Hallo,
ich habe wirklich viel gelesen und viel probiert aber immer noch unzufrieden:
a) ping via wlan/bluetooth oder fritz box
Unzuverlaessig da die Iphones in den sleep mode gehen
b) hping3
Funktioniert bei meinen Iphones nicht. Iphones wachen nicht auf
c) telegram oder prowl
iphones wachen auf aber der message chat fuellt sich
Gibt es messages die nicht gespeichert werden zbsp Ping
d) geofance moechte ich vermeiden
e) Bewegungsmelder moechte ich vermeiden da ich gerne wissen moechte wer zuhause ist
f) Zusatzhardware am Schluesselbund?
wie macht ihr das zuverlaessig oder wie sind Eure Erfahrungen?
Danke Andreas
Ich habe GTags und die sind super genau bei mir.
Eine Kombination aus GTags, iBeacon, Geofancy (per VPN auto-connect) und BT Erkennung der iPhones.
Alles zusammen in einer structure, ziemlich zuverlässig das alles ;)
Bei mir funktioniert WLAN check mit der Fritzbox sehr zuverlässig auch wenn die clients schlafen.
https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#Anwesenheitserkennung_per_regelm.C3.A4.C3.9Figer_Abfrage_.C3.BCber_das_PRESENCE_Modul (https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#Anwesenheitserkennung_per_regelm.C3.A4.C3.9Figer_Abfrage_.C3.BCber_das_PRESENCE_Modul)
Gtags und Geofancy (über reverse proxy) funktioniert gut. Anwesenheit in einzelnen Zimmern über Bewegungsmelder klappt mehr oder weniger gut...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das Gartentor öffnet via iButtons am Schlüsselbund - in kombination mit Unifi und Presence function ist das für uns perfekt.
GTag am Schlüsselbund (absolut zuverlässig), zusammen mit WLAN check mit der Fritzbox + BT check fürs iPhone (je nachdem was zuerst als 'anwesend' erkannt wird).
Wir nutzen ausschließlich Gigaset keeper bzw. Gigaset G-tag und es funktioniert tadellos. Batterien sind wechselbar; halten im Normalfall aber auch mindestens 1 Jahr.
ich kann auch nur positives von den Siemens G-Tags berichten.
GTag +1
VG Sebastian
Zitat von: willib am 23 Dezember 2019, 10:53:43
Bei mir funktioniert WLAN check mit der Fritzbox sehr zuverlässig auch wenn die clients schlafen.
https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#Anwesenheitserkennung_per_regelm.C3.A4.C3.9Figer_Abfrage_.C3.BCber_das_PRESENCE_Modul (https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#Anwesenheitserkennung_per_regelm.C3.A4.C3.9Figer_Abfrage_.C3.BCber_das_PRESENCE_Modul)
Das kann ich ebenfalls bestätigen.
VG Sebastian
Ich benutze G-Tags und Bluetooth in den iPhones parallel und das ist sehr zuverlässig.
Bluetooth und iPhones klappt wunderbar, sobald man 1x irgendein anderes Bluetooth Gerät (nicht die G-Tags) gekoppelt hat.
Gruß
Dan
Ich hatte die Gtags jetzt für ca. 1 Jahr im Einsatz. Punkto Zuverlässigkeit keine Probleme, die Erkennung hat wunderbar funktioniert. Die Größe war aber auf Dauer für mich ein Problem, die Dinger sind einfach klobig, der Schlüsselbund wird zum Monster. Das hat mich letztlich dazu bewogen sie wieder auszusortieren.
Zitat von: willib am 23 Dezember 2019, 10:53:43
Bei mir funktioniert WLAN check mit der Fritzbox sehr zuverlässig auch wenn die clients schlafen.
https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#Anwesenheitserkennung_per_regelm.C3.A4.C3.9Figer_Abfrage_.C3.BCber_das_PRESENCE_Modul (https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#Anwesenheitserkennung_per_regelm.C3.A4.C3.9Figer_Abfrage_.C3.BCber_das_PRESENCE_Modul)
+1
Zuverlassig seit Jahren über fritzbox mit 3 repeater im mesh.
Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk
Hast du mal versucht rauszufinden warum HPing nicht geht?
iPhones reagieren darauf normal extrem zuverlässig und es ist weniger träge als die Erkennung mit der Fritzbox.
Hallo und danke fuer Eure Kommentare:
Ich bin der gleichen Meinung wie Wetterhexe. Der WAF Faktor stimmt bei den GTags nicht. Zu gross.
Ja ich wuerde gerne mit Hping3 gehen aber die phones wachen nicht auf. Bisher habe ich immer auf das Display geschaut welches dunkel bleibt. Auch gibt es keine return pong pakete.
Bei push nachrichten ueber Telegram geht es sofort an?
Wie gesagt hping3 wuerde ich gerne nehmen.
Danke Andreas
Es gibt für Android apps, welche einen heartbeat via mqtt senden.
