Allgemein
define CULHat3 STACKABLE_CC CULHat2
setuuid CULHat3 (Deine UUID)
attr CULHat3 group CUL
attr CULHat3 rfmode SlowRF
attr CULHat3 room System->Allgemein
define CULHat4 STACKABLE_CC CULHat3
setuuid CULHat4 (Deine UUID)
attr CULHat4 group CUL
attr CULHat4 hmId 424242
attr CULHat4 rfmode HomeMatic
attr CULHat4 room System->Allgemein
########## Virtuelle CCU definieren ##########
# Laut Thread notwendig, da son unknown device im Log
# http://forum.fhem.de/index.php?topic=24370.15
define VCCU CUL_HM 424242
setuuid VCCU (deine eigene UUID)
attr VCCU .mId FFF0
attr VCCU IODev CULHat4
attr VCCU IOList CULHat1, CULHat2, CULHat3, CULHat4
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU hmKey 01:(Dein Key)
attr VCCU hmKey2 02: (Dein Key)
attr VCCU hmKey3 03: (Dein Key)
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU room System->Allgemein
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
Gesendet von iPad mit Tapatalk
im attr iolist dürfen keine leerzeichen sein.
darum wurde cul4 nicht gefunden.
warum stehen 4 stk da drinn. nur die du für homematic nutzt.