Hallo Leute,
habe 9 HM-Sec-SD-2 bei mir installiert:
- 3 habe ich im Juli 2018 bei eBay ersteigert
- 3 habe im November 2018 bei Amazon gekauft
- 3 habe ich im April 2019 bei Amazon gekauft
Einer von denen, die ich im November 2018 gekauft habe, hat nun ein Battery "low" gemeldet.
Hier im Forum habe ich zwei Threads gefunden, die sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,75641.0.html
https://forum.fhem.de/index.php/topic,101941.0.html
Ich möchte dazu trotzdem gern einen eigenen Thread öffnen. ;)
Ich habe eine VCCU mit 3 IOs im Einsatz:
Internals:
DEF 242424
FUUID 5c438e35-f33f-5dcf-d625-89014d99fa8177b0
HMUARTWLGW_MSGCNT 9
HMUARTWLGW_RAWMSG 0500003F18B00124242467AF1B010E
HMUARTWLGW_RSSI -63
HMUARTWLGW_TIME 2019-12-22 16:02:01
HMUSB2_MSGCNT 375
HMUSB2_RAWMSG E242424,0000,D841C8C7,FF,FFCE,1B800224242441D57700
HMUSB2_RSSI -50
HMUSB2_TIME 2019-12-22 21:04:06
HMUSB_MSGCNT 656
HMUSB_RAWMSG E242424,0000,D8455086,FF,FFCD,22B00124242467AF1B010E
HMUSB_RSSI -51
HMUSB_TIME 2019-12-22 21:05:38
IODev HMUSB
LASTInputDev HMUSB
MSGCNT 1040
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 45
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE HMUSB:ok,HMUSB2:ok,HMUARTWLGW:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs HMUARTWLGW,HMUSB,HMUSB2
channel_01 VCCU_Btn1
channel_02 VCCU_Btn2
channel_03 VCCU_Btn3
lastMsg No:22 - t:01 s:242424 d:67AF1B 010E
protLastRcv 2019-12-22 21:05:31
protRcv 517 last_at:2019-12-22 21:05:31
protRcvB 120 last_at:2019-12-22 21:05:31
rssi_at_HMUARTWLGW cnt:9 min:-67 max:-63 avg:-65.66 lst:-63
rssi_at_HMUSB cnt:656 min:-73 max:-51 avg:-51.41 lst:-51
rssi_at_HMUSB2 cnt:375 min:-75 max:-50 avg:-50.97 lst:-50
READINGS:
2019-12-22 21:04:06 CommandAccepted yes
2019-12-22 09:58:10 IOopen 3
2019-12-22 09:58:10 state HMUSB:ok,HMUSB2:ok,HMUARTWLGW:ok
2018-11-20 22:09:44 unknown_2066EC received
2018-11-27 10:24:16 unknown_2D34C5 received
2018-11-21 21:22:36 unknown_2E0E1A received
2019-06-14 22:51:01 unknown_41D577 received
2019-08-21 17:32:07 unknown_4501E0 received
2019-06-14 23:18:42 unknown_453483 received
2019-05-23 16:07:43 unknown_454124 received
2019-05-23 15:17:12 unknown_4542B8 received
2019-06-09 22:26:23 unknown_4A75C5 received
2019-06-14 21:54:23 unknown_55504B received
2019-09-11 10:55:15 unknown_564CCA received
2018-12-02 00:23:24 unknown_5C3F84 received
2019-04-26 23:57:09 unknown_5C70D2 received
2019-04-26 22:05:39 unknown_5C70D3 received
2019-04-27 00:14:25 unknown_5C970C received
2019-05-08 12:38:10 unknown_5D486C received
2018-12-02 22:27:56 unknown_5D4935 received
2019-06-08 21:25:05 unknown_644842 received
2019-06-08 21:29:14 unknown_644859 received
2019-06-08 21:12:45 unknown_644888 received
2019-05-05 23:28:54 unknown_67484C received
2019-05-05 23:10:47 unknown_67AF1B received
2019-05-05 22:52:32 unknown_67AF2F received
2018-11-10 16:40:35 unknown_681CFB received
2019-06-09 23:11:56 unknown_681E4C received
helper:
HM_CMDNR 34
PONtest 1
mId FFF0
peerFriend peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst 0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
nextSend 1577045138.30313
prefIO
vccu VCCU
ioList:
HMUSB
HMUSB2
HMUARTWLGW
mRssi:
mNo 22
io:
HMUARTWLGW:
HMUSB:
-45
-45
HMUSB2:
-50
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
rssi:
at_HMUARTWLGW:
avg -65.6666666666667
cnt 9
lst -63
max -63
min -67
at_HMUSB:
avg -51.4192073170732
cnt 656
lst -51
max -51
min -73
at_HMUSB2:
avg -50.9733333333333
cnt 375
lst -50
max -50
min -75
tmpl:
Attributes:
IODev HMUSB
IOList HMUSB,HMUSB2,HMUARTWLGW
IOgrp VCCU
expert 2_full
group Homematic VCCU
icon cul_wlan
model CCU-FHEM
room Hersteller->Homematic,System->Zentralen
subType virtual
webCmd virtual:update
So weit ich das herauslesen konnte, sind folgende Befehle relevant:
get hminfo msgStatmsg statistics
|------------------------------------------------------------------------------------>*
receive | 00| 01| 02| 03| 04| 05| 06| 07| 08| 09| 10| 11| 12| 13| 14| 15| 16| 17| 18| 19| 20| 21| 22| 23
HMUSB2 :|434|430|424|428|431|434|429|443|439|527|610|430|417|422|422|446|433|415|485|409|419| 94|428|436
HMUSB :|468|466|462|462|467|466|468|482|471|645|1177|862|457|469|494|530|532|462|512|465|475|110|468|473
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 1| 0| 0| 0| 0| 5| 7| 1| 0| 0| 0| 0| 0| 4| 0| 0| 0| 0| 1| 0| 0
send
HMUSB2 :| 5| 4| 5| 4| 4| 4| 5| 5| 4| 4| 6| 7| 3| 3| 5| 4| 8| 4| 12| 4| 11| 2| 4| 6
HMUSB :| 5| 4| 2| 4| 4| 6| 3| 3| 11| 46| 33| 4| 3| 8| 6| 5| 7| 4| 24| 4| 5| 1| 5| 6
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0|143|689|409| 33| 0| 24| 69| 55|219|507| 90| 71| 0| 0| 0