Das sollte es doch auch fürs iPhone geben.
ZitatPresence Publisher (Wiederkehrende PUBLISH-Nachrichten zu einem MQTT-Topic) - https://f-droid.org/app/org.ostrya.presencepublisher
(Aus fdroid kopiert).
Dahinter dann Logik klemmen und ab.
(Ich nutz Gtags am Schlüsselbund und hping3. Da wir nachts die Handys ausmachen können wir damit sogar schlafen feststellen).
Zitat von: Hackstall am 25 Dezember 2019, 14:53:15
Hallo und danke fuer Eure Kommentare:
Ich bin der gleichen Meinung wie Wetterhexe. Der WAF Faktor stimmt bei den GTags nicht. Zu gross.
Ja ich wuerde gerne mit Hping3 gehen aber die phones wachen nicht auf. Bisher habe ich immer auf das Display geschaut welches dunkel bleibt. Auch gibt es keine return pong pakete.
Bei push nachrichten ueber Telegram geht es sofort an?
Wie gesagt hping3 wuerde ich gerne nehmen.
Danke Andreas
Der Trick bei der Fritzbox liegt m.E. daran, dass das leasen der IP ermittelt wird, nicht das reagieren des Phones auf irgendwelche pings...
Du hast keine Fritze?
Ggf kann man auch andere DHCP-Server abfragen.
Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk
Hallo,
doch ich habe ein Fritz Box aber ich verstehe das nicht.
Geleast wird beim Aufwachen Ok. (Ich habe feste IP Adressen vergeben aber das nur nebenbei).
Wie kann denn die FritzBox feststellen ob sich das iPhone zuhause oder woanders befindet wenn es denn dann
nicht least also schläft oder wenn es dann ausserhalb ist kein lease stattfindet.
Danke Andreas
Die Leasetime überdauert das zwischenzeitliche Einschlafen des Phones.
Der Nebeneffekt: wenn du das Haus verlässt, bist du scheinbar noch einige Minuten anwesend.
Ich habe eine Kombi aus Fritzbox und Gtag im Einsatz. Einziges Problem ist, dass beim Betreten des Hauses nicht sofort reagiert wird. Führt bei mir zu einer Telegramm Nachricht...
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Zitat von: micky0867 am 25 Dezember 2019, 17:13:25
Die Leasetime überdauert das zwischenzeitliche Einschlafen des Phones.
Der Nebeneffekt: wenn du das Haus verlässt, bist du scheinbar noch einige Minuten anwesend.
Ich habe eine Kombi aus Fritzbox und Gtag im Einsatz. Einziges Problem ist, dass beim Betreten des Hauses nicht sofort reagiert wird. Führt bei mir zu einer Telegramm Nachricht...
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Ich nutze die gleiche Kombi. Zusätzlich hab ich mir jetzt einen Dashbutton ins Auto gelegt der beim Ankommen betätigt wird
und einen dummy für 5 Minuten auf
present schaltet. Denn manchmal bin ich schneller die Treppe hoch gelaufen als der gtag oder
das Iphone erkant werden ;)
VG Sebastian
Danke aber das ueberzeugt mich noch nicht.
Gibt es denn nicht die Moeglichkeit zum Beispiel ueber telegram eine llere Nachricht zu schicken um dann das iphone sicher aufwachen zu lassen um dan ueber ping lan zu pruefen ob das handy erreichbar ist.
oder
anstatt einer leeren message ein ping zu schicken.
Hat da jemand Erfahrung?
Danke Andreas
Das würde natürlich dem Gedanken des Herstellers, eine möglichst Akku schonende Idletime zu realisieren, entgegenlaufen...
Probier's doch einfach mal mit der Fritze
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Zitat von: willib am 23 Dezember 2019, 10:53:43
Bei mir funktioniert WLAN check mit der Fritzbox sehr zuverlässig auch wenn die clients schlafen.
https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#Anwesenheitserkennung_per_regelm.C3.A4.C3.9Figer_Abfrage_.C3.BCber_das_PRESENCE_Modul (https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#Anwesenheitserkennung_per_regelm.C3.A4.C3.9Figer_Abfrage_.C3.BCber_das_PRESENCE_Modul)
Stimmt!
Allerdings muß man es nicht so kompliziert machen, wie im Wiki beschrieben, es reicht völlig dieses:
define galaxy_stephan_FB2 PRESENCE event FritzBox2:mac_70_28_8B_91_3D_CA:\s+inactive FritzBox2:mac_70_28_8B_91_3D_CA:\s+.+\s+\(WLAN,.+\)
Da muß nur die MAC Adresse des Handys rein und schon geht es auch ohne Code in myutils.
LG,
Stephan.
Hallo,
ich habe es dann doch noch mit der FritzBox implementiert. Scheint auf den ersten Blick auch gut zu funktionieren.
Danke nochmals für Eure Unterstützung. Somit schliesse ich den Blog dann hier.