receive burst
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 3| 0| 0| 2| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
HMUSB :| 12| 12| 12| 12| 12| 12| 12| 15| 12| 12| 14| 12| 9| 9| 12| 12| 12| 12| 12| 12| 12| 6| 12| 12
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 2| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
send burst
HMUSB2 :| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 3| 3| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 2| 4| 4
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
| 00| 01| 02| 03| 04| 05| 06| 07| 08| 09| 10| 11| 12| 13| 14| 15| 16| 17| 18| 19| 20| 21| 22| 23
|------------------------------------------------------------------------------------>*
receive | Mon| Tue| Wed| Thu| Fri| Sat| Sun|# 24h
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0|1310|10411| 0|#10285
HMUSB :| 0| 0| 0| 0|1422|13076| 0|#12343
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 10| 13| 0|# 19
send
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0| 31| 106| 0|# 123
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 32| 112| 0|# 203
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 2|2110| 0|#2309
receive burst
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0| 13| 4| 0|# 5
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 54| 292| 0|# 281
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 7| 0| 0|# 2
send burst
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0| 23| 96| 0|# 92
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 8| 0| 0|# 0
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0|# 0
| Mon| Tue| Wed| Thu| Fri| Sat| Sun|# 24h
get hminfo protoEvents allprotoEvents send to devices done:
name :State |CmdPend |Snd |SndB |Rcv |RcvB |Resnd #CmdDel |ResndFail |Nack |IOerr
Aussen_Nord_Sensor : - | - | - | - | 1139 | - | - # - | - | - | -
Aussen_Sued_Sensor : - | - | - | - | 1136 | - | - # - | - | - | -
DG_AK_Rauchmelder : done | - | 4 | 1 | 3 | - | - # - | - | - | -
DG_AK_Strom_Server : done | - | 2 | - | 1140 | - | - # - | - | - | -
DG_Galerie_Rauchmelder : done | - | 4 | 1 | 3 | - | - # - | - | - | -
DG_Galerie_Thermostat : done | - | 8 | - | 1149 | - | - # - | - | - | -
DG_SZ_Rauchmelder : done | - | 4 | 1 | 3 | - | - # - | - | - | -
DG_SZ_Thermostat : done | - | 11 | - | 1143 | - | - # - | - | - | -
EG_HWR_Strom_Waeschetrockner : done | - | 312 | - | 1325 | - | 3 # 1 | 1 | - | -
EG_HWR_Strom_Waschmaschine : done | - | 3192 | - | 3264 | - | - # - | - | - | -
OG_Badezimmer_Sensor : - | - | - | - | 1134 | - | - # - | - | - | -
OG_Badezimmer_Thermostat : done | - | 15 | - | 1156 | - | - # - | - | - | -
OG_Buero_Rauchmelder : done | - | 4 | 1 | 3 | - | - # - | - | - | -
OG_Buero_Strom_Arbeit : done | - | 11 | - | 1147 | - | - # - | - | - | -
OG_Buero_Thermostat : done | - | 2 | - | 1138 | - | - # - | - | - | -
OG_Flur_Rauchmelder : done | - | 7 | 5 | 4 | - | 2 # 2 | 2 | - | -
OG_Flur_Thermostat : done | - | 2 | - | 1143 | - | - # - | - | - | -
OG_KZ_Rauchmelder : done_Errors:1 | - | 96 | 192 | - | - | 96 # 96 | 96 | - | -
OG_KZ_Thermostat : done | - | 8 | - | 1145 | - | - # - | - | - | -
OG_Kueche_Strom_Geschirrspueler : done | - | 65 | - | 1201 | - | - # - | - | - | -
OG_Kueche_Strom_Kuehlgefrierkombi : done | - | 192 | - | 1326 | - | - # - | - | - | -
OG_Kueche_Thermostat : done | - | 16 | - | 1155 | - | - # - | - | - | -
OG_TH_Rauchmelder : done | - | 6 | 4 | 4 | - | 2 # 1 | 1 | - | -
OG_WZ_Essbereich_Rauchmelder : done | - | 6 | 4 | 4 | - | 2 # 1 | 1 | - | -
OG_WZ_Essbereich_Thermostat : done | - | 4 | - | 1157 | 7 | - # - | - | - | -
OG_WZ_Sensor : - | - | - | - | 1140 | - | - # - | - | - | -
OG_WZ_Wohnbereich_Rauchmelder : done | - | 4 | 2 | 3 | - | 1 # - | - | - | -
OG_WZ_Wohnbereich_Thermostat : done | - | 6 | - | 1164 | 2 | 1 # - | - | - | -
=================================================================================================================================================================
sum 0 |0 |3981 |211 |24329 |9 |107 #101 |101 |0 |0
CUL_HM queue length:0
requests pending
----------------
autoReadReg :
recent : none
status request :
autoReadReg wakeup :
status request wakeup:
autoReadTest :
IODevs:HMUARTWLGW:opened condition:ok
HMUSB2:opened pending=0 condition:ok
HMUSB:opened pending=0 condition:ok
Wo genau muss ich nun hinschauen, um herauszufinden, ob es hier Probleme in meiner Homematic-Umgebung gibt? Braucht ihr noch weitere Infos?
Danke euch und viele Grüße
Hoppel
ist OG_KZ_Rauchmelder derjenige, welcher?
zeig mal ein list.
jupp, richtig! Hier das list:
Internals:
DEF 67AF1B
FUUID 5ccf5439-f33f-5dcf-f3da-739d5d0ed972e9b4
IODev HMUSB2
NAME OG_KZ_Rauchmelder
NOTIFYDEV global
NR 340
NTFY_ORDER 50-OG_KZ_Rauchmelder
STATE unreachable
TYPE CUL_HM
chanNo 01
peerList Rauchmelder_Team,
protCmdDel 102
protResnd 102 last_at:2019-12-23 00:07:42
protResndFail 102 last_at:2019-12-23 00:07:46
protSnd 102 last_at:2019-12-23 00:07:37
protSndB 204 last_at:2019-12-23 00:07:42
protState CMDs_done_Errors:1
READINGS:
2019-12-20 21:01:53 Activity unknown
2019-05-05 23:27:17 CommandAccepted yes
2019-05-05 23:23:45 D-firmware 1.0
2019-05-05 23:23:45 D-serialNr OEQ2565930
2019-05-06 19:32:01 PairedTo 0x242424
2019-05-05 23:23:50 R-pairCentral 0x242424
2019-05-06 19:32:01 RegL_00. 00:00 02:01 0A:24 0B:24 0C:24 16:00 1F:00
2019-05-05 23:27:17 aesCommToDev ok
2019-05-05 23:27:17 aesKeyNbr 00
2019-12-10 18:31:56 alarmTest ok
2019-12-10 18:31:56 battery low
2019-12-10 18:31:56 level 0
2019-12-20 21:01:54 peerList Rauchmelder_Team,
2019-10-28 17:53:37 powerOn 2019-10-28 17:53:37
2019-12-10 18:31:56 recentStateType info
2019-05-06 19:32:01 sdRepeat off
2019-12-10 18:31:56 smokeChamber ok
2019-12-10 18:28:55 smoke_detect none
2019-12-23 00:07:57 state unreachable
2019-06-05 16:32:05 teamCall from TeamDev:07
2019-12-10 18:18:16 trigLast Rauchmelder_Team:50
2019-12-10 18:18:16 trig_Rauchmelder_Team 50_1
helper:
HM_CMDNR 40
cSnd 0124242467AF1B010E,0124242467AF1B010E
mId 00AA
peerFriend peerSD
peerOpt p:smokeDetector
regLst 0
rxType 6
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +67AF1B,00,00,00
rxt 0
vccu VCCU
p:
67AF1B
00
00
00
prefIO:
HMUSB2
mRssi:
mNo
io:
HMUARTWLGW:
HMUSB:
HMUSB2:
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
tmpl:
Attributes:
IODev HMUSB2
IOgrp VCCU:HMUSB2
actCycle 099:00
actStatus unknown
alias Kinderzimmer Rauchmelder
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon off:secur_smoke_detector@green .*:secur_smoke_detector@red
expert 2_raw
firmware 1.0
genericDeviceType SmokeSensor
group Rauchmelder
homebridgeMapping StatusLowBattery=battery,values=ok:BATTERY_LEVEL_NORMAL;;/^.*/:BATTERY_LEVEL_LOW
icon secur_smoke_detector
model HM-SEC-SD-2
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,12712701,
room Hersteller->Homematic,Homebridge->Homematic,Obergeschoss->Kinderzimmer,System->Rauchmelder
serialNr OEQ2565930
siriName Rauchmelder
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Da der Rauchmelder wegen der leeren Batterie piepst, wurde er vorübergehend demontiert.
Reicht dieses list oder soll ich den Rauchmelder nochmal anschließen?
Danke dir und Gruß Hoppel
auffällig sind die vielen burst msgs an den rm. aber vermutlich erst seit du ihn entfernt hast. daten werden ja erst ca 2 tage gesammelt.
hmusb2 sendet die burst (4x pro std) und hmusb empfängt diese (12x pro std). vermutlich gibt es hier einen fehler (faktor 3) in der zählung. könnte daran liegen, dass die sd2 angeblich einen 3-fach burst nutzen.
oder ein io sendet noch eigenständig und/oder vom nachbarn.
setzte mal autoreadreg=off und eventuell noch actcycle=off oder löschen, um die burst msgs zu stoppen.
sonst erkenne ich nichts.
hat hminfo configcheck was zu meckern?
möglich wären burst msg vom nachbarn, die aber dann nur dieser rm empfangen hätte, da die io ja nichts weiter zeigen.
Zitat von: frank am 23 Dezember 2019, 01:14:55
auffällig sind die vielen burst msgs an den rm. aber vermutlich erst seit du ihn entfernt hast. daten werden ja erst ca 2 tage gesammelt.
Ich könnte den RM testweise nochmal anschließen. Dann sollten es ja eigentlich wieder weniger Bursts werden? Oder bringt dieser Test nichts?
Wie schalte ich das Batterie-leer-Piepen an dem RM eigentlich ab?
Als das Piepen los ging, war ich nicht zu Hause. Ich musste meiner Frau dann am Telefon erzählen, wie sie den RM abbaut, weil das Piepen durch Taste am RM betätigen nicht aufhörte.
Ja, vor 2 Tagen hatte ich FHEM neugestartet.
Zitat von: frank am 23 Dezember 2019, 01:14:55
hmusb2 sendet die burst (4x pro std) und hmusb empfängt diese (12x pro std). vermutlich gibt es hier einen fehler (faktor 3) in der zählung. könnte daran liegen, dass die sd2 angeblich einen 3-fach burst nutzen.
oder ein io sendet noch eigenständig und/oder vom nachbarn.
Wie finde ich heraus, ob es hier Fehler gibt bzw. ein IO eigenständig sendet?
Nachbar kann ich ausschließen. Ich wohne hier auf dem Land und meine Nachbarn haben Hausautomatisierung nicht auf dem Schirm. ;)
Zitat von: frank am 23 Dezember 2019, 01:14:55
setzte mal autoreadreg=off und eventuell noch actcycle=off oder löschen, um die burst msgs zu stoppen.
Wo, genau? An dem betroffenen RM, an allen RM, an allen HM Devices oder an den IOs?
Zitat von: frank am 23 Dezember 2019, 01:14:55
sonst erkenne ich nichts.
hat hminfo configcheck was zu meckern?
Nö, configCheck hat nichts zu meckern. Das prüfe ich regelmäßig.
Zitat von: frank am 23 Dezember 2019, 01:14:55
möglich wären burst msg vom nachbarn, die aber dann nur dieser rm empfangen hätte, da die io ja nichts weiter zeigen.
Grundsätzlich scheint meine Config eigentlich in Ordnung zu sein bzw. keine größeren Unauffälligkeiten vorzuweisen, wenn ich das von dir Geschriebene so deute... Da ich noch 8 weitere RMs habe, möchte ich zu häufiges Aufwachen durch Bursts nun aber definitiv unterbinden. ;)
Danke schonmal und Gruß Hoppel
So, ich mach mal weiter.
Zitat von: frank am 23 Dezember 2019, 01:14:55
setzte mal autoreadreg=off und eventuell noch actcycle=off oder löschen, um die burst msgs zu stoppen.
Im Wiki finde ich hierzu folge Aussagen:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#Attribute
- autoReadReg: steuert das automatische Lesen der Konfiguration - ggf. zeitverzögert um Resourcen zu schonen. Es wird Level 5 empfohlen
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#Action_Detector
- attribut actCycle: gibt an, in welchen Abständen sich das Device melden muss
Ich konfiguriere diese beiden Attribute erstmal an dem betroffenen Rauchmelder.
Folgendes war vorher konfiguriert:
attr OG_KZ_Rauchmelder autoReadReg 4_reqStatus
attr OG_KZ_Rauchmelder actCycle 099:00
Nun sieht es wie folgt aus:
attr OG_KZ_Rauchmelder autoReadReg 0_off
attr OG_KZ_Rauchmelder actCycle off
Die Tabellenwerte sehen nun wie folgt aus:
get hminfo msgStatmsg statistics
|---------------------------------------------------------------------------------------->*
receive | 00| 01| 02| 03| 04| 05| 06| 07| 08| 09| 10| 11| 12| 13| 14| 15| 16| 17| 18| 19| 20| 21| 22| 23
HMUSB2 :|414|418|412|419|416|417|420|420|430|429|439|438|416|426|444|429|423|448|430|471|448|432|364|413
HMUSB :|466|465|459|470|463|470|467|469|474|467|471|470|466|468|491|466|466|476|471|496|476|466|405|460
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 2| 0| 0| 0| 0| 5| 4| 1| 0| 0| 0| 0| 7| 4| 0| 0| 0| 0| 1| 0| 0
send
HMUSB2 :| 6| 4| 4| 4| 4| 5| 4| 4| 11| 6| 6| 4| 4| 6| 12| 5| 6| 6| 6| 9| 5| 6| 15| 4
HMUSB :| 2| 3| 4| 4| 7| 7| 5| 3| 3| 5| 4| 4| 4| 4| 6| 5| 4| 8| 4| 17| 9| 4| 3| 4
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0|689|409| 33| 0| 24| 0| 55|219|507| 90| 71| 0| 0| 0
receive burst
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 1| 0| 0| 0| 1| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 1| 0| 0| 0| 0
HMUSB :| 12| 12| 12| 12| 12| 12| 12| 13| 12| 12| 12| 13| 12| 12| 12| 12| 12| 12| 12| 13| 12| 12| 11| 12
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 2| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
send burst
HMUSB2 :| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4| 4
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
| 00| 01| 02| 03| 04| 05| 06| 07| 08| 09| 10| 11| 12| 13| 14| 15| 16| 17| 18| 19| 20| 21| 22| 23
|---------------------------------------------------------------------------------------->*
receive | Mon| Tue| Wed| Thu| Fri| Sat| Sun|# 24h
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0|1310|10411|10579|#10216
HMUSB :| 0| 0| 0| 0|1422|13076|12699|#11218
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 10| 13| 19|# 24
send
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0| 31| 106| 130|# 146
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 32| 112| 205|# 123
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 2|2110|2309|#2097
receive burst
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0| 13| 4| 5|# 3
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 54| 292| 287|# 290
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 7| 0| 2|# 2
send burst
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0| 23| 96| 94|# 96
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 8| 0| 0|# 0
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0|# 0
| Mon| Tue| Wed| Thu| Fri| Sat| Sun|# 24h
get hminfo protoEvents allprotoEvents send to devices done:
name :State |CmdPend |Snd |SndB |Rcv |RcvB |Resnd #CmdDel |ResndFail |Nack |IOerr
Aussen_Nord_Sensor : - | - | - | - | 1740 | - | - # - | - | - | -
Aussen_Sued_Sensor : - | - | - | - | 1741 | - | - # - | - | - | -
DG_AK_Rauchmelder : done | - | 9 | 3 | 6 | - | - # - | - | - | -
DG_AK_Strom_Server : done | - | 2 | - | 1744 | - | - # - | - | - | -
DG_Galerie_Rauchmelder : done | - | 6 | 1 | 5 | - | - # - | - | - | -
DG_Galerie_Thermostat : done | - | 12 | - | 1755 | - | - # - | - | - | -
DG_SZ_Rauchmelder : done | - | 6 | 1 | 5 | - | - # - | - | - | -
DG_SZ_Thermostat : done | - | 23 | - | 1762 | - | - # - | - | - | -
EG_HWR_Strom_Waeschetrockner : done | - | 312 | - | 1921 | - | 3 # 1 | 1 | - | -
EG_HWR_Strom_Waschmaschine : done | - | 3192 | - | 3868 | - | - # - | - | - | -
OG_Badezimmer_Sensor : - | - | - | - | 1739 | - | - # - | - | - | -
OG_Badezimmer_Thermostat : done | - | 20 | - | 1767 | - | - # - | - | - | -
OG_Buero_Rauchmelder : done | - | 6 | 1 | 5 | - | - # - | - | - | -
OG_Buero_Strom_Arbeit : done | - | 33 | - | 1770 | - | - # - | - | - | -
OG_Buero_Thermostat : done | - | 16 | - | 1753 | - | - # - | - | - | -
OG_Flur_Rauchmelder : done | - | 8 | 5 | 5 | - | 2 # 2 | 2 | - | -
OG_Flur_Thermostat : done | - | 3 | - | 1746 | - | - # - | - | - | -
OG_KZ_Rauchmelder : done_Errors:1 | - | 146 | 292 | - | - | 146 # 146 | 146 | - | -
OG_KZ_Thermostat : done | - | 10 | - | 1750 | - | - # - | - | - | -
OG_Kueche_Strom_Geschirrspueler : done | - | 65 | - | 1802 | - | - # - | - | - | -
OG_Kueche_Strom_Kuehlgefrierkombi : done | - | 294 | - | 2034 | - | - # - | - | - | -
OG_Kueche_Thermostat : done | - | 17 | - | 1759 | - | - # - | - | - | -
OG_TH_Rauchmelder : done | - | 7 | 4 | 5 | - | 2 # 1 | 1 | - | -
OG_WZ_Essbereich_Rauchmelder : done | - | 7 | 4 | 5 | - | 2 # 1 | 1 | - | -
OG_WZ_Essbereich_Thermostat : done | - | 10 | - | 1773 | 10 | - # - | - | - | -
OG_WZ_Sensor : - | - | - | - | 1743 | - | - # - | - | - | -
OG_WZ_Wohnbereich_Rauchmelder : done | - | 6 | 2 | 5 | - | 1 # - | - | - | -
OG_WZ_Wohnbereich_Thermostat : done | - | 12 | - | 1779 | 2 | 1 # - | - | - | -
=================================================================================================================================================================
sum 0 |0 |4222 |313 |35987 |12 |157 #151 |151 |0 |0
CUL_HM queue length:0
requests pending
----------------
autoReadReg :
recent : none
status request :
autoReadReg wakeup :
status request wakeup:
autoReadTest : OG_KZ_Rauchmelder
IODevs:HMUARTWLGW:opened condition:ok
HMUSB2:opened pending=0 condition:ok
HMUSB:opened pending=0 condition:ok
Ist es sinnvoll, die beiden Attribute an dem betroffenen Rauchmelder zu setzen? Wenn nicht, an welchen Geräten ist das zu konfigurieren?Viele Grüße Hoppel
genau so habe ich es gemeint.
fhem soll den abgebauten sensor nicht mehr unnötig anquatschen.
nach erneuter inbetriebnahme stellst du die attribute wieder zurück.
den erfolg solltest du in der hminfo statistic nach ein paar stunden sehen können.
OK, hier nochmal die beiden Auswertungen:
get hminfo msgStat
msg statistics
|---------------------------------------->*
receive | 00| 01| 02| 03| 04| 05| 06| 07| 08| 09| 10| 11| 12| 13| 14| 15| 16| 17| 18| 19| 20| 21| 22| 23
HMUSB2 :|427|416|427|432|420|412|425|439|456|445|179|419|429|445|435|443|466|452|445|451|481|451|438|429
HMUSB :|467|451|459|449|453|455|460|462|481|465|191|452|454|454|451|457|475|455|457|462|501|451|452|456
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 7| 0| 0| 0| 0| 5| 0| 1| 0| 0| 0| 0| 7| 4| 0| 0| 0| 0| 1| 0| 0
send
HMUSB2 :| 6| 0| 0| 0| 0| 1| 1| 0| 5| 0| 5| 1| 1| 1| 0| 2| 7| 0| 2| 1| 16| 0| 0| 0
HMUSB :| 4| 2| 6| 4| 4| 4| 10| 6| 10| 6| 0| 4| 3| 5| 3| 3| 9| 4| 3| 4| 11| 4| 3| 5
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 12|689|409| 33| 0| 24| 0| 55| 6| 6| 90| 71| 0| 0| 0
receive burst
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0| 1| 0| 0| 2| 1| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 1| 0| 0| 2| 1| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 2| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
send burst
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
| 00| 01| 02| 03| 04| 05| 06| 07| 08| 09| 10| 11| 12| 13| 14| 15| 16| 17| 18| 19| 20| 21| 22| 23
|---------------------------------------->*
receive | Mon| Tue| Wed| Thu| Fri| Sat| Sun|# 24h
HMUSB2 :|10311|10561| 0| 0|1310|10411|10579|#10262
HMUSB :|11294|11032| 0| 0|1422|13076|12699|#10770
HMUARTWLGW:| 24| 30| 0| 0| 10| 13| 19|# 25
send
HMUSB2 :| 144| 32| 0| 0| 31| 106| 130|# 49
HMUSB :| 123| 161| 0| 0| 32| 112| 205|# 117
HMUARTWLGW:|2097|1383| 0| 0| 2|2110|2309|#1395
receive burst
HMUSB2 :| 3| 5| 0| 0| 13| 4| 5|# 4
HMUSB :| 278| 5| 0| 0| 54| 292| 287|# 4
HMUARTWLGW:| 2| 2| 0| 0| 7| 0| 2|# 2
send burst
HMUSB2 :| 92| 0| 0| 0| 23| 96| 94|# 0
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 8| 0| 0|# 0
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0|# 0
| Mon| Tue| Wed| Thu| Fri| Sat| Sun|# 24h
get hminfo protoEvents all
protoEvents send to devices done:
name :State |CmdPend |Snd |SndB |Rcv |RcvB |Resnd #CmdDel |ResndFail |Nack |IOerr
Aussen_Nord_Sensor : - | - | - | - | 2581 | - | - # - | - | - | -
Aussen_Sued_Sensor : - | - | - | - | 2583 | - | - # - | - | - | -
DG_AK_Rauchmelder : done | - | 11 | 3 | 8 | - | - # - | - | - | -
DG_AK_Strom_Server : done | - | 2 | - | 2586 | - | - # - | - | - | -
DG_Galerie_Rauchmelder : done | - | 8 | 1 | 7 | - | - # - | - | - | -
DG_Galerie_Thermostat : done | - | 17 | - | 2599 | - | - # - | - | - | -
DG_SZ_Rauchmelder : done | - | 8 | 1 | 7 | - | - # - | - | - | -
DG_SZ_Thermostat : done | - | 25 | - | 2601 | - | - # - | - | - | -
EG_HWR_Strom_Waeschetrockner : done | - | 336 | - | 2762 | - | 3 # 1 | 1 | - | -
EG_HWR_Strom_Waschmaschine : done | - | 3192 | - | 4711 | - | - # - | - | - | -
OG_Badezimmer_Sensor : - | - | - | - | 2580 | - | - # - | - | - | -
OG_Badezimmer_Thermostat : done | - | 27 | - | 2617 | - | - # - | - | - | -
OG_Buero_Rauchmelder : done | - | 8 | 1 | 6 | - | - # - | - | - | -
OG_Buero_Strom_Arbeit : done | - | 48 | - | 2624 | - | - # - | - | - | -
OG_Buero_Thermostat : done | - | 17 | - | 2587 | - | - # - | - | - | -
OG_Flur_Rauchmelder : done | - | 10 | 5 | 7 | - | 2 # 2 | 2 | - | -
OG_Flur_Thermostat : done | - | 5 | - | 2591 | - | - # - | - | - | -
OG_KZ_Rauchmelder : done_Errors:1 | - | 146 | 292 | - | - | 146 # 146 | 146 | - | -
OG_KZ_Thermostat : done | - | 14 | - | 2596 | - | - # - | - | - | -
OG_Kueche_Strom_Geschirrspueler : done | - | 121 | - | 2700 | - | - # - | - | - | -
OG_Kueche_Strom_Kuehlgefrierkombi : done | - | 425 | - | 3004 | - | - # - | - | - | -
OG_Kueche_Thermostat : done | - | 27 | - | 2612 | - | - # - | - | - | -
OG_TH_Rauchmelder : done | - | 9 | 4 | 7 | - | 2 # 1 | 1 | - | -
OG_WZ_Essbereich_Rauchmelder : done | - | 9 | 4 | 7 | - | 2 # 1 | 1 | - | -
OG_WZ_Essbereich_Thermostat : done | - | 20 | - | 2640 | 17 | - # - | - | - | -
OG_WZ_Sensor : - | - | - | - | 2584 | - | - # - | - | - | -
OG_WZ_Wohnbereich_Rauchmelder : done | - | 8 | 2 | 7 | - | 1 # - | - | - | -
OG_WZ_Wohnbereich_Thermostat : done | - | 26 | - | 2652 | 4 | 1 # - | - | - | -
=================================================================================================================================================================
sum 0 |0 |4519 |313 |52266 |21 |157 #151 |151 |0 |0
CUL_HM queue length:0
requests pending
----------------
autoReadReg :
recent : none
status request :
autoReadReg wakeup :
status request wakeup:
autoReadTest :
IODevs:HMUARTWLGW:opened condition:ok
HMUSB2:opened pending=0 condition:ok
HMUSB:opened pending=0 condition:ok
Wenn ich die msgStat richtig auswerte, hat sich das Senden/Empfangen von Bursts gestern wesentlich verringert. Das ist schonmal gut.
@frank Kannst du das bitte trotzdem nochmal bestätigen. Bin mir nicht sicher, ob ich diese Statistik richtig lese.
Meine weitere Vorgehensweise wird dann irgendwann im neuen Jahr sein, dass ich mich mit Amazon bzw. Homematic in Verbindung setze, um den Rauchmelder auszutauschen. Für mich sieht diese msgStat so aus als ob mein System bestens funktioniert. Wie kann es dann sein, dass die Batterie bei so einem Rauchmelder gerade mal 1 Jahr hält, statt der versprochenen 10 Jahre? KAnn man da rückwirkend noch irgendwo etwas nachvollziehen? Wenn die mir jetzt alle so nach und nach den Geist aufgeben, wäre das ziemlich bescheiden.
Wäre es nicht sinnvoll, dass der Versand von Bursts gestoppt wird, wenn ein Gerät eine gewisse Zeit "dead" ist? Der Versand von Bursts hält in dem Fall ja alle anderen Geräte wach. Insbesondere bei den Rauchmeldern ist das kritisch, da man die Batterien nicht wechseln kann und die Laufzeit von 10 Jahren nur unter Optimalbedingungen erreicht wird.
Viele Grüße
Hoppel
die 4 stündlich gesendeten und 12 empfangenen burst sind nun weg. solltest du eigentlich selbst gut erkennen können, oder nicht?
deine vccu zeigt 25 unknown readings. sind die darin gezeigten id alle von dir?
wenn nicht, hat ein nachbar doch homematic.
theoretisch, je nach lage des toten rm und deiner io, könnte der rm burst vom nachbarn gehört haben, aber deine io nicht. um diesen sachverhalt zu klären, würde ich ein io an die position des rm setzen.
die batterie könnte auch beim kauf schon defekt gewesen sein.
werden die rm bei der installation eigentlich aktiviert, oder sind sie ab werk bereits aktiv?
Zitat von: frank am 25 Dezember 2019, 12:42:36
die 4 stündlich gesendeten und 12 empfangenen burst sind nun weg. solltest du eigentlich selbst gut erkennen können, oder nicht?
Jo, wollte es nur nochmal bestätigt bekommen. Danke dir! ;)
Zitat von: frank am 25 Dezember 2019, 12:42:36
deine vccu zeigt 25 unknown readings. sind die darin gezeigten id alle von dir?
wenn nicht, hat ein nachbar doch homematic.
Ich gehe davon aus, dass die alle mir gehören. Wie finde ich das am sichersten heraus? Ich habe jetzt einfach in meiner fhem.cfg nach den entsprechenden IDs gesucht. Folgende 3 konnte ich nicht finden:
unknown_2D34C5 received 2018-11-27 10:24:16
unknown_4501E0 received 2019-08-21 17:32:07
unknown_564CCA received 2019-09-11 10:55:15
Ich bin mir allerdings unsicher, ob ich mal irgendwelches Equipment eingeschaltet habe und wieder weggepackt oder auch wieder abgelernt habe. Mittlerweile ist in meiner Umgebung doch schon einiges passiert.
In der aktuellen msgStat ist mir nun aufgefallen, dass gestern und heute 5/5/2 Bursts von meinen drei IOs empfangen wurden. Auf der anderen Seite sehe ich aber, dass 0/0/0 Burst von meinen drei IOs gesendet wurden. Spricht das nun dafür, dass einer meiner Nachbarn auch Bursts sendet bzw. Homematic einsetzt oder gibt es noch andere Möglichkeiten, wie diese zustande gekommen sein könnten?
msg statistics
|---------------------------------------------------------------------------->*
receive | 00| 01| 02| 03| 04| 05| 06| 07| 08| 09| 10| 11| 12| 13| 14| 15| 16| 17| 18| 19| 20| 21| 22| 23
HMUSB2 :|427|416|427|432|420|412|425|439|456|445|446|493|1096|870|625|502|446|439|446|472|481|451|438|429
HMUSB :|467|451|459|449|453|455|460|462|481|465|466|505|1122|910|649|503|452|452|461|489|501|451|452|456
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 7| 0| 0| 0| 0| 5| 0| 1| 0| 0| 0| 0| 4| 4| 0| 0| 0| 0| 1| 0| 0
send
HMUSB2 :| 6| 0| 0| 0| 0| 1| 1| 0| 5| 0| 7| 1| 1| 0| 2| 0| 0| 0| 1| 9| 16| 0| 0| 0
HMUSB :| 4| 2| 6| 4| 4| 4| 10| 6| 10| 6| 3| 4| 4| 3| 4| 3| 7| 3| 5| 15| 11| 4| 3| 5
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 12|689| 54|687|475|202| 54| 55| 6| 6| 90| 71| 0| 0| 0
receive burst
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0| 1| 0| 0| 2| 1| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 1| 0| 0| 0| 0
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 1| 0| 0| 2| 1| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 1| 0| 0| 0| 0
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 2| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
send burst
HMUSB2 :| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
| 00| 01| 02| 03| 04| 05| 06| 07| 08| 09| 10| 11| 12| 13| 14| 15| 16| 17| 18| 19| 20| 21| 22| 23
|---------------------------------------------------------------------------->*
receive | Mon| Tue| Wed| Thu| Fri| Sat| Sun|# 24h
HMUSB2 :|10311|10561| 0| 0|1310|10411|10579|#11933
HMUSB :|11294|11032| 0| 0|1422|13076|12699|#12471
HMUARTWLGW:| 24| 30| 0| 0| 10| 13| 19|# 22
send
HMUSB2 :| 144| 32| 0| 0| 31| 106| 130|# 50
HMUSB :| 123| 161| 0| 0| 32| 112| 205|# 130
HMUARTWLGW:|2097|1383| 0| 0| 2|2110|2309|#2401
receive burst
HMUSB2 :| 3| 5| 0| 0| 13| 4| 5|# 5
HMUSB :| 278| 5| 0| 0| 54| 292| 287|# 5
HMUARTWLGW:| 2| 2| 0| 0| 7| 0| 2|# 2
send burst
HMUSB2 :| 92| 0| 0| 0| 23| 96| 94|# 0
HMUSB :| 0| 0| 0| 0| 8| 0| 0|# 0
HMUARTWLGW:| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0|# 0
| Mon| Tue| Wed| Thu| Fri| Sat| Sun|# 24h
Zitat von: frank am 25 Dezember 2019, 12:42:36
theoretisch, je nach lage des toten rm und deiner io, könnte der rm burst vom nachbarn gehört haben, aber deine io nicht. um diesen sachverhalt zu klären, würde ich ein io an die position des rm setzen.
Hm..., muss ich mal überlegen, wie ich das am besten mache.
Zitat von: frank am 25 Dezember 2019, 12:42:36
die batterie könnte auch beim kauf schon defekt gewesen sein.
Wenn ich ehrlich bin, ist es anders für mich momentan nicht erklärbar.
Zitat von: frank am 25 Dezember 2019, 12:42:36
werden die rm bei der installation eigentlich aktiviert, oder sind sie ab werk bereits aktiv?
Erst, wenn du den Rauchmelder in den Deckenhalter eindrehst, wird das Gerät mit Strom versorgt, siehe Seite 18 der folgenden Bedienungsanleitung. An dem Nippel des Deckenhalters ist ein Kontakt.
https://www.eq-3.de/downloads/download/homematic/bda/hm-sec-sd-2_um_eq-3_ge_web.pdf
Gruß Hoppel
Hallo Leute,
ich bin nun endlich mal dazu gekommen, mich mal mit Amazon und dem Hersteller in Verbindung zu setzen, um die Garantieabwicklung zu klären bzw. in die Wege zu leiten.
Der Hersteller macht hier während der ersten 24 Monate ab Kaufdatum gar nichts. Nach Ablauf kann ich allerdings gern auf den Hersteller zugehen. Man wird eine Lösung finden. So weit so gut.
Also mit Amazon Kontakt aufgenommen. Ich hatte mal ein Set bestehend aus 3 HM-SEC-SD-2 gekauft. Man hat mir nun angeboten alle 3 zurückzunehmen und mir den Kaufbetrag zu erstatten. Einen einzelnen zu tauschen ist nicht möglich.
OK, ich muss also die 3 Rauchmelder des Sets ablernen und 3 neuen anlernen. Das Anlernen werde ich hinbekommen. Das steht ja alles im Wiki und damit hat es damals auch geklappt.
Aber wie lerne ich die drei alten Rauchmelder ordnungsgemäß ab? Dazu habe ich im Wiki nichts gefunden.
Irgendwann musste ich mal einen HM-CC-RT-DN aus einem ClimaTeam nehmen. Dafür hatte ich mir damals zwei Befehle dokumentiert. Angepasst an meine jetzige Situation (Rauchmelder ablernen) würden diese Befehle wie folgt aussehen:
set Rauchmelder_Team peerChan 0 OG_Buero_Rauchmelder single unset
set Rauchmelder_Team peerChan 0 OG_KZi_Rauchmelder single unset
set Rauchmelder_Team peerChan 0 DG_SZi_Rauchmelder single unset
set Rauchmelder_Team peerBulk OG_Buero_Rauchmelder unset
set Rauchmelder_Team peerBulk OG_KZi_Rauchmelder unset
set Rauchmelder_Team peerBulk DG_SZi_Rauchmelder unset
- Ist das alles, was ich machen muss? Sind das die richtigen Befehle?
- Wenn ja, bitte bestätigen. Danke ;)
- Wenn nein, was fehlt bzw. muss anders gemacht werden?
- Gibt es sonst noch etwas, was ich beachten muss/sollte?
- Muss ich anschließend noch oder vorher schon einen Werksreset entsprechend Bedienungsanleitung (Kapitel 7.6) durchführen?
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Zitat
7.6 Wiederherstellung der Werkseinstellungen
Um den Funk-Rauchwarnmelder aus einem Funk-Netz zu entfernen, muss dieser in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden (Werks- reset durchführen). Anschließend kann das Gerät in ein anderes Funk- Netz eingebunden werden.
Um die Werkseinstellungen des Rauchwarnmelders wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
• Halten Sie die Bedientaste lange gedrückt. Nach ca. 2 Sekunden be- ginnt die Geräte-LED, orange zu blinken. Halten Sie die Bedientaste weiterhin gedrückt, bis die Geräte-LED anfängt, rot zu blinken.
• Nach dem Loslassen des Tasters werden die Werkseinstellungen des Funk-Rauchwarnmelders wiederhergestellt und das Gerät wird neu gestartet.
Quelle: http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downloads_produktkatalog/homematic/bda/HM-Sec-SD-2_UM_eQ-3_GE_web.pdf
Die neuen Rauchmelder liegen bereits hier und wollen angelernt werden. ;) Da die neuen Rauchmelder, die gleichen Namen erhalten werden, wie die alten, möchte ich die alten zunächst sauber ablernen.
Danke für eure Unterstützung!
Viele Grüße Hoppel
Moin,
eigentlich kann man einheitlich alle Homematic Classic Geräte mit set <> reset von der FHEM Zentrale trennen und auf Werkseinstellung zurücksetzen.
Je nach Gerät muss für den Erfolg natürlich die Datenübertragung angestossen / abgeschlossen werden. Beim SD muss man da aber nichts tun, der kann ja Burst.
Wichtig ist dies vor allem, wenn man einen eigenen AES Key verwendet hatte. Ansonsten geht auch immer Reset nach Betriebsanleitung.
Gruß Otto
Danke dir Otto. Ich werde das heute Abend ausprobieren.
Gruß Hoppel
Was soll denn da das zu erwartende Ergebnis sein?
Ich habe um 11:38 Uhr mal einen Rauchmelder per "set <> reset" zurückgesetzt, state ist nun MISSING ACK. Hier ein list vom Device 1,5 Stunden nach dem Reset:
Internals:
DEF 644888
FUUID 5cfc0964-f33f-5dcf-b55b-801b5a53fa09b745
HMUSB2_MSGCNT 50
HMUSB2_RAWMSG E644888,0000,BF5AD725,FF,FFBB,80A61064488824242406010000
HMUSB2_RSSI -69
HMUSB2_TIME 2020-09-22 11:38:16
HMUSB_MSGCNT 50
HMUSB_RAWMSG E644888,0000,BF5D0AE9,FF,FFB2,80A61064488824242406010000
HMUSB_RSSI -78
HMUSB_TIME 2020-09-22 11:38:16
IODev HMUSB
LASTInputDev HMUSB
MSGCNT 100
NAME DG_SZ_Rauchmelder
NOTIFYDEV global
NR 383
NTFY_ORDER 50-DG_SZ_Rauchmelder
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:80 - t:10 s:644888 d:242424 06010000
peerList Rauchmelder_Team,
protCmdDel 1
protLastRcv 2020-09-22 11:38:16
protRcv 49 last_at:2020-09-22 11:38:16
protResnd 1 last_at:2020-09-22 11:39:43
protResndFail 1 last_at:2020-09-22 11:39:49
protSnd 51 last_at:2020-09-22 11:39:37
protSndB 2 last_at:2020-09-22 11:39:43
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HMUSB cnt:50 min:-78 max:-65 avg:-67.51 lst:-78
rssi_at_HMUSB2 cnt:50 min:-71 max:-65 avg:-67.46 lst:-69
READINGS:
2020-09-22 11:47:44 Activity alive
2019-06-08 21:20:21 CommandAccepted yes
2019-06-08 21:15:48 D-firmware 1.0
2019-06-08 21:15:48 D-serialNr OEQ2007536
2019-06-08 21:20:24 PairedTo 0x242424
2019-06-08 21:15:59 R-pairCentral 0x242424
2019-06-08 21:20:24 RegL_00. 00:00 02:01 0A:24 0B:24 0C:24 16:00 1F:00
2019-06-08 21:20:21 aesCommToDev ok
2019-06-08 21:20:20 aesKeyNbr 00
2020-09-22 11:38:16 alarmTest ok
2020-09-22 11:38:16 battery ok
2020-08-03 09:26:32 cfgState ok
2020-09-22 11:39:49 commState CMDs_done_Errors:1
2020-09-22 11:38:16 level 0
2020-08-03 09:26:27 peerList Rauchmelder_Team,
2020-09-22 11:38:16 powerOn 2020-09-22 11:38:16
2020-09-22 11:38:16 recentStateType info
2019-06-08 21:20:24 sdRepeat off
2020-09-22 11:38:16 smokeChamber ok
2020-09-08 20:35:22 smoke_detect none
2020-09-22 11:39:49 state MISSING ACK
2020-09-08 20:35:17 trigLast Rauchmelder_Team:0
2020-09-08 20:35:17 trig_Rauchmelder_Team 0_4
helper:
HM_CMDNR 129
alarmNo 04
cSnd ,112424246448880400
mId 00AA
peerFriend peerSD
peerOpt p:smokeDetector
regLst 0
rxType 6
supp_Pair_Rep 0
ack:
cmds:
TmplKey Rauchmelder_Team,:no:1596439587.44806
TmplTs 1596439587.44806
cmdKey :1:1:0::00AA:01Rauchmelder_Team,
TmplCmds:
tplSet_0:-tplChan-
tplSet_Rauchmelder_Team:-tplPeer-
cmdList:
assignHmKey:
clear:[readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|msgErrors|attack|all]
deviceRename:newName
fwUpdate:-filename- -bootTime- ...
getConfig:
getDevInfo:
getRegRaw:[List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... [-PeerChannel-]
peerBulk:-peer1,peer2,...- [set|unset]
peerChan:-btnNumber- -actChn- ... single [set|unset] actor
peerSmart:-peerOpt-
raw:data ...
regBulk:-list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2- ...
regSet:[prep|exec] -regName- -value- ... [-peerChannel-]
reset:
statusRequest:
tplDel:tmplt
unpair:
lst:
peer Rauchmelder_Team
peerOpt remove_Rauchmelder_Team|DG_AK_Rauchmelder|DG_Galerie_Rauchmelder|OG_Buero_Rauchmelder|OG_Flur_Rauchmelder|OG_KZ_Rauchmelder|OG_TH_Rauchmelder|OG_WZ_Essbereich_Rauchmelder|OG_WZ_Wohnbereich_Rauchmelder|VCCU_Btn1
tplChan
tplPeer
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +644888,00,00,00
nextSend 1600767496.876
rxt 0
vccu VCCU
p:
644888
00
00
00
prefIO:
HMUSB
mRssi:
mNo 80
io:
HMUARTWLGW:
HMUSB:
-76
-76
HMUSB2:
-69
-69
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rpt:
IO HMUSB2
flg A
ts 1600767496.73985
ack:
HASH(0x55b640de86d8)
80800224242464488800
rssi:
at_HMUSB:
avg -67.52
cnt 50
lst -78
max -65
min -78
at_HMUSB2:
avg -67.46
cnt 50
lst -69
max -65
min -71
tmpl:
Attributes:
IODev HMUSB
IOgrp VCCU:HMUSB
actCycle 099:00
actStatus alive
alias Schlafzimmer Rauchmelder
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon off:secur_smoke_detector@green .*:secur_smoke_detector@red
expert defReg,rawReg
firmware 1.0
genericDeviceType SmokeSensor
group Rauchmelder
homebridgeMapping StatusLowBattery=battery,values=ok:BATTERY_LEVEL_NORMAL;;/^.*/:BATTERY_LEVEL_LOW
icon secur_smoke_detector
model HM-SEC-SD-2
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,12712701,
room Dachgeschoss->Schlafzimmer,System->Rauchmelder,Hersteller->Homematic,Homebridge->Homematic
serialNr OEQ2007536
siriName Rauchmelder
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
- Sollte sich das Device nach Ausführung des "set <> reset" nicht automatisch löschen?
- Außerdem ist das Device immer noch im Rauchmelder-Team enthalten. Sollte es hier nicht auch automatisch entfernt werden?
Danke und Gruß Hoppel
sieht ao aus, als wäre der reset erfolgreich gewesen.
die device daten sind natürlich alle von vor dem reset.
bei erfolgreichem reset, kann das ja nicht mehr verifiziert werden. ;)
Ein Reset macht was am Gerät und löscht nichts in FHEM.
Du kannst jetzt z.B. schauen ob Du den SD in den Anmeldemodus setzen kannst (Handbuch lesen!) natürlich nicht wieder anmelden. Wenn Reset nicht erfogreich gewesen wäre, würde das entsprechend negativ quittiert.
Wenn alles gut, kannst Du das Device löschen.
Was natürlich nicht gelöscht wird sind Peereinträge in anderen Geräte. Die müsstest Du auch noch selbst löschen. Aber das hattest Du ja schon gemacht?
Nö, ich hatte bisher noch nichts gemacht, außer den Reset per set Befehl (in der Hoffnung, dass das alles ist) ;)
Die vollständige Vorgehensweise ist also:
1. Gerät resetten
set DG_SZ_Rauchmelder reset
2. FHEM Device aus dem Rauchmelder Team entfernen
set Rauchmelder_Team peerChan 0 DG_SZ_Rauchmelder single unset
3. FHEM Device löschen
delete DG_SZ_Rauchmelder
Das sieht gut aus! Das Device selbst und alle Beziehungen sind weg.
Danke euch und Gruß Hoppel